Läßt sich die Höhe der geöffneten Heckklappe begrenzen??
Hallo Leute,
vermutlich haben mehrere Tiguanbesitzer das folgende Problem. Die Heckklappe öffnet so hoch, dass sie am Garagentor anschlägt. Bei mir fehlen 2 cm, so dass die Heckklappe unter das geöffnete Garagentor schlagen würde, wenn ich sie nicht festhalten würde. Eine vernüntige Be- oder Entladung ist dadurch nicht möglich und der erste Schaden ist vorprogrammiert.
Eine Möglichkeit wäre natürlich, Schaumstoff oder ähnliches an das Garagentor zu kleben. Aber was mache ich in einem sehr niedrigen Parkhaus? Ideal wäre es, wenn sich das Öffnen der Heckklappe auf eine bestimmte Maximalhöhe begrenzen ließe (z.B. durch einen kürzeren Haubenlift). Hat jemand eine Idee, ob und wie so etwas realisierbar ist??
Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich schon jetzt.
take 3
Beste Antwort im Thema
Liebe Tiguanfreunde,
mir fällt auf, das in letzter Zeit in verschiedenen Threads ein ziemlich aggressiver Ton hier herrscht und einige Leute die ihrer Meinung nach läppischen Fragen
(die aber für den einzelnen durchaus von Bedeutung sind ) mit zynischen
oder abwertenden Kommentaren (Fuchsschwanzfraktion etc. ) belegen.
Wir sollten doch alle an einem Strang ziehen , wenn jemand eine Frage für
überflüssig hält, einfach NICHT kommentieren und ansonsten kann man doch
wirklich über ALLES diskutieren. Ich denke, das viele (potentielle und aktuelle) Tiguan-Besitzer von dem Ton abgeschreckt werden und keine Lust mehr haben,
ihre Beiträge zu schreiben.
Wir sind doch eine Interessengemeinschaft, lasst uns zusammenhalten
und tolerant sein.
Grüße
Jörg
32 Antworten
Wenn man für den Knoten einen einfachen Palstek-Knoten verwendet Klick mich (den man auch hinterher wieder aufbekommt), dann dürfte das super halten.
Gruß FerdiR
Hi,
bei den ersten Touran-Modellen (2003-2005) waren die Dämpfer zweistufig, soll heißen wenn man die Heckklappe öffnet bleibt diese in der ersten Stellung stehen und bei Bedarf kann man die Heckklappe noch einige cm weiter öffnen. Eventuell passen ja eben diese Dämpfer auch beim Tiguan. Wenn sich jemand die Mühe macht und die Länge der Dämpfer bei seinem Tiguan misst mach ich das mal bei meinem Touran, dann könnte man schauen ob das passt. Wenn´s funktioniert, wäre das wohl die unauffälligste Lösung.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Hi,bei den ersten Touran-Modellen (2003-2005) waren die Dämpfer zweistufig, soll heißen wenn man die Heckklappe öffnet bleibt diese in der ersten Stellung stehen und bei Bedarf kann man die Heckklappe noch einige cm weiter öffnen. Eventuell passen ja eben diese Dämpfer auch beim Tiguan. Wenn sich jemand die Mühe macht und die Länge der Dämpfer bei seinem Tiguan misst mach ich das mal bei meinem Touran, dann könnte man schauen ob das passt. Wenn´s funktioniert, wäre das wohl die unauffälligste Lösung.
Gruß
Hallo,
jetzt habe ich keine Lust mehr runter in die Garage zu gehen, aber Morgen werde ich dir die Maße sagen können. Das wäre ja wirklich für alle eine Tolle Sache.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von jfs04
Liebe Tiguanfreunde,
mir fällt auf, das in letzter Zeit in verschiedenen Threads ein ziemlich aggressiver Ton hier herrscht und einige Leute die ihrer Meinung nach läppischen Fragen
(die aber für den einzelnen durchaus von Bedeutung sind ) mit zynischen
oder abwertenden Kommentaren (Fuchsschwanzfraktion etc. ) belegen.Wir sollten doch alle an einem Strang ziehen , wenn jemand eine Frage für
überflüssig hält, einfach NICHT kommentieren und ansonsten kann man doch
wirklich über ALLES diskutieren. Ich denke, das viele (potentielle und aktuelle) Tiguan-Besitzer von dem Ton abgeschreckt werden und keine Lust mehr haben,
ihre Beiträge zu schreiben.
Wir sind doch eine Interessengemeinschaft, lasst uns zusammenhalten
und tolerant sein.Grüße
Jörg
@ allen
Das ist nun mal der beste Beitrag den ich hier zeit December gelesen habe.
Wenn jeder sich so verhaltet würde eine ganse Menge Unsinn vermieden werden.
🙁
Willy
Zitat:
Original geschrieben von jfs04
Liebe Tiguanfreunde,
mir fällt auf, das in letzter Zeit in verschiedenen Threads ein ziemlich aggressiver Ton hier herrscht und einige Leute die ihrer Meinung nach läppischen Fragen
(die aber für den einzelnen durchaus von Bedeutung sind ) mit zynischen
oder abwertenden Kommentaren (Fuchsschwanzfraktion etc. ) belegen.Wir sollten doch alle an einem Strang ziehen , wenn jemand eine Frage für
überflüssig hält, einfach NICHT kommentieren und ansonsten kann man doch
wirklich über ALLES diskutieren. Ich denke, das viele (potentielle und aktuelle) Tiguan-Besitzer von dem Ton abgeschreckt werden und keine Lust mehr haben,
ihre Beiträge zu schreiben.
Wir sind doch eine Interessengemeinschaft, lasst uns zusammenhalten
und tolerant sein.Grüße
Jörg
Hallo jfs04,
ich hoffe du beziehst deine Aussage nicht auf diesen Thread denn... ich habe mir gerade noch einmal alle Beiträge in diesem Thema durchgelesen und ganz ehrlich... da ist nichts zum aussetzen dabei. Solltest du deine Aussage auf andere Threads beziehen so gebe ich dir Recht.
Gruß FerdiR
Ich habe schon gehört das es für den Golf verkürzte Stoßdämpfer für die Heckklappe gibt. Die werden glaube ich, im Asiatischen Bereich verbaut, da dort die Leute im allgemeinen kleiner sind. Vieleicht gibt es das ja auch für den Tiguan ?!
Wenn es sich vieleicht auch so anhört, dies ist kein Witz !
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Hi,bei den ersten Touran-Modellen (2003-2005) waren die Dämpfer zweistufig, soll heißen wenn man die Heckklappe öffnet bleibt diese in der ersten Stellung stehen und bei Bedarf kann man die Heckklappe noch einige cm weiter öffnen. Eventuell passen ja eben diese Dämpfer auch beim Tiguan. Wenn sich jemand die Mühe macht und die Länge der Dämpfer bei seinem Tiguan misst mach ich das mal bei meinem Touran, dann könnte man schauen ob das passt. Wenn´s funktioniert, wäre das wohl die unauffälligste Lösung.
Gruß
Hallo,
ich habe vorhin gemessen. Für die Höhe die ich ich zur Verfügung habe bzw. die auch mit Reserve ausreichend wäre, müßte der Dämpfer von Befestigungspunkt zu Befestigungspunkt 51 cm lang sein. Dann hätte ich 203 cm Außenmaß und 184 cm an der niedrigsten Stelle der Klappe innen (an der Außenkante). Und 203 cm Außenmaß sollte für die meisten Fälle ausreichend sein, um nicht anzustoßen.
Ich wünsche allen einen schönen Freitagabend.
take 3
Hallo FerdiR,
mit den Fotos hast Du das gut dargestellt - meine Kamera ist zur Zeit im Urlaub.
Und mit einem schwarzem Tampen und dem Palstek ebenso. Ich bin Segler am Bodensee, und mit was für einen Wassersport hast Du zu tun?
gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hallo FerdiR,
mit den Fotos hast Du das gut dargestellt - meine Kamera ist zur Zeit im Urlaub.
