1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Längseinparkassistent codieren

Längseinparkassistent codieren

Mercedes B-Klasse W247

Ein bestimmtes Baujahr des W247 hatte bekanntlich die Längseinparkfunktion nicht mehr. Jetzt wurde ich darauf hingewiesen, daß eine Firma in Stuttgart diese Funktion wieder freischalten (codieren) kann. Weiß jemand Näheres darüber oder hat das schon einmal machen lassen?

Codierung Längseinparken
41 Antworten

Zitat:

@Voelligratlos schrieb am 12. März 2023 um 23:02:14 Uhr:



Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 12. März 2023 um 19:28:28 Uhr:


Wen meinst Du damit? Liest Du entsprechende Formulierungen in meinem Beitrag? Und Du kennst bestimmt auch den Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend"?

Gruß - Cosmos12

Zitat: "Nachdem ich sie ein paar Mal ausprobiert und festgestellt habe, dass sie mal funktionierte und mal bei derselben Parklücke nicht funktionierte, habe ich sie nie wieder benutzt."

Hallo Cosmos12,

beschreibe doch einmal bitte ganz genau, wie Deine automatischen Einparktests im Detail abgelaufen sind, also das mit "derselben Parklücke" und "ein paar Mal ausprobiert". Das würde mich schon sehr interessieren. Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Voelligratlos

Hallo Voelligratlos,

folgende Parksituation: In meinem Avatar siehst Du mein Fahrzeug. Meistens stehen dort mehrere Fahrzeuge parallel zur Fahrbahn; es handelt sich um eine nur von den Bewohnern der 5 anliegenden Häuser genutzte Sackgasse.

Zwischen diesen geparkten Fahrzeugen ist oft eine Parklücke frei, in die man einparken kann. Daran habe ich die Längsparkfunktion ausprobiert. Bei den ersten vier, fünf Versuchen hat mein Fahrzeug nicht mit dem Einparken begonnen (warum nicht und mit welcher Fehlermeldung, weiß ich nicht mehr..) Etwa 2 Stunden später - dieselbe (!) Parklücke mit denselben (!) Fahrzeugen hat das Einparken geklappt. Ein paar Tage später - dieselbe Parklücke, dieselben geparkten Fahrzeuge, die zwischenzeitlich wohl nicht bewegt wurden, wurde das Einparken trotz mehrfacher Versuche, Ab- und erneuter Anfahrten blockiert und nicht möglich.
Das meinte ich mit: "Mal funktioniert es, mal nicht".

Gruß - Cosmos12

Hallo Cosmos12
ich habe viele Versuche mit dem Einparkassistenten gemacht. Alle negativ. Obwohl ich "Code 235 Aktiver Parkassistent: gebucht habe. Ich weiß nicht, ob der "vergessen" oder absichtlich nicht installiert wurde, jedenfalls funktioniert weder die Längs-noch die Quereinparkfunktion.
Wie soll man so etwas nennen? Beschiss, Absicht oder Versehen? Ich finde es traurig, daß sich Mercedes solche Mätzchen leistet, ohne den Kunden zu informieren.

Zitat:

@dkolb schrieb am 13. März 2023 um 12:03:23 Uhr:


Hallo Cosmos12
ich habe viele Versuche mit dem Einparkassistenten gemacht. Alle negativ. Obwohl ich "Code 235 Aktiver Parkassistent: gebucht habe. Ich weiß nicht, ob der "vergessen" oder absichtlich nicht installiert wurde, jedenfalls funktioniert weder die Längs-noch die Quereinparkfunktion.
Wie soll man so etwas nennen? Beschiss, Absicht oder Versehen? Ich finde es traurig, daß sich Mercedes solche Mätzchen leistet, ohne den Kunden zu informieren.

Was sagt denn die Werkstatt/der Händler dazu?

Gruß
Voelligratlos

@dkolb

Zitat:

...ich habe viele Versuche mit dem Einparkassistenten gemacht.

Wenn man mit dem Parkassisten einparken möchte, gibt es zwei Abhängigkeiten zu beachten.

1) Die automatische (beidseitige) Parklücken erfassung (längsseitig/parallel zur Fahrbahn), erfolgt nur bis 35 km/h. Darüber hinaus, ist die Funktion deaktiviert.

https://www.dom.daimler.com/W247/X05.525.386-Farbe-de_de.mp4

2) Wenn mehrere Parklücken erkannt werden, muß die Parklücke in der der Parkvorgang abgeschlossen werden soll, vorher ausgewählt werden. (Siehe Bildanhang)

3) "Entfall Längsparkfunktion bzw. Beibehaltung / Wiedereinführung Querparkfunktion"

Hast du mal versucht, in eine Querparklücke automatisch einzuparken?

Gruß
wer_pa

Bild.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Cosmos12 schrieb am 13. März 2023 um 11:29:30 Uhr:



Zitat:

@Voelligratlos schrieb am 12. März 2023 um 23:02:14 Uhr:

Hallo Voelligratlos,

folgende Parksituation: In meinem Avatar siehst Du mein Fahrzeug. Meistens stehen dort mehrere Fahrzeuge parallel zur Fahrbahn; es handelt sich um eine nur von den Bewohnern der 5 anliegenden Häuser genutzte Sackgasse.

Zwischen diesen geparkten Fahrzeugen ist oft eine Parklücke frei, in die man einparken kann. Daran habe ich die Längsparkfunktion ausprobiert. Bei den ersten vier, fünf Versuchen hat mein Fahrzeug nicht mit dem Einparken begonnen (warum nicht und mit welcher Fehlermeldung, weiß ich nicht mehr..) Etwa 2 Stunden später - dieselbe (!) Parklücke mit denselben (!) Fahrzeugen hat das Einparken geklappt. Ein paar Tage später - dieselbe Parklücke, dieselben geparkten Fahrzeuge, die zwischenzeitlich wohl nicht bewegt wurden, wurde das Einparken trotz mehrfacher Versuche, Ab- und erneuter Anfahrten blockiert und nicht möglich.
Das meinte ich mit: "Mal funktioniert es, mal nicht".

Gruß - Cosmos12

Im Normalfall sollte sich ein rechnergestütztes Assisentssystem bei identischen Bedingungen eigentlich auch immer gleich verhalten. Wenn es das nicht tut, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten, richtige Bedienung natürlich vorausgesetzt: A) Das System hat temporäre Ausfälle. Dann wären aber sicher noch mehr Funktionen davon betroffen und es sollte dann ggf. auch ein entsprechender Warnhinweis im Display erscheinen. So ist das zumindest beim meinem Fahrzeug, z.B. bei starkem Regen o.ä. Oder B): Die Situationen waren vielleicht doch nicht "dieselben", sondern "die gleichen", d.h. die Bedingungen haben sich zwar geglichen, waren aber im Detail doch geringfügig unterschiedlich (Anfahrtsabstand/-winkel, /-geschwindigkeit, Sonnenstand, Wetterverhältnisse, Passanten usw. usw.). Davon ist normalerweise auszugehen, wenn zwischen den Versuchen größere Zeitabstände liegen. In welchem Rahmen das im jeweiligen Testfall zu unterschiedlichen Reaktionen beim Einparkversuch führen könnte, kann ich natürlich nicht sagen. Ich kenne die Toleranzen des Systems nicht.

Wenn sich Dein Wagen trotzdem unter tatsächlich objektiv gleichen Bedingungen beim automatischen Einparken so verhält wie von Dir beschrieben, also praktisch macht, was er gerade will, dann würde ich das beim nächsten Werkstattbesuch einmal ansprechen. Vielleicht hat man dort ja entsprechende Erfahrungen, um das Problem einzugrenzen und zu lösen.

Gruß
Voelligratlos

Zitat:

@wer_pa schrieb am 13. März 2023 um 18:41:59 Uhr:


@dkolb

Zitat:

@wer_pa schrieb am 13. März 2023 um 18:41:59 Uhr:



Zitat:

...ich habe viele Versuche mit dem Einparkassistenten gemacht.

Wenn man mit dem Parkassisten einparken möchte, gibt es zwei Abhängigkeiten zu beachten.

1) Die automatische (beidseitige) Parklücken erfassung (längsseitig/parallel zur Fahrbahn), erfolgt nur bis 35 km/h. Darüber hinaus, ist die Funktion deaktiviert.

https://www.dom.daimler.com/W247/X05.525.386-Farbe-de_de.mp4

2) Wenn mehrere Parklücken erkannt werden, muß die Parklücke in der der Parkvorgang abgeschlossen werden soll, vorher ausgewählt werden. (Siehe Bildanhang)

3) "Entfall Längsparkfunktion bzw. Beibehaltung / Wiedereinführung Querparkfunktion"

Hast du mal versucht, in eine Querparklücke automatisch einzuparken?(

Gruß
wer_pa

Natürlich habe ich das schon x-mal versucht. Ich weiß ja auch wie's geht, schon vom W246 her, aber er erkennt die Parklücken erst gar nicht. Bei mir geht der Assistent definitiv nicht. Ich brauche den auch gar nicht, denn in solch eine Lücke fahre ich in einem Zug rein, auch ohne Assistent. Ich kenne das o.g. Video auch, ist aber Pillepalle. Ein Assistent macht nur bei Längseinparken Sinn.

@dkolb

Zitat:

Bei mir geht der Assistent definitiv nicht. Ich brauche den auch gar nicht, denn in solch eine Lücke fahre ich in einem Zug rein, auch ohne Assistent.

Siehe

Bildanhang

.

Gruß
wer_pa

Screenshot_20230314_130029_Chrome.jpg

@Voelligratlos

Zitat:

".... Die Situationen waren vielleicht doch nicht "dieselben", sondern "die gleichen", d.h. die Bedingungen haben sich zwar geglichen, waren aber im Detail doch geringfügig unterschiedlich (Anfahrtsabstand/-winkel, /-geschwindigkeit, Sonnenstand, Wetterverhältnisse, Passanten usw. usw.)...."

Das ist ein Argument - könnte damit zusammenhängen...

Gruß - Cosmos12

Zitat:

@Bierfang schrieb am 9. März 2023 um 13:08:12 Uhr:



Zitat:

@amdwolle schrieb am 8. März 2023 um 14:40:34 Uhr:


Und was soll dieser Assisten so gut machen?
Ich habe meinen A200 seit 05/2019 und habe diesen Assistenten noch nie genutzt.
In meinen über 50 Jahren Autofahren bin ich immer allein in Parklücken gekommen.

Ob wohl kein Längseinparkassistent vorhanden ist?
Laut Mercedes ist er verboten!

Welcher Mercedes-Schrauber erzählt Dir so etwas?

Ich habe Längspark-Assis im W169 Bj2011, hatte einen im W246 Bj2012 und habe einen im W247 Bj2021.
Da sowohl der W169 als auch der W247 kürzlich große Inspektion hatten und beim 247 sogar eine Menge Updates dazukamen, wäre spätestens dort die Funktion herausgenommen worden, wenn das "verboten" stimmen würde.

Grüße,
Wer A fährt muss auch B fahren

Zitat:

@WerAmussauchBfahren schrieb am 2. April 2023 um 11:39:09 Uhr:



Zitat:

@Bierfang schrieb am 9. März 2023 um 13:08:12 Uhr:


Ob wohl kein Längseinparkassistent vorhanden ist?
Laut Mercedes ist er verboten!

Welcher Mercedes-Schrauber erzählt Dir so etwas?

Ich habe Längspark-Assis im W169 Bj2011, hatte einen im W246 Bj2012 und habe einen im W247 Bj2021.
Da sowohl der W169 als auch der W247 kürzlich große Inspektion hatten und beim 247 sogar eine Menge Updates dazukamen, wäre spätestens dort die Funktion herausgenommen worden, wenn das "verboten" stimmen würde.

Grüße,
Wer A fährt muss auch B fahren

Weil im Januar 2021 eine geänderte ECE Vorschrift in Kraft trat, die den Assi für alle danach gebauten Fahrzeuge ausgeschlossen hat.
Zudem gab es beim W 169 keinen Längsparkasse, der kam erst mit den MFA 1 Baureihen

Die "Regels" sind die "Regels".
Ich habe mit letzten oder vorletzten Monat die B-Klasse gekauft. Meine Frau hält das Auto mit seinen vielen Assistenten für unfahrbar...sie fährt einen Oldtimer.
Die ersten Wochen bin ich mit dem Auto nur gefahren, ohne Assistenten und ohne zu wissen, was das all für Funktionen sind. Anleitung studieren bringt nichts, wenn man es nicht gleich ausprobiert. Habe also diese Woche etliche Male versucht, mit der Parktronic einzuparken...ich war zu doof dazu. Jetzt wollte ich mal im Internet schauen, ob es noch mehr Doofe wie mich gibt. Zack....find ich die Seite:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Fazit: da hätte ich noch lange probieren können.
Frage: gibt es denn noch mehr, was inzwischen verboten wurde?
Will vermeiden, dass ich noch mehr suche was nicht mehr akiv ist.

Ich brauch so einen Parkassistenent nicht, für mich ist die Rückfahrkamera wichtig!
Die seit den W246er Zeiten als Extra beim Jahreswagen immer mitbestellt wurde.
Das musste ich dann ab einem gewissen Zeitraum nicht mehr Extra bestellen, weil der Park Assistent zum Leasingumfang gehört.
Es gibt tatsächlich einen Dongle, der das Problem behebt. aber ob man das braucht und dann das Geld investiert und die rechtl. Sache in Kauf nimmt, dass bleibt dann dem Nutzer überlassen.
Ich fände da einen Dongle, der dieses unseeligen Spurhalte Assistent dauerhaft abschaltet, viel besser!
Denn der nervt mich jetzt im W247 Mopf schon wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen