lärm durch Autotüren
Anwohner in der Umgebung öffentlicher Einrichtungen wissen es: Nicht die Besucher
stören empfindlich es sind vielmehr deren Fahrzeuge und die bislang offenbar unvermeidlichen
Geräusche durch laut zuschlagende Autotüren und -klappen.
Gibt es irgendwo bemühte Konstrukteure die daran arbeiten, dass Autotüren "satt und leise"
schliessen. Vor Jahrzehnten hat ein Autobauer in den USA mit dem Slogan geworben "How
to make a door to say krrrrr-chonk" was soviel heissen sollte wie sanft und sicher schliessen.
Viel ist offenbar von den Bemühungen nicht geblieben oder kennt jemand ein Personen-
auto mit wirklich leise schliessenden Türen?
Beste Antwort im Thema
ist mir eigentlich vollkommen egal wie die Türen schließen , solange Idioten mit voll aufgedrehter Musik durch die Gegend fahren fällt eine Türe nicht ins Gewicht🙂😁😁
73 Antworten
So ist es:
"Die Mutter der Bekloppten ist immer schwanger."
Die Technik gibt es... die muss auch nicht mal elektrisch sein.
Aber die Frage ist eben: Wer ist bereit dafür den Mehrpreis zu bezahlen?
Mir persönlich ist es relativ egal wie laut oder leise die Tür beim zuschlagen ist.
Bei meinem Vectra klingt das ja auch noch ganz Ok... ein alter Kleinwagen dagegen zum Beispiel grässlich.
Manche Hersteller arbeiten am "Sound". Gewollt ist meist ein "ploppen" beim öffnen und ich denke doch ein relativ leises schließen das aber durch das Geräusch Qualität vermuten lässt.
@Rostklopfer.
Ich weiß und verstehe was Du meinst.Wie Du geschrieben hast, wachsen Ars.... immer nach.
Ich verurteile auch die Pis..., die mit Absicht Türen knallen,oder sogar Rollläden knallen lassen.
Die gehen mir auch auf den Sack.
Es gibt aber auch Leute, die ständig was zu meckern haben, egal was es ist.
Ich persönlich schließe meine Türen so leise wie möglich, und das ist alles Andere als laut.
Selbst Schiebetüren kann man ziemlich ordentlich schließen, sofern der Mechanismus in Ordnung ist.
Ich kann aber auch nicht hingehen und Vögel wegballern, weil die sonntagsmorgens meinen, Lärm machen zu müssen.
Die Fahrzeughersteller machen ihre Aufgabe eigentlich sehr gut, was das Thema angeht, siehe den Peugeot mit den elektrischen Schiebetüren. Ich weiß nicht genau, wie der noch heißt: 1007?
Da gehen die Türen fast lautlos zu.
Und in der Waschanlage kriegt man gratis eine Innenraumwäsche dazu, wenn die Türen aufgehen, weil die Bürste gegen den Griff drückt.
DAS nenne ich innovativ 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rostklopfer
Hallo ! @ fireball 112 und reachstacker .
Ich merke , Ihr habt das Problem nicht richtig erkannt . Könnt Ihr euch vorstellen , wenn man den ganzen Tag mit dem Fahrrad unterwegs war , am nächsten Tag morgens in aller Frühe wieder weiter will . gerade so richtig schön eingeschlafen ist , und es wird alle paar Minuten mit einem Rumms eine VW-Bustür zugeschmettert , weil man mal wieder irgedwas im Auto vergessen hat . Da kommen Mordgelüste auf . Habe mich dann so abreagiert , daß ich um 7.00 beim Zeltabbau laut gesungen , oder am Zelt der Ruhestörer gerüttelt habe , und Sie mit dem schönen Spruch :" Was Du nicht willst , das man Dir tu " dabei geweckt habe . Vielleicht hats geholfen . Aber es wachsen ja immer neue Arschloöcher nach .