Und mit einem schwarzem Tampen und dem Palstek ebenso. Ich bin Segler am Bodensee, und mit was für einen Wassersport hast Du zu tun?
gruß Klaus
Wir fahren ein Wiking Schlauchboot, hat eine Länge von knapp 5,00 Meter mit einem 50 PS 4-Takt/4-Zylinder Mercury AB. Schlauchboot hört sich immer so witzig an, hat im Grunde genommen ja nicht mehr mit einem herkömmlichen Schlauchboot zu tun, da alles andere aus GFK ist. Im nächsten Jahren haben wir vor uns ein großes ZAR zuzulegen. Bezüglich unseres Tiguan freuen wir uns schon jetzt auf unserem Urlaub, am 28.08. geht es für knapp 5. Wochen nach Kroatien.
Weiteres Fachgesimmpel machen wir besser per PN.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo jfs04,Zitat:
ich hoffe du beziehst deine Aussage nicht auf diesen Thread denn... ich habe mir gerade noch einmal alle Beiträge in diesem Thema durchgelesen und ganz ehrlich... da ist nichts zum aussetzen dabei. Solltest du deine Aussage auf andere Threads beziehen so gebe ich dir Recht.
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
ehrlich gesagt, waren ausgerechnet einige Deiner Beiträge hier ein wenig
grenzwertig (Parkhaushöhe !), das kenne ich eigentlich nicht von Dir ,da Du sonst immer wohltuend sachlich bist ! Aber die gröbsten Kommentare
finden sich tatsächlich in anderen Threads (fuchsschwanz etc.), hier
war das harmlos. Bitte nicht persönlich nehmen, es geht um das gesamte
Forum und unsere gemeinsame Sache ,Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von jfs04
Hallo FerdiR,ehrlich gesagt, waren ausgerechnet einige Deiner Beiträge hier ein wenig
grenzwertig (Parkhaushöhe !), das kenne ich eigentlich nicht von Dir ,da Du sonst immer wohltuend sachlich bist ! Aber die gröbsten Kommentare
finden sich tatsächlich in anderen Threads (fuchsschwanz etc.), hier
war das harmlos. Bitte nicht persönlich nehmen, es geht um das gesamte
Forum und unsere gemeinsame Sache ,Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
mir ist wirklich nicht bewußt welchen meiner Kommentare bezüglich Parkhaushöhe du im einzelnen meinst. Wenn ich sage das in all den über hundert Parkhäusern in denen ich schon geparkt habe keines dabei war das so niedrig war, dann entspricht das der Wahrheit. Solltest du die scherzhafte "Helmpflicht" gemeint haben... na ja, ein solcher Scherz sollte noch erlaubt sein. Ich nehme an das der Großteil der hier im Tiguan-Forum vetretenen mich langsam kennen dürften, das ich immer versuche die Sachlichkeit bewahren.
@Jörg... ich habe es auch nicht persönlich genommen. Auf einen Großteil vieler Themen trifft deine Aussage wirklich zu und ich Glaube man kann es nicht oft genug sagen, daher fand auch ich deinen Beitrag sehr gut, obwohl man ihn in einige andere Themen rein kopieren sollte, wo es tatsächlich noch eher angebracht wäre.
Gruß FerdiR
Hi,
so ich habe mal nachgemessen, in der ersten Stellung sind es ca. 49cm ( Mitte zu Mitte ) zwischen den Befestigungspunkten und in der zweiten Stellung komm ich auf ca. 51cm. Anbei noch ein Bild dazu, auf denen die beiden Stellungen der Heckklappe bzw. der Dämpfer zu erkennen sind.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Hi,so ich habe mal nachgemessen, in der ersten Stellung sind es ca. 49cm ( Mitte zu Mitte ) zwischen den Befestigungspunkten und in der zweiten Stellung komm ich auf ca. 51cm. Anbei noch ein Bild dazu, auf denen die beiden Stellungen der Heckklappe bzw. der Dämpfer zu erkennen sind.
Gruß
Hallo TTTDI,
vielen Dank für das Messen und die Fotos. Die Länge ist mit 49 cm vielleicht etwas knapp, mit 51 cm aber so wie ich sie benötige. Wenn die Befestigungen noch passen, ist das die Lösung des Problems. Ich werde nächste Woche mal bei VW vorbei schauen und klären, ob die Dämpfer des Touran in den Tiguan passen. Über das Ergebnis werde ich berichten.
Allen ein schönes Wochenende und immer genügend Luft über der Heckklappe.
take 3