längere rollertour

moin,
ich fahre zur zeit einen piaggio hexagon 150 ccm bj 98. ich plane zum kommenden sommer eine tour nach schweden. nur frage ich mich, weil ich auch grad angefangen habe mit roller fahren, ob der das überhaupt schafft solche langen tour zu überstehen. also mitlerweile hat der roller bereits knappe 12000 km drauf.
ich wollte jetzt über winter den antriebsriemen, den riemen für die ölpumpe, die varionrollen, das getriebeöl tauschen und vllt mal ne neue zündkerze eindrehen. also quasi nochmal 100 euro reinstecken und los gehts. nur was hab ich davon wenn mir der roller in südschweden stehen bleibt, weil der einfach nicht mehr kann der kleine 150 ccm kolben. ich muss ja auch einiges an gepäck dabei haben, also denke ich mal noch 40 kg gepäck und meine 80 kg. 120 kg auf dauer zu bewegen und das über 2500 km....ich weiß nicht, blicke zwar etwas skeptisch auf das ganze vorhaben.....
mfg flo

17 Antworten

nun, der Roller sollte das problemlos durchhalten, hier mal ein bischen was zum lesen 😉

http://home.arcor.de/speedguru/downloads/tour_karnten_2006.pdf
(nur mal als Beispiel das 2.500km für einen 150er ein Witz sind)

http://home.arcor.de/.../tourentipps.htm
(bezieht sich in erster Linie auf Fuffis, gilt aber Sinngemäß auch für deinen ...)

Check den Bock ordentlich durch, dann passt das schon ...

Re: längere rollertour

Zitat:

Original geschrieben von floman


moin,
ich fahre zur zeit einen piaggio hexagon 150 ccm bj 98. ich plane zum kommenden sommer eine tour nach schweden. nur frage ich mich, weil ich auch grad angefangen habe mit roller fahren, ob der das überhaupt schafft solche langen tour zu überstehen. also mitlerweile hat der roller bereits knappe 12000 km drauf.
ich wollte jetzt über winter den antriebsriemen, den riemen für die ölpumpe, die varionrollen, das getriebeöl tauschen und vllt mal ne neue zündkerze eindrehen. also quasi nochmal 100 euro reinstecken und los gehts. nur was hab ich davon wenn mir der roller in südschweden stehen bleibt, weil der einfach nicht mehr kann der kleine 150 ccm kolben. ich muss ja auch einiges an gepäck dabei haben, also denke ich mal noch 40 kg gepäck und meine 80 kg. 120 kg auf dauer zu bewegen und das über 2500 km....ich weiß nicht, blicke zwar etwas skeptisch auf das ganze vorhaben.....
mfg flo

Hi, wenn du Speedguru´s Tips befolgst, dann kann 100%ig nix schiefgehen. Na dann, Gute Reise.

MfG

Güni.

Zitat:

Hi, wenn du Speedguru´s Tips befolgst, dann kann 100%ig nix schiefgehen.

mit solchen Garantien wär ich SEHR vorsichtig, ich bin zwar ein recht erfahrener Tourenfahrer, aber auch bei mir gibts Pannen 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



mit solchen Garantien wär ich SEHR vorsichtig, ich bin zwar ein recht erfahrener Tourenfahrer, aber auch bei mir gibts Pannen 😉

Yep, niemand ist vor Pannen sicher...aber ich glaube nicht, daß deine "Neo´s" dich schon mal im stich gelassen hat...jedenfalls meine hat mich noch nie im stich gelassen, obwohl ich bis jetzt über 34000 Km in 3 Jahren gefahren bin.

MfG

Güni.

Ähnliche Themen

naja, ich bin auch schon stehen geblieben, allerdings immer wieder irgendwie weiter gekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


naja, ich bin auch schon stehen geblieben, allerdings immer wieder irgendwie weiter gekommen 😉

hast wohl den Tank leergefahren...:-))

nö, aber defekter Benzinhahn, gerissener Treibriemen und auch einmal einen abgescherten Variator, vor kurzem dann einen Kolbenfresser ...

spanndender Weise aber alles im Umkreis von weniger als 100km von zu Hause, auf Ferntouren gab es nie ernsthafte Probleme 😉

Hi floman,
wann willst Du denn los und wohin?
Vielleicht begleite ich Dich ein Stück.

