Längseinparkassistent codieren
Ein bestimmtes Baujahr des W247 hatte bekanntlich die Längseinparkfunktion nicht mehr. Jetzt wurde ich darauf hingewiesen, daß eine Firma in Stuttgart diese Funktion wieder freischalten (codieren) kann. Weiß jemand Näheres darüber oder hat das schon einmal machen lassen?
41 Antworten
Zitat:
@Bierfang schrieb am 9. März 2023 um 13:36:21 Uhr:
In meinem B250 von 03.21 war er auch erst drin, seit etwa 6 Monaten nicht mehr. Habe nachdem ich es gemerkt habe, ihn beim Händler als defekt gemeldet.
Dieser hat mir versichert, dass er bei einem Update rausgenommen wurde, weil er in der BRD für Mercedes nicht mehr zulässig ist.Ich sage nur DANKE Mercedes!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem Fahrzeug ein bestelltes, bezahltes und bei der Übergabe zuvor voll funktionierendes Assistenzsystem irgendwann nach der Auslieferung per Update wieder gestrichen oder eingeschränkt wird. Und dass dies ohne den Kunden zu informieren passiert sein soll, kann man sich erst recht nicht vorstellen. Das wäre ein klarer Betrug und natürlich ein Fall für einen Anwalt. Das müsste dann ja auch so an zigtausenden anderen Fahrzeugen ebenso abgelaufen sein. Warum liest man davon nichts in den Medien?
Es ist richtig, dass Baureihen eines bestimmten Zeitraums aufgrund von EU-Richtlinien eingeschränkte automatische Parkfunktionen haben. Die hatten sie aber alle bereits schon bei der Auslieferung als Neufahrzeug und das war auch allgemein so bekannt.
Gruß
Voelligratlos
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 9. März 2023 um 17:05:43 Uhr:
Zitat:
@Bierfang schrieb am 9. März 2023 um 13:36:21 Uhr:
In meinem B250 von 03.21 war er auch erst drin, seit etwa 6 Monaten nicht mehr. Habe nachdem ich es gemerkt habe, ihn beim Händler als defekt gemeldet.
Dieser hat mir versichert, dass er bei einem Update rausgenommen wurde, weil er in der BRD für Mercedes nicht mehr zulässig ist.Ich sage nur DANKE Mercedes!
Es ist richtig, dass Baureihen eines bestimmten Zeitraums aufgrund von EU-Richtlinien eingeschränkte automatische Parkfunktionen haben. Die hatten sie aber alle bereits schon bei der Auslieferung als Neufahrzeug und das war auch allgemein so bekannt.
Gruß
Voelligratlos
Bei meinem Fahrzeug steht, im Bild Nr.235, "Aktiver Parkassistent". Von einem solchen kann aber keine Rede sein, es gibt ihn einfach nicht. Und das ist auch der Grund, warum ich mir den jetzt codieren lassen möchte.
Zitat:
@dkolb schrieb am 9. März 2023 um 17:16:43 Uhr:
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 9. März 2023 um 17:05:43 Uhr:
Es ist richtig, dass Baureihen eines bestimmten Zeitraums aufgrund von EU-Richtlinien eingeschränkte automatische Parkfunktionen haben. Die hatten sie aber alle bereits schon bei der Auslieferung als Neufahrzeug und das war auch allgemein so bekannt.
Gruß
VoelligratlosBei meinem Fahrzeug steht, im Bild Nr.235, "Aktiver Parkassistent". Von einem solchen kann aber keine Rede sein, es gibt ihn einfach nicht. Und das ist auch der Grund, warum ich mir den jetzt codieren lassen möchte.
Wahrscheinlich bezieht sich das mit dem aktiven Parkassistent nur auf die Querparkfunktion und Dein Wagen ist aus einer Baureihe mit einer Einschränkung hinsichtlich des Längsparkens. Funktioniert denn bei Dir das automatische Querparken oder geht das auch nicht?
Zitat:
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 9. März 2023 um 17:05:43 Uhr:
Zitat:
@Bierfang schrieb am 9. März 2023 um 13:36:21 Uhr:
In meinem B250 von 03.21 war er auch erst drin, seit etwa 6 Monaten nicht mehr. Habe nachdem ich es gemerkt habe, ihn beim Händler als defekt gemeldet.
Dieser hat mir versichert, dass er bei einem Update rausgenommen wurde, weil er in der BRD für Mercedes nicht mehr zulässig ist.Ich sage nur DANKE Mercedes!
Es ist richtig, dass Baureihen eines bestimmten Zeitraums aufgrund von EU-Richtlinien eingeschränkte automatische Parkfunktionen haben. Die hatten sie aber alle bereits schon bei der Auslieferung als Neufahrzeug und das war auch allgemein so bekannt.
Gruß
VoelligratlosBei meinem Fahrzeug steht, im Bild Nr.235, "Aktiver Parkassistent". Von einem solchen kann aber keine Rede sein, es gibt ihn einfach nicht. Und das ist auch der Grund, warum ich mir den jetzt codieren lassen möchte.
evtl. bezieht sich das aber auf eine Parkassistent, der automatisch QUER zur Fahrbahn einparken kann. Die Funktion längsparken muss das nicht unbedingt beinhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 9. März 2023 um 17:23:41 Uhr:
Zitat:
@dkolb schrieb am 9. März 2023 um 17:16:43 Uhr:
Bei meinem Fahrzeug steht, im Bild Nr.235, "Aktiver Parkassistent". Von einem solchen kann aber keine Rede sein, es gibt ihn einfach nicht. Und das ist auch der Grund, warum ich mir den jetzt codieren lassen möchte.
Wahrscheinlich bezieht sich das mit dem aktiven Parkassistent nur auf die Querparkfunktion und Dein Wagen ist aus einer Baureihe mit einer Einschränkung hinsichtlich des Längsparkens. Funktioniert denn bei Dir das automatische Querparken oder geht das auch nicht?
Das Quereinparken geht 'natürlich' auch nicht. Mein früherer W246 hatte den Parkassistenten, das Längseinparken ging einwandfrei und das Quereinparken betrachte ich persönlich als Unfug. In solche Parklücken komme ich sogar mit Anlauf rein. Was, also, soll das?
Unabhängig vom Sinn oder Unsinn einer Querparkfunktion ist zumindest diese, also sozusagen der Parkassistent "light", erforderlich, um auch die Längsparkfunktion bei den Modellreihen, bei denen er zwischenzeitlich nicht angeboten wurde, nachcodieren zu können. So hatte ich das zumindest die ganze Zeit verstanden. Oder bin ich da falsch informiert?
Darüber hinaus stellt sich natürlich die Frage, ob das Ganze rechtlich zulässig ist. Der zwischenzeitliche Wegfall der Längsparkfunktion hatte ja einen Grund.
Zitat:
@Bierfang schrieb am 9. März 2023 um 14:55:52 Uhr:
Zitat:
@dkolb schrieb am 8. März 2023 um 14:04:26 Uhr:
Ein bestimmtes Baujahr des W247 hatte bekanntlich die Längseinparkfunktion nicht mehr. Jetzt wurde ich darauf hingewiesen, daß eine Firma in Stuttgart diese Funktion wieder freischalten (codieren) kann. Weiß jemand Näheres darüber oder hat das schon einmal machen lassen?Wenn Mercedes ein neues Update bei dem Fahrzeug macht ist diese Funktion wieder gelöscht.
Habe diese Info von einer Fa. welche das Codierdongle verkauft.Wenn du das Dongle hast, kannst du das jedesmal selber wieder einspielen.
MM Macht es keinen Sinn, für diesen Preis in Stuttgart einspielen zu lassen.
Oder du schaltest die Update von Mercedes generell aus?
Die Frage ist, was ist das für ein Dongle und wie funktioniert das? Wird das in die OBD-Buchse eingesteckt?
Vorab mal der Hintergrund für die Deaktivierung des Parkassistenten
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bezüglich deiner zuvor bildlich dargestellten Codierquelle = Anbieter auf EBAY Kleinanzeigen.
Ich habe mir mal die hinterlegten Daten, durch Betätigung des Button "Rechtliche Angaben" angesehen. Bezüglich der Adressangaben könnte es somit sein, dass es vor Ort ggf. nicht einfach sein wird, die benannte Hausnummer = 4/10 aufzufinden 😉
Ich denke mal, dass der private Anbieter dir bei Anfrage, eine geänderte/verbesserte Adressangabe in dieser idyllisch gelegenen Wohnstraße benennen wird. Frag ihn doch auch mal, ob die von ihm durchgeführte Freischaltung eigentlich legal ist. 😁
Zitat:
Die Frage ist, was ist das für ein Dongle und wie funktioniert das? Wird das in die OBD-Buchse eingesteckt?
Bezüglich "Dongle", schau
u. a. mal hier.Siehe aber folgenden "Hinweis" des Anbieters
Zitat:
Die Verwendung von Dongles zur Aktivierung der Längspark- / Querparkfunktion kann u. U. zum Erlöschen der Betriebserlaubnis Ihres Kfz, zur Versagung einer Betriebserlaubnis für Ihr Kfz führen bzw. eine Betriebserlaubnis als Fahrzeugteil erfordern. Für Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständigen Zulassungsstellen bzw. das Kraftfahrtbundesamt.
Gruß
wer_pa
Ich habe heute mal bei dem Codierer angefragt und diese Antwort erhalten:
Die Aktivierung der Längspark- / Querparkfunktion kann u. U. zum Erlöschen der Betriebserlaubnis Ihres Kfz, zur Versagung einer Betriebserlaubnis für Ihr Kfz führen bzw. eine Betriebserlaubnis als Fahrzeugteil erfordern. Für Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständigen Zulassungsstellen bzw. das Kraftfahrtbundesamt.
Da es sich hierbei nicht um eine offizielle Nachrüstung handelt, kann die Aktivierung bei einem Steuergeräteupdate wieder überschrieben werden.
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 9. März 2023 um 17:05:43 Uhr:
Zitat:
@Bierfang schrieb am 9. März 2023 um 13:36:21 Uhr:
In meinem B250 von 03.21 war er auch erst drin, seit etwa 6 Monaten nicht mehr. Habe nachdem ich es gemerkt habe, ihn beim Händler als defekt gemeldet.
Dieser hat mir versichert, dass er bei einem Update rausgenommen wurde, weil er in der BRD für Mercedes nicht mehr zulässig ist.Ich sage nur DANKE Mercedes!
"..... Ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem Fahrzeug ein bestelltes, bezahltes und bei der Übergabe zuvor voll funktionierendes Assistenzsystem irgendwann nach der Auslieferung per Update wieder gestrichen oder eingeschränkt wird. Und dass dies ohne den Kunden zu informieren passiert sein soll, kann man sich erst recht nicht vorstellen. Das wäre ein klarer Betrug und natürlich ein Fall für einen Anwalt. Das müsste dann ja auch so an zigtausenden anderen Fahrzeugen ebenso abgelaufen sein. Warum liest man davon nichts in den Medien?....."
Gruß
Voelligratlos
Bei meinem Fahrzeug - BJ 07/2019 - war diese Funktion freigeschaltet. Nachdem ich sie ein paar Mal ausprobiert und festgestellt habe, dass sie mal funktionierte und mal bei derselben Parklücke nicht funktionierte, habe ich sie nie wieder benutzt. Vielleicht liegt es daran, dass man in den Medien darüber nichts liest, weil es anderen Fahrern ebenso geht....
Gruß - Cosmos12
Ich weiß es jetzt nicht ganz genau, aber bis 2020 gab es die Funktion, die übrigens bei meinem W246 einwandfrei funktionierte. Mein W247 von 3/3021 hat sie nicht mehr, weil durch eine EU-Verordnung verboten, aber die aktuellen Modelle sollen sie angeblich wieder haben. Wenn das so ist, warum darf man dann die Modelle von 2021 nicht nachcodieren und es wird einem mit Entzug der Betriebserlaubnis gedroht? Ziemlich diffus, das ganze Thema.
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 11. März 2023 um 10:53:33 Uhr:
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 9. März 2023 um 17:05:43 Uhr:
"..... Ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem Fahrzeug ein bestelltes, bezahltes und bei der Übergabe zuvor voll funktionierendes Assistenzsystem irgendwann nach der Auslieferung per Update wieder gestrichen oder eingeschränkt wird. Und dass dies ohne den Kunden zu informieren passiert sein soll, kann man sich erst recht nicht vorstellen. Das wäre ein klarer Betrug und natürlich ein Fall für einen Anwalt. Das müsste dann ja auch so an zigtausenden anderen Fahrzeugen ebenso abgelaufen sein. Warum liest man davon nichts in den Medien?....."
Gruß
VoelligratlosBei meinem Fahrzeug - BJ 07/2019 - war diese Funktion freigeschaltet. Nachdem ich sie ein paar Mal ausprobiert und festgestellt habe, dass sie mal funktionierte und mal bei derselben Parklücke nicht funktionierte, habe ich sie nie wieder benutzt. Vielleicht liegt es daran, dass man in den Medien darüber nichts liest, weil es anderen Fahrern ebenso geht....
Gruß - Cosmos12
Den Unterschied zwischen "geht mal und mal nicht" , "ging früher, jetzt nicht mehr" und "geht nicht und ging auch noch nie" kennst Du aber schon, oder? Und der Unterschied zwischen "dieselbe..." und "die gleiche..." ist Dir auch bekannt ? ;-)
Hier wird weiter oben behauptet, dass ein bestellter, bezahlter und zuvor funktionierender Parkassistent nachträglich ohne Information des Fahrers per update in seinen Funktionen eingeschränkt wurde. Wer das behauptet, muss es aber auch stichhaltig belegen können. Ansonsten ist das eine Unterstellung, und da wäre ich vorsichtig. So etwas kann auch mal ins Auge gehen.
Gruß
Voelligratlos
Zitat:
@dkolb schrieb am 11. März 2023 um 11:55:50 Uhr:
Ich weiß es jetzt nicht ganz genau, aber bis 2020 gab es die Funktion, die übrigens bei meinem W246 einwandfrei funktionierte. Mein W247 von 3/3021 hat sie nicht mehr, weil durch eine EU-Verordnung verboten, aber die aktuellen Modelle sollen sie angeblich wieder haben. Wenn das so ist, warum darf man dann die Modelle von 2021 nicht nachcodieren und es wird einem mit Entzug der Betriebserlaubnis gedroht? Ziemlich diffus, das ganze Thema.
Das liegt daran, dass bei neueren Fahrzeugen, welche die Funktion wieder haben, andere Sensoren verbaut sind, welche die Fahrbahn besser überwachen können. Bei einigen anderen Herstellern (welche schon früher solche Sensoren verbaut haben, war diese EU-Verordnung übrigens nie ein Thema.
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 11. März 2023 um 15:20:50 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 11. März 2023 um 10:53:33 Uhr:
Bei meinem Fahrzeug - BJ 07/2019 - war diese Funktion freigeschaltet. Nachdem ich sie ein paar Mal ausprobiert und festgestellt habe, dass sie mal funktionierte und mal bei derselben Parklücke nicht funktionierte, habe ich sie nie wieder benutzt. Vielleicht liegt es daran, dass man in den Medien darüber nichts liest, weil es anderen Fahrern ebenso geht....
Gruß - Cosmos12
".... Den Unterschied zwischen "geht mal und mal nicht" , "ging früher, jetzt nicht mehr" und "geht nicht und ging auch noch nie" kennst Du aber schon, oder? Und der Unterschied zwischen "dieselbe..." und "die gleiche..." ist Dir auch bekannt ? ;-) ..."
Gruß
Voelligratlos
Wen meinst Du damit? Liest Du entsprechende Formulierungen in meinem Beitrag? Und Du kennst bestimmt auch den Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend"?
Gruß - Cosmos12
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 12. März 2023 um 19:28:28 Uhr:
Zitat:
@Voelligratlos schrieb am 11. März 2023 um 15:20:50 Uhr:
".... Den Unterschied zwischen "geht mal und mal nicht" , "ging früher, jetzt nicht mehr" und "geht nicht und ging auch noch nie" kennst Du aber schon, oder? Und der Unterschied zwischen "dieselbe..." und "die gleiche..." ist Dir auch bekannt ? ;-) ..."
Gruß
VoelligratlosWen meinst Du damit? Liest Du entsprechende Formulierungen in meinem Beitrag? Und Du kennst bestimmt auch den Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend"?
Gruß - Cosmos12
Zitat: "Nachdem ich sie ein paar Mal ausprobiert und festgestellt habe, dass sie mal funktionierte und mal bei derselben Parklücke nicht funktionierte, habe ich sie nie wieder benutzt."
Hallo Cosmos12,
beschreibe doch einmal bitte ganz genau, wie Deine automatischen Einparktests im Detail abgelaufen sind, also das mit "derselben Parklücke" und "ein paar Mal ausprobiert". Das würde mich schon sehr interessieren. Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Voelligratlos