Längere Autobahnfahrt mit Gas empfehlenswert?

Hi Leute,

ich habe jetzt mit meinem Polo fast 3000km auf Gas gefahren und soweit keine größeren Probleme gehabt. Jetzt möchte ich einmal wissen ob es empfehlenswert ist, eine längere Autobahnfahrt (ca. 250km) mit Gas zu machen. Natürlich nicht mit Vollgas, aber mit Tempo 120km/h ? Ist dies auch schädlich für den Motor oder kann man das ohne große Bedenken machen? Sollte man zwischenzeitlich einmal auf Benzin umschalten , oder kann man komplett auf Gas fahren?
Danke!

Gruß surfer 😉

Beste Antwort im Thema

jo imprezator ..
den Kommentar hättest du dir auch schenken können! Kann ja nicht jeder so einen Schlitten fahren nää??

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich fahre meinen A8 mit Gasanlage (Icom) ebenfalls so, als würde er auf Benzin laufen. Wobei ich sehr selten hohe Drehzahlen erreiche, da der Wagen soviel Leistung hat, dass Drehzahlen bis 4.000 U/min völlig ausreichenden Durchzug bringen. Ich fahre fast ausschließlich Autobahn mit Geschwindigkeiten um die 160 - 180 km/h, natürlich nur wenn verkehrsmäßig möglich.

Eigentlich kann ich nur jedem empfehlen, sich bzgl. LPG etwas mehr zu entspannen. Denn wie lange der Motor lebt, hängt letztlich von einer ganzen Reihe von Faktoren ab (Vorbelastung, LPG-Qualität, Verschleiß an LMM/Drosselklappe/Ventilen etc., Art der Gasanlage, saubere Arbeit bei Einbau durch LPG-Umrüster, Kalibrierung der Anlage, Qualität des eingesetzten Motoröls, Umgebungstemperaturen, korrektes Einfahren, korrektes Warmfahren, Häufigkeit und Art der Lastwechsel, Windrichtung, Kalenderdatum, Sternenkonstellation usw. usf.).

Will heißen:
Einfach fahren und nicht allzuviel darüber nachdenken. Alles andere ist doch nur ein Blick in die Glaskugel, wenn wir mal ehrlich sind.

Da mein Motor (BMW 320iA - M54) gasfest ist mache ich bei der Fahrt auf LPG auch keine Einschränkungen. Ob es jetzt Solo-Fahrten sind oder mit dem 1,5 Tonnen-Wohnwagen im Schlepptau auf eine längere Tour auf der Autobahn oder den Gebirgsstraßen in der Eifel.
Im Wohnwagenbetrieb in Verbindung mit dem Automatikgetriebe wird er nur sehr durstig (17-20 Liter LPG/ 100km), aber gerade da lohnt sich ja der Gaseinbau erst richtig😁

Wie schon geschrieben: Inzwischen 9 Jahre mit LPG im T4 mit VR6. Vollgasorgien auf der BAB sowieso nicht, dann wird das Fahren unangenehm und der Verbrauch ebenfalls.

Daher gemütlich mit 110 bis 150 km/h mitschwimmen und gut.

Übrigens: Auch auf Benzin sind Vollgasorgien nur bedingt empfehlenswert. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Übrigens: Auch auf Benzin sind Vollgasorgien nur bedingt empfehlenswert. 😉

das trifft bei VAG Motoren sogar zu 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


das trifft bei VAG Motoren sogar zu 😎

a) »VAG« gibt's schon lange nicht mehr.

b) Der VR6 ist eigentlich kein VW-Motor.

c) Auch andere Hersteller bekleckern sich da nicht gerade mit Ruhm. 🙂

Grüße, Martin

Meine S-Klasse verführt normalerweise zu einer sehr entspannten Fahrweise, weshalb ich trotz einer großen Nordschleifenaffinität (Motorrad) es mit diesem Auto meist recht ruhig angehen lasse.

Heute war ich von Essen Richtung Rostock auf der A20 unterwegs, die größtenteils unlimitiert ist.
Diesmal war ich ausnahmsweise die ganze Fahrt (600 km) recht zügig unterwegs, soweit der Verkehr es zuließ.

Als ich mal wieder hinter einem langsameren Auto festhing, lief ein undefinierbarer Audi auf mich auf (daß es ein Audi war, konnte ich am TFL erkennen, aber da es schon dunkel war, blieb der Rest zunächst ein Geheimnis).

Da kam dann ein wenig der "Sportsgeist" bei mir durch und ich habe die Variante "Knallgas"😁😁 (also Gas bis zum Anschlag) gewählt.