Du musst mal im Internet nach Rollertouren und Tourenbeschreibungen suchen - es gibt sehr viele 125'er-Fahrer, die durch Europa touren.
Mit meiner Schwalbe fahre ich auch gerne weite Strecken.
Wenn was passiert, dann passierts halt. Einen Roller bekommt man immer günstig wieder nach Hause.

Willst Du die Vogelfluglinie fahren (Fehmarn-Belt) oder über den Großen Belt?

Guten Rutsch!

schau mal hier ... 😉

hi leute, vielen dank für eure antworten...

@speedguru: kann deinen zweiten link leider nicht laden, aber der erste ist schon der hammer, im schnee und sonst wo ihr mit euren rollern gewesen seid....wahnsinn....

@flof28: also ich wohne mitten in schleswig holstein, neija schon etwas zur westküste, nähe büsum, und von da aus dann nach dänemark hoch, frederikshavn, sind von mir aus ca 450 km, dann die stenaline bis göteborg, und in schweden 350 km nördlich, dicht an der norwegischen grenze, der ort heißt "ed" oder "bengstforst" oder so, auf der ecke kenne ich mich etwas aus und war schon 2 mal mit ein paar freunden von mir, zwar mit auto, aber die ecke ist sehr schön. ja und von dort aus weiß ich noch nicht weiter....das hab ich mir bisher mal ausgedacht....

---aber mal ne ganz allgemeine frage, wenn mein roller jetzt echt mal nicht mehr will, ne panne, nen platten, was weiß ich hat, und schweden da kommt ja auch locker mal 15 km keine ortschaft, und öfters auch keinerlei autos....was mache ich dann, ich denke mal, adac anrufen bringt mir in dem falle auch nicht viel oder doch?

mfg flo und guten rutsch

der Link geht schon, probier es mal über den Seitenlink in meiner Signatur, unter "Anleitungen" findest du dort diese Einführung ...

Zitat:

was mache ich dann, ich denke mal, adac anrufen bringt mir in dem falle auch nicht viel oder doch?

nun, wenn du eine Plusmitgliedschaft hast hilft dir das schon, das ganze wird dann halt vom dortigen Automobilclub bearbeitet ...

gegen einen Plattfuß kannst du dir ja so ein "Pannenspray" mitnehmen ... 😉

aber mal ehrlich:
die alten Seefahrer haben Amerika gefunden und Australien entdeckt, Amundsen ist an den Südpol und Livingstone ist durch Afrika mit weniger Vorbereitung als sie heute manche Leute für ein Wochenende im Schwarzwald betreiben, da sollte dann so eine Tour nach Skandinavien auch drin sein oder ? 😉

@cloudforce: hab mir eben mal deine tour durchgelesen, genau soetwas möchte ich auch machen, lange tour mit unmessbaren erlebnissen....

aber mit dem reifenwechseln, das wird schon schwieriger bei meinem 150 er hexagon, zwar kriege ich die felge schon alleine runtergeschraubt, aber den mantel wirklich wechseln wird schwierig.... das ist nen 130 er reifen schlauchlos, den bekomme ich sicherlich nciht mit 2 schraubendrehern raufgezogen.

naja, auch in Skandinavien gibt es Reifenhändler die Montiermaschinen haben ...
notfalls kann man aber auch den Reifen eines modernen Scooters mit einem einfachen Montiereisen wechseln, das geht zwar an die Knochen, aber es geht ...
gegen ein kleines Loch hilft besagtes Spray sehr gut, ich bin selbst schon mehrere hundert km mit einem auf diese weise "geflickten" Reifen gefahren ...

dazu kommt das die Reifen heutiger Roller so gut sind das sie auch harte Belastungen durchhalten ...

ehrlich gesagt denke ich mal das du dir etwas zu viel Gedanken machst, vllt. solltest du erst mal so ein paar kleinere Touren machen um ein "Gefühl" für die Sache zu bekommen, sofern du nicht gerade bis an den Nordpol oder in die Sahara willst sollte dein Plan mit einem normalen, gut gewarteten Roller ohne größere Schwierigkeiten durchführbar sein ...

Hi Floman,

ich komme aus Flensburg. Wir können ja mal eine Tagestour zusammen machen im Frühjahr.

Viele Grüße & guten Rutsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen