Längere Standzeit - Was ist zu beachten bzw. sollte man tun?
Ein Bekannter liegt seit vier Wochen im Krankenhaus. Seit dem wurde sein Pkw (A-Klasse) keinen Meter mehr gefahren. Er parkt auf der Straße in einem Wohngebiet. Der Krankenhausaufenthalt dauert noch, wie lange, ist nicht abzusehen und fahrtüchtig wird mein Bekannter danach auch nicht gleich sein. Er hat mich gebeten ab und zu nach seinem Pkw zu schauen.
Dachte nun schon daran, mal den Motor laufen lassen oder um "vier Ecken" zu fahren, ihn einfach mal wieder zu bewegen. Oder sind auch bei längerer Standzeit keine (Folge-)Schäden zu befürchten?
Schon jetzt danke an die Experten hier für hilfreiche Tipps.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hi,jetzt vorm Winter würde ich ledigich Frostschutz spindeln und wenn möglich die Batterie an ein Erhaltungsladegerät anschließen.
Ansonsten Batterie ausbauen und zuHause lagern.Im nächsten Frühjahr einbauen und alles ist gut!
Was könnte man noch machen,...hmmm...evtl eine dieser sogenannten Halbgarage benutzen.Meine diese Abdeckplanen für Autos.
Die Kühlflüssigkeit ist eine Langzeitfüllung, wenn da nichts nachgefüllt wurde steht der Frostschutz über Jahre. Ladegerät für Straßenparker, damit könnteste auf der Erfindermesse abräumen.
Batterie bleibt dort wo sie hingehört und nicht in der Wohnung. Wir befinden uns schließlich nicht im Krieg.😉
Halbgarage.... da freut sich der Wind und reibt diese Plane am Lack. Dazu kann der Lack nicht richtig abtrocknen, wenn sich durch die Temperaturschwankungen drunter Feuchte bildet.
An trockenen Tagen wird das Fahrzeug sofern von den Temperatur her möglich in der Handwaschanlage gereinigt, anschließend über viele Kilometer trocken gefahren, dabei die Batterie nachgeladen und die Bremsscheiben frei gebremst. Anschließend kann man dem Fahrzeug zumuten für einige Wochen ungenutzt geparkt zu werden..... die halten das aus, sofern sie gesund sind. 🙄
20 Antworten
Hallo,
ich denke es können auch länger als drei Wochen werden.
Sollten die Temperaturen nicht all zu stark fallen, dann würd ich irgendwann mal eine ordentliche Fahrt machen und gut ist.
Für die Bremsen gibt es auch ein Spray das dies verhindern soll.
Man muß ja auch bedenken, dass das Übel eher in den Kurzstrecken besteht, lieber das eher vermeiden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von f.jurand
Ein Bekannter liegt seit vier Wochen im Krankenhaus. Seit dem wurde sein Pkw (A-Klasse) keinen Meter mehr gefahren. Er parkt auf der Straße in einem Wohngebiet. Der Krankenhausaufenthalt dauert noch, wie lange, ist nicht abzusehen und fahrtüchtig wird mein Bekannter danach auch nicht gleich sein. Er hat mich gebeten ab und zu nach seinem Pkw zu schauen.Dachte nun schon daran, mal den Motor laufen lassen oder um "vier Ecken" zu fahren, ihn einfach mal wieder zu bewegen. Oder sind auch bei längerer Standzeit keine (Folge-)Schäden zu befürchten?
Schon jetzt danke an die Experten hier für hilfreiche Tipps.
Was für (Folge-)Schäden sind denn zu befürchten?
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hallo,ich denke es können auch länger als drei Wochen werden.
Sollten die Temperaturen nicht all zu stark fallen, dann würd ich irgendwann mal eine ordentliche Fahrt machen und gut ist.
Für die Bremsen gibt es auch ein Spray das dies verhindern soll.
Man muß ja auch bedenken, dass das Übel eher in den Kurzstrecken besteht, lieber das eher vermeiden.Gruß
Hallo,
mich würde interessieren was für ein Spray es für die Bremsen gibt!
Zitat:
Original geschrieben von kombi1004
Hallo,
mich würde interessieren was für ein Spray es für die Bremsen gibt!
..... Universalfett, habe bisher von keinem gelesen der sich anschließend darüber beschwerte, das die Bremsen bei 180Km/h etwas von ihrer Griffigkeit verloren hätten 😕 😉 ....
Ähnliche Themen
mein 320er steht jetzt auch schon mehr wie 2 monate rum..ab und zu aber tests mit der stardiag -> batterie wird langsam leer
ansonsten nichtmal den ansatz von rost auf den bremsscheiben, freut mich..das letzte mal sind die ja böse weggerostet, die neuen scheinen besser zu sein
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
..... Universalfett, habe bisher von keinem gelesen der sich anschließend darüber beschwerte, das die Bremsen bei 180Km/h etwas von ihrer Griffigkeit verloren hätten 😕 😉 ....Zitat:
Original geschrieben von kombi1004
Hallo,
mich würde interessieren was für ein Spray es für die Bremsen gibt!
Für Euch beide:
Gruß