Der Audi hielt einigermaßen mit, beschleunigte manchmal "untenrum" geringfügig besser, aber "obenrum" war der Unterschied minimal.
Zwischendurch liefen wir auch auf einen 6er BMW auf (wird wohl ein 630er mit nur 272 PS gewesen sein), der konnte aber nicht mithalten und ließ uns bald vorbei.

Das ging über 100 km. Aufgrund der Verkehrsverhältnisse kamen wir auch nie über 240 km/h (habe nur Winterreifen bis 240 also "V" drauf), aber war trotzdem eine lockere Fahrt, keine wirklich scharfen Bremsmanöbver nötig.

Ich wollte den Audi auch mal vorbeilassen, aber da blieb er hinter mir, weil ihm das Hinterherfahren wohl gut gefiel. Erst als ich dann schließlich abfuhr, konnte ich ihn endlich zweifelsfrei identifizieren, es war ein S5 mit V8/354 PS.

Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht.
Wenn mein Wagen das mit Gasanlage nicht klaglos mitmachen würde, wäre das nichts für mich, auch wenn so eine Fahrt mit ständig voller Beschleunigung bei mir eher die Ausnahme ist.

Ich habe mit der Automatik ständig voll beschleunigt, mal manuell runtergeschaltet, mal per Kickdown, jedenfalls schaltet er dann bei 6000 U/min am Drehzahlbegrenzer um.

Im 5. (und wegen 4MATIC höchsten Gang, die Hecktriebler gibts auch mit 7 Gang) dreht er allerdings bei 200 km/h erst 4000 U/min, bei 250 (alles Tachowerte) wären es 5000 U/min.

Auf jeden Fall mache ich mir um meinen Motor mit Gasanlage keine Gedanken. Der Motor ist aber auch grade erst eingefahren, hat erst 267.000 km gelaufen, für diesen Motor sind auch 500.000 km normalerweise kein Problem (und die vorderen Bremsen haben auch schon fast 89.000 km runter...).

lg Rüdiger:-)

die einzig sinnvolle antwort bisher 😁😁
unverständlich, wie man eine solche frage überhaupt stellen kann und noch unverständlicher, wie man diese frage ernsthaft dieskutieren kann. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Imprezator98


AUTOBAHN?????!!!!!! 😰😰😰

Bist du wahnsinnig?!!!!

Bei Autogas und deinem Fahrzeug steht doch ausdrücklich auf der Rückseite des Luftfilters, auf KEINEN FALL schneller als 59km/h zu fahren... Alles andere wäre tödlich für deinen Motor! 😰
Da hat sich die Frage mit der Autobahn ja wohl erledigt (min. 60km/h) 😠

Aber es gibt noch Hoffung für dich... Wenn du - so wie ich - immer 20km mit Benzin fährst, bevor du 1 km auf Gas zurücklegst, kannst du unter umständen ein ganzes Jahr mit dem Auto fahren, bevor die der Block um die Ohren fliegt...🙂

Ach und nochwas, sei doch bitte so nett, wenn du in Zukunft auf Land - und Bundesstraßen unterwegs bist, und wechsle einfach auf den Fahrradweg, wenn die LKW´s hinter dir s Hupen anfangen! 😎
Oder schalt auf Benzin um, is eh vieeeeeel besser! 😁

Hallo surfer09,

hast du den Wagen selbst umrüsten lassen? Hast du dich denn im Vorfeld nicht einmal über den Fahrbetrieb mit LPG erkundigt? Wozu hat dein Umrüster dir geraten?

Von längeren Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit und vom Anhängerbetrieb würde ich eher absehen. Wobei auch hier die Meinungen auseinandergehen. Dann hängt es noch vom Anlagentyp ab, ob Verdampfer-Anlage oder flüssigeinspritzende Anlage.

Ich selber achte darauf, dass ich bei längeren Fahrten die 4.000 U/min nicht dauerhaft überschreite. Je nach Motorisierung sind das 130 bis beachtliche 180 km/h als Reisegeschwindigkeit - wo und wann kann man die über längere Strecken schon fahren.
Bisher bin ich ca. 110 tkm mit LPG gefahren und kann nur gutes bereichten.

Grüße
TBomber

Zitat:

Original geschrieben von TBomber


hast du den Wagen selbst umrüsten lassen? Hast du dich denn im Vorfeld nicht einmal über den Fahrbetrieb mit LPG erkundigt? Wozu hat dein Umrüster dir geraten?

Von längeren Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit und vom Anhängerbetrieb würde ich eher absehen. Wobei auch hier die Meinungen auseinandergehen. Dann hängt es noch vom Anlagentyp ab, ob Verdampfer-Anlage oder flüssigeinspritzende Anlage.

Ich selber achte darauf, dass ich bei längeren Fahrten die 4.000 U/min nicht dauerhaft überschreite. Je nach Motorisierung sind das 130 bis beachtliche 180 km/h als Reisegeschwindigkeit - wo und wann kann man die über längere Strecken schon fahren.

das hat nichts mit flüssig oder verdampfer zu tun.

sondern mit der qualität der anlage und der dimensionierung!
mit einer kme oder sonstigen 0815 anlagen welche so miese gasdüsen haben das nach 100km nicht mehr sichergestellt ist das alle zylinder die selbe menge gas bekommen oder der verdampfer zu gering dimensioniert ist ok..

aber bei ner guten prins, vialle oder brc alles kein Problem.
das Problem sind eher die minderwertigen Motoren und deren Bauteile am Markt.
aber wenn die Maschine und die Gasanlage gut ist spricht nichts gegen ein 24Std. Rennen am NBR.

auch ich habe nie probleme mit längeren autobahn fahrten gehabt, 800km mehr oder weniger vollgas waren auch kein problem, musste nur immer kurz vom gas wenn die öltemp die 150°C geknackt hat.
wenn die anlage also sauber läuft und ein fähiger umrüster am werk war ist dies alles kein problem, fahre wie auf benzin damit, also auch nordschleife wenn es sein muss. habe mir doch keine gasanlage verbauen lassen wenn ich damit nicht schnell fahren kann, macht ja keinen sinn.
man muss dazu aber auch sagen das dies noch einer der "richtigen" motoren ist die normal ewig halten, war halt früher noch ne andere qualität als heute. braucht bis heute keinen tropfen öl auf 15tkm, erste ZKD, lagerschalen usw. gestern gestartet nach fast 5 monaten pause, eingestiegen, schlüssel gedreht und war sofort da, ohne hydro geklapper oder qualmen, lief sofort sauber und rund.

Der TE hat sich zu Thema das letzte Mal am 5. Januar 2010 geäußert. Die Fragestellung von ihm dürfte daher durch sein.

Gruß JohnPaul

Zitat:

Original geschrieben von JohnPaul


Der TE hat sich zu Thema das letzte Mal am 5. Januar 2010 geäußert. Die Fragestellung von ihm dürfte daher durch sein.

Gruß JohnPaul

Aber offensichtlich haben viele andere noch reichlich Diskussionsbedarf 😉

Wenn sich der Wulff so unanständig lange im Amt halten darf werden wir doch wohl noch einen zwei Jahre alten Thread weiterführen dürfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4



Zitat:

Original geschrieben von JohnPaul


Der TE hat sich zu Thema das letzte Mal am 5. Januar 2010 geäußert. Die Fragestellung von ihm dürfte daher durch sein.

Gruß JohnPaul

Aber offensichtlich haben viele andere noch reichlich Diskussionsbedarf 😉

Wenn sich der Wulff so unanständig lange im Amt halten darf werden wir doch wohl noch einen zwei Jahre alten Thread weiterführen dürfen 😉

ja aber das zeigt das es doch leute gibt,die die sufu nutzen können,und besser, sich als leichenschänder zu betätigen,als ewig neue freds zu ein und demselben thema, welches schon x mal durchgekaut wurde😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway



Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4



Zitat:

Original geschrieben von JohnPaul



Der TE hat sich zu Thema das letzte Mal am 5. Januar 2010 geäußert. Die Fragestellung von ihm dürfte daher durch sein.

Gruß JohnPaul

Aber offensichtlich haben viele andere noch reichlich Diskussionsbedarf 😉

Wenn sich der Wulff so unanständig lange im Amt halten darf werden wir doch wohl noch einen zwei Jahre alten Thread weiterführen dürfen 😉

ja aber das zeigt das es doch leute gibt,die die sufu nutzen können,und besser, sich als leichenschänder zu betätigen,als ewig neue freds zu ein und demselben thema, welches schon x mal durchgekaut wurde😁😁

Habt ja recht...

Der TE hatte den Thread seinerzeit für seinen Polo gestartet, inzwischen fährt er wohl einen Fiat 500.

Gruß JohnPaul

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


ja aber das zeigt das es doch leute gibt,die die sufu nutzen können,und besser, sich als leichenschänder zu betätigen,als ewig neue freds zu ein und demselben thema, welches schon x mal durchgekaut wurde😁😁

Da hast ja vollkommen recht, mein Statement war auch lediglich als Gag gemeint. Habe selbst auch erst durch Deinen Hinweis gesehen, dass der Thread schon so alt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen