Längere Autobahnfahrt mit Gas empfehlenswert?

Hi Leute,

ich habe jetzt mit meinem Polo fast 3000km auf Gas gefahren und soweit keine größeren Probleme gehabt. Jetzt möchte ich einmal wissen ob es empfehlenswert ist, eine längere Autobahnfahrt (ca. 250km) mit Gas zu machen. Natürlich nicht mit Vollgas, aber mit Tempo 120km/h ? Ist dies auch schädlich für den Motor oder kann man das ohne große Bedenken machen? Sollte man zwischenzeitlich einmal auf Benzin umschalten , oder kann man komplett auf Gas fahren?
Danke!

Gruß surfer 😉

Beste Antwort im Thema

jo imprezator ..
den Kommentar hättest du dir auch schenken können! Kann ja nicht jeder so einen Schlitten fahren nää??

60 weitere Antworten
60 Antworten

Die Herstellerangaben kann man meistens in die Tonne treten. Das ist unrealistisches Blendwerk. Auch ein Golf V 1,6 läuft bei normaler Fahrweise sicher nicht unter 7. Unser Polo Kombi 1,4 läuft mit 6-7 Liter Super. Kraft kommt von Kraftstoff...

Ich würde mal sagen ob auf Gas oder benzin ist erst mal nebensächlich.
die Frage ist sind die Motoren Vollgasfest...
und diese Frage kann ich aktuell nur bei den BMW R6 mit ja beantworten gerade die größeren Motoren V6/V8 usw.. mögen es gar nicht gerne getreten zu werden zumindest nicht dauerhaft.
ich fahr mit dem R6 auch bei >6upm auf der NS und kenne auch noch einige andere die es mit den selben Motoren auch schon >100TKM so machen.

ein 3 oder 4 Zylinder düfte dagegen kaum thermische Probleme haben wenn sie halbwegs gut konstruiert sind.. (aber heute ist ja alles möglich)...

ich finde es echt faszinierend was die aktuellen Motoren (4Zylinder) mit 60-140PS so an Super(+) weg schlucken...
unter 8L ist da eigentlich selten was drin und da leg ich doch für mein Baby den ~+1L gerne dazu *g*

Gas macht gerade auf Langstrecke und da ist es egal ob 1000KM AB, 10Std. Landstraße oder 8Runden NS Spaß 😁

Zitat:

... ausgebrannte Ventilsitze/Ventile ist rein deutsches Problem! Warum? Ist einziges Land ohne Tempolimit 😉

Ich denke auch, dass das kein Zufall ist.

Gerade mit dem doch recht kleinen Motor würde ich allerdings dauerhaft nicht viel schneller fahren, da der doch wesentlich mehr belastet wird, als ein Größerer. Man darf nicht vergessen, dass man eh bei der kleinsten Steigung Vollgas fahren muss.

@surfer09: Solange die Anlage vernünftig läuft, sollten gut 2 Stunden Dauerbetrieb kein Problem sein.
Ich weiß nicht, wo Du tankst, aber ich fürchte, Deine Berechnung geht nicht ganz auf. Aber egal, selbst wenn Du erst nach 3-4 Jahren auf Null bist, kannst Du wahrscheinlich noch lange Zeit sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Yves 1979


Bin bis jetzt 30tkm auf gas gefahren und davon strecken bis zu 800km komplett auf gas.
Habe keinerlei probleme damit gehabt und wo kann man schon geld sparen wenn nicht auf solch langen Autobahnfahrten.
Fahre meist um die 140km/h auf der AB.

Dito! Habe auch den Passat 1.6, gut 35tkm auf Gas, bisher problemlos. Langstrecke fahre ich ebenfalls meist mit Tempomat um die 140 km/h, das sind dann ca. 4000/min.

Ähnliche Themen

Also ich bin mit meinem Omega 2,5L die letzten beiden Jahre jeweils im Sommer nach Griechenland gefahren und zurück!
Jeweils knapp 6000 KM, davon 2500 KM in 1,5 Tagen!
Immer auf Gas...wobei ich sagen muss, das der Wagen mit dem Gas aus Serbien und Mazedonien weitaus besser zu fahren war...und merkbar weniger Verbrauchte und natürlich billiger war ;-)
Jedenfalls auch Vollgepackt mit Familie und Gepäck auch in Östereich die Berglein usw. ohne das er Probleme gemacht hat, obwohl man schon durchaus Vollgas geben muss!!
Jedenfalls nicht der Motor ;-)
Durchschnittstempo war Deutschland 140 Km/h Ungarn-Östereich-Serbien usw 120 Km/h weil Limit!

bin kürzlich Stuttgart-Leipzig und zurück gefahren, auf unbegrenzen Abschnitten max. 4500U/min (ca. 150km/h). Verbrauch mit 200kg Zuladung leider knapp 10L.
Auf meinbem Arbeitsweg hatte ich sonst immer knapp 8L Verbrauch.

Ich habe Mehrverbrauch hauptsächlich auf den kürzeren Strecken.

Auf meiner Rundreise von 2500 km (siehe oben) bin ich trotz voller Beladung (eventuell sogar geringfügiger Überladung?), somit über 2,5 Tonnen, sogar mehrfach deutlich unter 13 Liter Gas gekommen, das schaffe ich sonst nie.

lg Rüdiger:-)

Vermutlich liegts an der Gasmischung, der Volllastanreicherung und den winterlichen Bedingungen.

Wer ein Dickschiff fährt, kommt natürlich auch (fast) nie in die Volllastanreicherung.

Hallo, fahre auch täglich 150km Autobahn mit einem kleinen 1,4er Motor.ich lasse den so knapp 4000 drehen (ca 120km/h).
Auf Benzin umschalten mache ich nicht, das muss der schon abkönnen, sonst hätte es mit dem gasumbau ja auch keinen Sinn.

Ich bin mit meinem BMW 325CiA Coupé (M54B25 Motor) mit Prins Gasanlage schon unzählige Kilometer mit über 230 km/h auf Gas gefahren, auch über längere Zeit (2 Stunden, Nachts) am Stück. Laut meinem Umrüster garkein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Also ich fahre mit Gas genauso wie mit Benzin.
Vollgas, hohe Drehzahl, Nordschleife....
Alles kein Problem.

Einer muß immer aus der Reihe tanzen !

Ich machs genauso.
längste Strecke bisher ca. 1000km.
Da bin ich nen 250km langes Stück fast dauervollgas gefahren.
Weil so viel Verkehr war aber immer wieder in den 4. zurück geschaltet und bis fast in den Begrenzer gedreht.

Verbrauch waren dann zwar 17l/100km, der Motor hat aber keine Probleme damit 😉

Bei einem gasfesten Motor sollten da auch keine Probleme auftreten.

Habe auch einen Polo 9N3 mit einer StarGas Anlage.
Bin super zufrieden damit und 250 Kilometer auf LPG kein Problem bin sogar schon mal 600 Kilometer mit meiner Anlage in den Urlaub gefahren.
Also wie so sollte man Umrüsten wenn man damit nicht viel Fahren sollte.

MFG

Man sollte auch immer zwischen Vollgas und Volllast unterscheiden.

Eine Tour durch die Berge mit Wohnwagen am Haken ist deutlich anstrengender für den Motor, als 'ne ausgedehnte Vollgasfahrt.

Ich fahr jetzt knapp 170tkm Gas. Und zwar so, als ob ich mit Benzin fahren würde. Dauerdrehzahlen über 5500U/min. sind kein Problem, nur steigt der Verbrauch exorbitant auf Gas an.

Man sollte halt immer dran denken, dass ein Motor auch unter Benzin gefordert sein kann. Wenn ich unsere Urlaubstouren ansehe, denke ich schon, dass Außentemps von 35°C auf 'ner Strecke von 1000km den Motor auch fordert, ganz unabhängig ob nun auf Gas oder Benzin...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen