längere rollertour

moin,
ich fahre zur zeit einen piaggio hexagon 150 ccm bj 98. ich plane zum kommenden sommer eine tour nach schweden. nur frage ich mich, weil ich auch grad angefangen habe mit roller fahren, ob der das überhaupt schafft solche langen tour zu überstehen. also mitlerweile hat der roller bereits knappe 12000 km drauf.
ich wollte jetzt über winter den antriebsriemen, den riemen für die ölpumpe, die varionrollen, das getriebeöl tauschen und vllt mal ne neue zündkerze eindrehen. also quasi nochmal 100 euro reinstecken und los gehts. nur was hab ich davon wenn mir der roller in südschweden stehen bleibt, weil der einfach nicht mehr kann der kleine 150 ccm kolben. ich muss ja auch einiges an gepäck dabei haben, also denke ich mal noch 40 kg gepäck und meine 80 kg. 120 kg auf dauer zu bewegen und das über 2500 km....ich weiß nicht, blicke zwar etwas skeptisch auf das ganze vorhaben.....
mfg flo

17 Antworten

ja, du/ihr habt vllt recht, ich mach mir zu viele gedanken, sonst könnte man das alles gar nciht genießen. ich werd kommenden frühling/sommer wohl mit kleineren touren anfangen durch deutschland.
aber eines noch, gibt es denn pauschale sachen am roller zu machen, bevor man auf tour geht?
worauf sollte man sonst achten.....? hab zwar schon bei speedguru gelesen, aber vllt sogar speziell zu meinem 150 er hexagon?

mfg flo

naja, der Hexagon hat den Charakter einer russischen Planierraupe, das Ding läuft eigentlich immer, irgendwie ... 😉

aber mal ehrlich:
ein ordentlich gewarteter/gepflegter Roller ist normalerweise auch zuverlässig, wenn man sich ein bischen um das Fahrzeug kümmern gibt eigentlich keine Probleme ...

Such dir doch mal das Hexagon-Forum.
Du wirst dich wundern,was die schon alles unternommen haben.Da ist dein Trip man gerade am Wochenende erledigt.
Gruß orketmax

Deine Antwort
Ähnliche Themen