Gruß : Rostklopfer
Neee also neee.....den ganzen Tag mit dem Fahrrad unterwegs und morgens in aller früh wieder weg......da ist natürlich ein Campingplatz genau der richtige Ort um mal richtig ungestört auszuschlafen. Sorry aber wenn ich das will muss ich halt in einem Hotel übernachten.
Hallo !@ Meggs 07
Also gibt ne ganze Menge Gründe , um auf nem Campingplatz zu übernachten . Ist aber leider nicht das Thema . Aber für eine leise schließende Autotüre spricht folgendes :1.) Wir leben in einem dichtbesiedelten Gebiet , und der Lärm könnte andere stören . 2.) Ein leise schließendes System , wie bei der Isetta ist höchstwahrscheinlich sogar preiwerter , und presst die Türe schön fest an ohne elektrischen Firlefanz , sondern mit einer Art Kniehebel. Manche guten Sachen entschwinden irgendwie aus dem allgemeinen Gedächtniß . Ich vermute mal , daß die Rettung von Außen mit solch einem Schloß erschwert wird , und es deswegen gestorben ist .
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
Original geschrieben von Rostklopfer
Ein leise schließendes System , wie bei der Isetta ist höchstwahrscheinlich sogar preiwerter , und presst die Türe schön fest an ohne elektrischen Firlefanz , sondern mit einer Art Kniehebel. Manche guten Sachen entschwinden irgendwie aus dem allgemeinen Gedächtniß.
Das Problem dabei: der Durchschnitts-Deutsche ist viel zu Faul (oder zu Bequem) um eine Tür mit 2 Handgriffen zu schließen...
Das Problem ist ein anderes:
Manchen Menschen ist es einfach Scheißegal, wieviel Krach die machen! Auch, wenn deren Autotüren Soft-Closen würden, würden die dann nachts immer noch auf der Straße lautstark 'rum-lamentieren!
Im Gegenzug kann man sogar alte Autotüren leise schliessen, so denn man das will...
Das Problem ist daher nicht bei den Autos und deren Technik zu suchen, sondern ganz vermehrt bei deren Fahrern!
so long...
Selbst nen alten Käfer konnte man nahezu lautlos schließen, wenn man sich einfach nur langsam gegen die Tür stemmte. Ich glaube es ist entweder mutwillges Lärmen oder einfach technisches Unvermögen - man könnte auch Dummheit sagen.
Das stimmt, egal wie alt ein Auto ist, wenn man kein Ar... ist, oder grad ein techn. Problem, dann kann man die Türen leise schließen. Das ist wie mit den Pisse..., die Rollläden krachen lassen.
Primaten halt.
Hier ist aber auch der Industrie ein Vorwurf zu machen, die nicht (mehr) in der Lage ist, die Türen so zu konstruieren, daß eine mißbräuchliche Benutzung durch Primaten ausgeschlossen ist.
Der E36 Compact ist was das betrifft wunderbar fehlkonstruiert. Man muß die Türen mit viel Schwung zu"knallen" weil sie sonst nicht schließen. Alternative: Fenster einen Spalt öffnen vor dem Schließen.
Der Luftstau ist das Problem. Es gibt zwar bei den hinteren Radläufen Entlüftungsklappen, aber die funktionieren nicht wie sie sollten 😁
Ist eine Eisenmann-Anlage Gruppe N mit 200-Zellern Katalysatoren leiser als ne Autotür....😁..auf Dauer sicher nicht....@UTrulez 😉
Wieviel Musikleistung und welche Lautstärke im Auto ist eigentlich nicht Waffenschein pflichtig....😁
Da regt ihr Euch über Autotüren auf..grübel...Primaten bleiben Primaten....um die Worte die mir sehr gut gefallen von Drahke zu benutzen....😉
Das N beim Eisenmann steht für "normal", bzw. früher gab es die Soundstufen N, S und SS. N ist die leiseste Version und SS Export ohne (offizielle) Eintragungsmöglichkeit. Soviel OT nur noch dazu 😉
Jooh, und die hast Du verbaut damit sich dein 3er "normal" oder sogar leiser anhört....😎