Längsträger ROST !!!! HILFE

Opel Combo B

Hi leute

Ich habe auf beiden Längsträger das allgemeine "OPEL GOLD" 😁
Jetzt habe ich mir sobald es wieder wärmer wird, vorgenommen es tip top zu reparieren.

Erstmal habe ich dieses reparaturset bei ebay gefund. Möchte wissen was ihr davon haltet oder doch lieber zum FOH (kosten ?)

Und zweitens brauch ich eine hilfe bei der arbei, sprich WIE empfehlt es mir zu machen. Und was für zeug benutze ich am besten bzw was taugt auch was.

Bilder wären auch sehr hilfreich.

Ich danke euch

Bye

😁😁😁😁😁
Hat ich vor aber vergessen

http://cgi.ebay.de/...873QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk



Zitat:

Original geschrieben von the_nator


deshalb fahr ich ja auch zu meinem FOH 😉 dann ist es wenigstens anständig gemacht
das sind meistens die grössten idioten dies gibt!
was ich von denen schon fürne scheisse gesehen habe... 🙄

fahr zum lackierer die auch unfallautos instandsetzen > billiger und meist besser.

ich wollte es ja nicht sagen,aber genau das ist meine meinung

Schau mal hir die reperaturbleche schaun bischen länger aus

http://www.atp-autoteile.de/default.aspx

die absolute härte war ne 2mm dicke holzplatte wo sie den scheinwerfer angeschraubt haben, weil das blech weggerostet war.
und das mit rechnung, fein säuberlich aufgelistet... 

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


die absolute härte war ne 2mm dicke holzplatte wo sie den scheinwerfer angeschraubt haben, weil das blech weggerostet war.
und das mit rechnung, fein säuberlich aufgelistet... 

Hoffe doch es war wenigstens Kesseldruckimprägniert......

Ähnliche Themen

nö, siebdruck-multiplex.  😁
war sauber mit silikon eingeklebt...

Hallo,
erstmal DANKE an alle, habt mir in vieler hinsicht sehr geholfen.

Aber ich denke ich werde es selber versuchen, so ungeschickt bin ich doch nicht, und schlechter als manche Werkstätte wird es sicher nicht.

Wie ist es mit dem Arbeitsvorgang ??

1. Alles abschleifen bis aufs gute metall
2. Das neue blech drauf schweißen
3. Dann mit Unterbodenschutz versiegeln

Ist das alles sowei OK ? oder gibt es da was, was ich vergessen habe. (zB rostschutz [ bin mir nicht sicher ob es was da unten mit dem kauschuck Bodenschutz was bringt, oder ob es verträglich ist])

ich würds ja gleich komplett raustrennen un NEU einschweissen.  

Aber geht das so einfach ? Ich mein habs auch nur drüber gelegt .

Mir hat man damals gesagt das geht nicht mit raustrennen

blech drüber pappen is pfusch in meinen augen.

exakt so machen das die spinner beim FOH oder sonstwo. 

Ja das versteh ich schon nur mich interessiert es ob man das rausnehmen kann ohne das sich an der Karre was verzieht.

was solln sich da verziehen???  
is doch kein knetballon....

Ja, aber wenn ich das richtig bis auf dem GUTEM Metal runter schleife und da drüber das neue noch dran schweiße, ist das doch nicht schlecht. Den Rost habe ich sicher entfernt und durch diese technik verstärk ich nur noch die stelle und ist stabiler und dauert länger zum wieder durchrosten. Oder liege ich da falsch.

da liegtse kräftig falsch, oder denkst du der rost sitzt nur aussen??? 

weisst du eigentlich was ich überhaupt meine mit einer FACHgerechten reparatur?

Guck dir einfach mal die Fotos hier im Beitrag an dann weist du was der Engine meint 😉

Nur Fotos gucken 😉

http://www.motor-talk.de/.../...-nen-kleines-loch-xd-t2104174.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen