Lärmbelästigung
Hallo, seit einigen Wochen arbeitet (?) bei mir in der ruhigen Wohnstraße ein Glatzkopf mit einer Corvette, Goldkettchen, Muskelhemd und entsprechenden Oberarmen. Vielleicht kommt er auch vom Nachtdienst. Er kommt täglich gegen 05:30 Uhr morgens hier an und kann überhaupt nicht einparken. Er muß zweimal aussteigen und hinten nachschauen, bis er in einer Parklücke drin ist, die doppelt so lang wie sein Auto ist. Die Corvette macht dabei enormen Krach und beim abschließen mit dem Funkschlüssel hupt sie immer sehr laut. Die ganze Nachbarschaft ist dann wach. Drauf angesprochen, reagiert der Fahrer nur mit höhnischem Lachen. Ist so ein Auspuff und das Hupen eigentlich erlaubt oder was kann man dagegen machen? (Wir sind nicht so die Sofort-Polizei-Holer, aber....).
Beste Antwort im Thema
kann man nicht einmal die neidkeule aus dem spiel lassen? wieso sollte man auf eine corvette neidisch sein? die, die immer gleich neid unterstellen, sind die wahren neider.
wenn das persönliche gespräch nicht fruchtet, solltet ihr über eine anzeige nachdenken, denn um 5.30 ist noch nachtruhe. wenn die halbe nachbarschaft wach wird, dann sollte es an zeugen nicht mangeln.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von infuso
warum sollte man bei porsche, ferrari oder lambo eine ausnahme machen? was ist an den fahrzeugen oder fahrern so besonders? oder sind die fahrer etwas besseres als der opel oder nissanfahrer?
Am Fahrer ist wohl i.d.R. nichts besonderes bzw. "besseres". Die Fahrzeuge, für einen Auto affinen Menschen, im vergleich zum genannten Opel oder Nissan schon eher. Und da Polizisten sowohl Menschen sind, als auch Auto affin sein können... Ungerecht ist aber so, selbst schon (positiv) erlebt mit dem Mustang.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Nein das ist schlichte Begeisterung für die Technik. Fahr mal in Italien z.B. mit einem Lamborghini oder Ferrari. Es langt auch ab und zu ein Alfa Romeo. Da hast Du auch bei den dortigen Polizisten einen kleinen Obolus bei einer Übertretung, wenn sie entsprechend Auto-affin sind und Du sie auch menschlich begeistern kannst. Was Du erzählst ist Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Schauergeschichten eines hochkarätigen Selbstdarstellers mit pubertärem Gehabe! Wem willst du denn hier imponieren?In Deutschland zählt dann nur der Neid, die Mißgunst und Korinthenkackerei. Das heißt ja nicht, daß ein Polizist Dir bei 100 in der Innenstadt kulant gegenüber treten soll. Aber es gibt bei Kleinigkeiten einen sogenannten menschlichen Ermessensspielraum, der bei unseren südlichen Freunden wohl eher zum tragen kommt, wenn man mit dem richtigen Auto unterwegs ist.
Interessant, aber mit Motorrädern scheinen es die Italiener nicht so zu haben:
http://www.burning-out.de/.../news.shtml?...
Oder lag es nur daran, dass es keine Ducati, Moto Guzzi oder MV Agusta waren?
Leute ihr steigert euch doch alle in etwas hinein, Krach bleibt Krach, egal ob es ferrari, Corvette oder BMW ist, und Krach hat man gefälligst unterbleiben zu lassen.
Dafür gibt es auch genügend anwendbare Gesetze in DE, unnötiges Herumfahren, Motor im Stand Warmlaufenlassen, Lärmbelästigung etc etc.
Mein Nachbar hatte auch mal einen alten BMW 5er, immer wenn der weggefahren ist haben durch den Motor und den Auspuff die Fenster bei uns gewackelt.
BMW waren schon immer Prollkarren für mich, aber seitdem habe ich richtigen Hass auf BMW, können die keine anständig leisen Autos bauen, wie Mercedes?
Also mein Gasumrüster hat mir sogar einen der letzten E39 empfohlen, als 525i.
Ein, wie ich finde, immer noch zeitlos schönes Auto. Oder der Z4 vom Onkel. Das sind eigentlich angenehme, souveräne Autos.
Denn merke: Ein Auto kann nichts dafür, dass ein Idiot am Steuer sitzt oder zwei linke Hände beim Schrauben hat 🙂
... und ich werd mir doch noch einen der aller allerletzten holen 😁
(kenne auch fünf mal Mercedes... auch schöne Autos... das ist alles nicht das Thema 😉)
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Oder lag es nur daran, dass es keine Ducati, Moto Guzzi oder MV Agusta waren?
Leute ihr steigert euch doch alle in etwas hinein, Krach bleibt Krach, egal ob es ferrari, Corvette oder BMW ist, und Krach hat man gefälligst unterbleiben zu lassen.
Dafür gibt es auch genügend anwendbare Gesetze in DE, unnötiges Herumfahren, Motor im Stand Warmlaufenlassen, Lärmbelästigung etc etc.
wahrscheinlich lag es an der marke. einscheind müssen bestimmte fahrzeugmarken krach machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von infuso
wahrscheinlich lag es an der marke. einscheind müssen bestimmte fahrzeugmarken krach machen.Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Oder lag es nur daran, dass es keine Ducati, Moto Guzzi oder MV Agusta waren?
Leute ihr steigert euch doch alle in etwas hinein, Krach bleibt Krach, egal ob es ferrari, Corvette oder BMW ist, und Krach hat man gefälligst unterbleiben zu lassen.
Dafür gibt es auch genügend anwendbare Gesetze in DE, unnötiges Herumfahren, Motor im Stand Warmlaufenlassen, Lärmbelästigung etc etc.
Ein Fahrzeug strahlt auch Emotionen aus. Dazu gehört bei einem Sportwagen wie Porsche, Ferrari, Lamborghini und Corvette auch der entsprechende Sound. Wer aber absolut nicht Auto oder Motorrad-affin ist wird das nie begreifen....
Ob man allerdings nachts mit 6000 UPM einparken muß oder stark beschleunigen ist wiederum eine andere Baustelle.
diese autos haben wenigstens den passenden sound zur leistung.
aber meistens sind es die 60PS corsa oder polo mit ofenrohr und nürburgring an der heckscheibe die den krach verursachen
es gibt aber für alles richtwerte und die sind einzuhalten, egal ob porsche, lambo, bentley oder der corsa vom lehrling.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
es gibt aber für alles richtwerte und die sind einzuhalten, egal ob porsche, lambo, bentley oder der corsa vom lehrling.
die werte sagen aber nur was über die lautstärke aus, nicht wie der klang vom ohr wahrgenommen wird.
ein blubbernder V8 klingt anders als ein 1.0 rasenmähermotörchen mit sportauspuff...
Aha; und die motorisierten Zweiräder sind leise....angefangen vom Roller....bis Ende!
Die Verkehrskontrollen zeigen es ja immer wieder...laut ist immer noch nicht für jeden out!
natürlich sind zweiräder nicht leise aber zum glück auch nicht jeden tag unterwegs. aber die sind grundsätzlich die helden, denn laut muss einfach sein. ist ja auch egal, denn man wohnt dort ja nicht.
Es gibt auch gut ausgeführte Anlagen für in Euren Augen "unwürdige" Autos. Nur die gibts eben nicht für 199 Euro bei den zwei linken Händen von Autoteile Umlackieren 🙂
Auch so eine kleine Rennsemmel kann mit knackigem Sound Spaß machen.
Ich finde das nicht mal verwerflich. Jeder hat seinen persönlichen Geschmack und seinen automobilen Geldbeutel. Und wenn einer das Hirn anmacht, sich eine vernünftige Anlage holt, so dass das auch alles abgestimmt ist, warum nicht?
Ich finde es eher bedenklich, wie hier pauschal hergezogen wird. Man selbst will die Absolution für seinen V8 oder seinen Porsche haben, aber alle anderen, die das machen, sind Vollasis... und das finde ich doch arg intolerant.
Bei unserem "restaurierten" Puma (Ford und Rostvorsorge 🙄), und der hat halt keine 300 PS, passt die angefertigte Anlage wunderbar zum Charakter des Autos. Der fährt aber auch vielleicht zehn Mal im Jahr. Und gut 😉
Es gibt auch Motoren unter fünf Zylindern, die einen kernigen, gesunden Klang abgeben können.
Die Frage für mich ist nur, wie vor zig Seiten, ob einer mit kaputtem Auspuff oder eindeutig zu lauter Anlage in 35 Zügen einparken oder beim Bäcker mit laufendem Motor herumstehen muss. Nur darum geht es mir.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von infuso
natürlich sind zweiräder nicht leise aber zum glück auch nicht jeden tag unterwegs. aber die sind grundsätzlich die helden, denn laut muss einfach sein. ist ja auch egal, denn man wohnt dort ja nicht.
hab es bei meiner 1000er nicht nötig in der stadt aufzudrehen, da fahre ich mit 2500U/min und freu mich aufs ortsschild...
die kleinen knatterbüchsen machen mehr krach um überhaupt von der stelle zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
es gibt aber für alles richtwerte und die sind einzuhalten, egal ob porsche, lambo, bentley oder der corsa vom lehrling.
Ich bezweifle mal stark, daß ein werksseitiger oder durch einen rennommierten Tuner veredelter Lambo, Ferrari oder Porsche die Grenzwerte nicht einhält. Und wer so einen Wagen fährt, begibt sich mit Sicherheit nicht in eine Hinterhofklitsche.
Die Gefahr besteht vielmehr beim 5. Hand Corsa oder Polo. Wobei ich einigen nicht absprechen will auch hier seriös verbaute Anlagen zu besitzen.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
es gibt aber für alles richtwerte und die sind einzuhalten, egal ob porsche, lambo, bentley oder der corsa vom lehrling.
Klar, die Geräuchmessung umfasst aber ein bestimmtes Prozdere und im nicht getesten Bereich darf die Karre fast so laut sein wie sie will und dies wird von Sportwagenherstellern auch, z.B. durch Klappenauspuffanlagen ausgenutzt.