lärm durch Autotüren
Anwohner in der Umgebung öffentlicher Einrichtungen wissen es: Nicht die Besucher
stören empfindlich es sind vielmehr deren Fahrzeuge und die bislang offenbar unvermeidlichen
Geräusche durch laut zuschlagende Autotüren und -klappen.
Gibt es irgendwo bemühte Konstrukteure die daran arbeiten, dass Autotüren "satt und leise"
schliessen. Vor Jahrzehnten hat ein Autobauer in den USA mit dem Slogan geworben "How
to make a door to say krrrrr-chonk" was soviel heissen sollte wie sanft und sicher schliessen.
Viel ist offenbar von den Bemühungen nicht geblieben oder kennt jemand ein Personen-
auto mit wirklich leise schliessenden Türen?
Beste Antwort im Thema
ist mir eigentlich vollkommen egal wie die Türen schließen , solange Idioten mit voll aufgedrehter Musik durch die Gegend fahren fällt eine Türe nicht ins Gewicht🙂😁😁
73 Antworten
Na klar 😁 Die Metallkats habe ich auch nur, weil es einen von beiden Serienkats zerbröselt hat. Statt einen Ebay-Kat aus spanischer Produktion zu kaufen, habe ich von einem Tuner aus der Umgebung die Metallkats mit E-Nummer einschweißen lassen. Ein Original-Kat von Eberspächer wäre nicht billiger gewesen.
Autotüren sind halt Autotüren, die kann man leise schliessen oder eben nicht. manche schmeissen sie wirklich so ins Schloss das es mich wundert das die Scheibe noch drin ist, ebenso bei der Heckklappe. Meine alte ist da auch Spezialist drin... Ist ja auch schwer einen Kofferaumdeckel sanft zu schliessen...
Soft Close braucht niemand, wenn man will kann man jede Tür leise oder laut schliessen. Alles nur eine Einstellungssache der Leute. Was ich viel schlimmer finde ist das unerträgliche metallische Scheppern bei den meisten Autotüren, ich bevorzuge das satte und leise schliessen einer vollgedämmten Tür. Da gucken die anderen immer blöd wenn man die Tür zumacht und es klingt wie in der Oberklasse.
Manche Autotüren kann man gar nicht leise schließen.
Wir haben hier in der Firma einen Audi A3 8P von 2010 (Facelift).
Bei dem Wagen kann man definitiv nicht die Türen leise schließen. Egal wie sanft man sie schließen will, es macht immer BAAM. Bei der Heckklappe das selbe, man lässt sie sanft ins Schloß fallen und BAAM.
Das hört sich immer so an, als wenn man die mit voller Wucht zuknallen lässt.
Das ist auch schon den anderen Kollegen aufgefallen, dass man die Türen nicht leise schließen kann.
Zitat:
@ulrichzeidler schrieb am 28. April 2013 um 12:29:35 Uhr:
Anwohner in der Umgebung öffentlicher Einrichtungen wissen es: Nicht die Besucher
stören empfindlich es sind vielmehr deren Fahrzeuge und die bislang offenbar unvermeidlichen
Geräusche durch laut zuschlagende Autotüren und -klappen.
Gibt es irgendwo bemühte Konstrukteure die daran arbeiten, dass Autotüren "satt und leise"
schliessen. Vor Jahrzehnten hat ein Autobauer in den USA mit dem Slogan geworben "How
to make a door to say krrrrr-chonk" was soviel heissen sollte wie sanft und sicher schliessen.
Viel ist offenbar von den Bemühungen nicht geblieben oder kennt jemand ein Personen-
auto mit wirklich leise schliessenden Türen?
Das ist ein sehr wichtiges Thema.Leider leben die allermeisten Menschen was das Thema Lärmbelästigung angeht offensichtlich bzw offenhörlich immer noch im geistigen Mittelalter.Hihi
Die Hauen die Türen zu als müßten sie jemanden totschlagen.Von wegen die heutigen modernen Autos schließen leise hahaha-das ist Schönrederei und vermag die Tatsache nicht zu beseitigen,dass heutztage nahezu sämtliche Autotüren einen unzumutbaren Lärm verbreiten,wenn sie zugeschlagen werden.Deshalb muß da schnell ein Schritt in der Entwicklung gemacht werden:
Es muß zum Standard gemacht werden-für alle Autos dieser Welt,dass die Türen mit Softclose ausgestattet werden,sodass diese milliardenfachen täglichen weltweiten Quälereien menschlicher Empfindsamkeit endlich aufhören."Oh man seid ihr eigentlich blöd?"Das frage ich mich,wenn ich Leute 10 bis 20 mal die Türen zuschlagen höre bevor sie endlich losfahren oder parken.Doch in Wahrheit liegt das Problem eindeutig bei den Autobauern:Türen müssen standardmäßig so gebaut sein,dass Türen nur noch leise geschlossen werden können und das Zuschlagen nicht mehr möglich ist,egal wie sehr sich jemand auch "bemüht".Lärm ist ein Stressfaktor und macht Menschen krank.Unnötiger Lärm,wie der von Autotüren ist durch den heutigen Stand der Technik vermeidbar.Es gibt so viele Tierfreunde-wo sind die Menschenfreunde??Wo sind die,die Menschen gegen solche Leute schützen,die den Schutz des Menschen in den Dreck ziehen oder sich darüber lustig machen?Wer baut endlich Autos mit Türen die man nur noch leise auf und zu machen kann?Damit dieser Wahnsinn aufhört!ich wohne in einem Wohngebiet und weiß daher sehr genau über was ich hier schreibe.Und mir kann keiner erzählen,die Autotüren würden heutzutage fast alle leise schließen.Ich würde sagen,die werden fast alle mit Lautem Getöse zugehauen-wie ein Holzhacker oder einer,der etwas Totschlagen möchte.
Also ich kann für meinen Teil sagen: Ich habs bis jetzt geschafft jede Autotür leise zuzumachen und ich bin schon viele Autos gefahren, selbst schwere LKW-Türen krigt man leise zu. Übrigens kann man das genauso auf Haus und Wohnungstüren übertragen, wenn man nur will kann man auch damit ein ganzes Wohnheim wachmachen, soviel nur mal am Rande. Man kann doch nicht gegen alle Eventualitäten der Fehlbedienung vorgehen. Was will man denn machen, die Türen aus Gummi fertigen?
Liegt vermutlich daran, dass die meisten Autotüren relativ schwer sind und sich schwergängig anfühlen. Das gibt den Türen ein wertigeres Gefühl. Ansonsten hätten die Käufer das Gefühl ihre Autotüren sind aus Pappe.
Trotzdem kann man die schweren Türen leise zu machen, aber da die sich schwer und massiv anfühlen, nutzen die meisten Leute unbewusst lieber viel Schwung.
Aber dumme und Ignoraten gibt es überall. Meine Nachbarn knallen ihre Türen in der Wohnung auch zu wie die Weltmeister.
Ja und Autobauer mit durchdachtem konzept bieten schon gar keine Türen an,die sowas zulassen.Dann muß der Benutzer sich um gar nichts mehr kümmern.Einfach wie gewohnt zu knallen und der Rest macht die Technik.Gaaanz leise...hihi.Es gibt eine Technik bei Schubladen😁a schiebt man bis eine Mechanik greift und dann übernimmt diese und schließt 100 % geräuschfrei.Sowas wäre sicher die richtige Lösung für Autotüren.Oder vollautomatisch per Knopfdruck.Muß halt auch bezahlbar bleiben.Aber die Softclose Variante in Serie eingebaut wäre sicher für eine neue Generation Auto machbar.Vielen Dank übrigens ,dass sie auf meinen Beitrag geantwortet haben/für ihr Interesse an dem Thema.Tatsächlich denke ich das schon seit ich hier in diesem Wohngebiet wohne (7 Jaher),dass wir autotürengeräuschtechnisch echt noch "im Mittelalter" leben.Naja,will mal sehen äh hören,ob sich da mehr tut in den kommenden Jahren...hihi
Ist nicht so schlimm aber vermeidbar...Danke nochmal für ihr Interesse
Übrigens habe ich meine Nachbarn gebeten,doch bitte ihre Türen leise zuzumachen.Sie raegierten mit einer Lüge,nämlich dass der Wind die Türen so zuknallt.ABER:aber siehe da seitdem nehmen sie Rücksicht.Und das tut sooo guuut juhuuu!!
Zitat:
@wiseandseldom schrieb am 7. Oktober 2015 um 07:14:39 Uhr:
... in Wahrheit liegt das Problem eindeutig bei den Autobauern...
Nee..sicher nicht.
Glaube mir, die Vollhonks, die nachts um 3 ihre Autotüren dreimal mit Karacho zuschlagen "müssen", die schaffen es auch GANZ OHNE TÜREN, irgendwie Krach zu machen.
DoMi
Da hast du ganz sicher recht...bei manchen is "Lärm all around" eine Art" lifistyle"...hihi
Es gibt ja schon Autotüren, die man nur anlehnen muss und die sich dann automatisch per Motor schließen. Aber wer es drauf anlegt, kann natürlich auch diese lautstark schließen.
Zitat:
@LudoPoldi schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:30:30 Uhr:
Es gibt ja schon Autotüren, die man nur anlehnen muss und die sich dann automatisch per Motor schließen. Aber wer es drauf anlegt, kann natürlich auch diese lautstark schließen.
Eben. Selbst wenn man da eine
Drehtüreinbaute, käme über kurz oder lang eben doch ein selbsternannter Chuck Norris daher, der es schafft, auch die zuzuschmeißen.
... mit schönen Grüßen aus Kalau.
Hoho: Eine neue Autotür schließt leiser, als eine alte, weil bei der alten die Dichtungen einfach ermüden...
Huhu...
So Long...
Ich weiß was leise is und was laut hihi und du mußt mal ne softclose Schublade gesehn um zu verstehen was leise is
Das Gedonner das draussen zu hören ist ist gar nicht leis und das sind keine Klapperkisten sondern moderne neue Modelle,Mag sein dass die Dichtungen nachlassen.Das laute zuknallen findet auch bei Neuwagen statt.Das Prinzip schlag mich tot muß ducrh das Prinzip ich schließ leise für dich ersetzt werden.Softclos eheißt nicht anderes,als das
die Schließbewegung aufgenommen wird und automatisch weitergeführrt wird völlig ohne Geräusche.Sodass es das Autotürenknallen nicht mehr gibt.Darum geht es mir,nicht um alte oder neue Dichtungen.Da bleibt das Knallprinzip.
Es geht also um einen anderen Schließvorgang huhu : )
Ohne Worte....