- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Länge Kofferraum, T6 Multivan
Länge Kofferraum, T6 Multivan
Hallo. Ich stehe vor der Entscheidung zwischen T6 Multivan und V-Klasse (lang).
Jetzt liegt es eigentlich nur noch daran, von den beiden Händlern den besten Preis zu bekommen, dann kann ich entscheiden. Vorher habe ich aber noch eine Frage an euch:
Wir sind zu fünft (2 Erwachsene + 3 Kinder). Wenn wir gemeinsam Rad fahren, möchte ich 4 Räder auf die AHK tun, 1 Rad in den Kofferraum.
Könnt ihr mir sagen wie lang der Kofferraum beim T6 ist, wenn man die 3er Sitzbank einbaut, die beiden Sitze aber nicht?
Danke für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Auszug aus Thule Bedienungsanleitung für EasyFold:
Zitat:
Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist stets der transportieren Last
und den aktuellen Fahrbedingungen sowie der Fahrbahnart, der
Fahrbahnqualität, den Windbedingungen, der Verkehrsintensität
und den geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen anzupassen.
Sie darf jedoch in keinem Fall 130 km/h überschreiten. Geltende
Geschwindigkeitsbegrenzungen oder andere Verkehrsvorschriften
sind stets zu beachten.
Da kann es im Schadensfall nicht nur in der Kasko Probleme geben.
Grobe Fahrlässigkeit (falls Versicherung nicht auf Einrede verzichtet) kann auch in der Haftpflicht zu Regress führen.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 11. März 2019 um 15:09:13 Uhr:
Auszug aus Thule Bedienungsanleitung für EasyFold:
Da kann es im Schadensfall nicht nur in der Kasko Probleme geben.
Grobe Fahrlässigkeit (falls Versicherung nicht auf Einrede verzichtet) kann auch in der Haftpflicht zu Regress führen.
Ja - ggf. bis 5000 € - aber die HV wird immer entschädigen. Das ist gesetzlich so geregelt.
Ich habe gerade mal bei Thule nachgesehen. Da steht 130 km/h beim Kupplungsträger in der Bedienungsanleitung. Ich persönlich gehe davon aus, dass diese Vorgabe eher zum Schutz bei Thule dient. Fliegt der Träger bei 160 km/h ab, kannst Du bei nachgewiesener Geschwindigkeit keinen Schadenersatz mehr verlangen - Punkt.
Natürlich kann auch eine Kasko-Deckung einen Brückenschlag vollziehen und diese Anleitung im Schadenfall heran ziehen.
Natürlich kann auch ein Gutachter die Haftung herstellen, wenn bei 180 km/h der Träger abgeht und in den dahinter fahrenden Wagen knallt...
Letztlich muss man den Tatbestand und eine Kausalität nachweisen können.
Aber das ist immer so im Leben....entweder ich gehe das Risiko ein oder ich lasse es....und ja, wenn ich um die Vorgabe von Thule weiß und mich nicht dran halte, kann es auch Vorsatz sein....
Mir ging es weiter vorne weniger um die Geschwindigkeit, eher um den Komfort. Fahrräder egal ob sauber o. verschmutzt auf den Heckträger außerhalb des Multivan zu transportieren u. dabei den Innenraum inkl. Sitzplätze zu nutzen. Positiver Nebeneffekt beim Bus ist, dass die Räder auf der AHK keinen negativen Einfluss am Verbrauch haben, da Sie im Windschatten nahezu vollständig abgedeckt sind.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. März 2019 um 19:38:31 Uhr:
Mir ging es weiter vorne weniger um die Geschwindigkeit, eher um den Komfort. Fahrräder egal ob sauber o. verschmutzt auf den Heckträger außerhalb des Multivan zu transportieren u. dabei den Innenraum inkl. Sitzplätze zu nutzen. Positiver Nebeneffekt beim Bus ist, dass die Räder auf der AHK keinen negativen Einfluss am Verbrauch haben, da Sie im Windschatten nahezu vollständig abgedeckt sind.
Du hast aber auch gelesen, dass der TE 5 Räder dabei hat...ich habe noch keinen 5´er Träger gesehen...und wenn ein Rad rein muss, kann ich auch alle rein packen...
Ich habe damals im T5 oft genug eines meiner Kinder abgeholt und habe das Kinderfahrrad dann hinter Fahrer und Beifahrersitz gestellt.
Generell hatte ich für den Bus immer Gummibänder und Zurrbänder dabei.
Den aktuellen Spacetourer habe ich bewusst in der 5,30 m Variante genommen, da mir der Kofferraum im Bus zu klein ist.
(fahre in der Freizeit mit 3 Kids, Ehefrau und Hund - da kann man nie genug Platz haben)
Zitat:
@Coestar schrieb am 12. März 2019 um 10:03:47 Uhr:
Zitat:
Du hast aber auch gelesen, dass der TE 5 Räder dabei hat...ich habe noch keinen 5´er Träger gesehen...und wenn ein Rad rein muss, kann ich auch alle rein packen...
Falsch. Habe ich nicht. Die ganze Diskussion mit AHK / Thule / Höchstgeschwindigkeit wäre dann von Beginn an sinnfrei.
Oh Mann,
gibt hier IRGENDJEMAND auch die Antwort auf die Frage des Themenstarters???!
Stattdessen wieder Rumgezanke um etwas anderes...
Die Frage war nämlich: Wieviel lang ist der Kofferraum, wenn nur die Sitzbank drin ist und die möglichst weit vorn platziert wird. In Zentimeter, nicht in "passt schon irgendwie"...
Ich habe gesucht und bin hier gelandet, weil ich gern einen Roller (Vespa GTS, 193cm lang) transportieren möchte. Ich habe lange gesucht und nichts gefunden.
Ich möchte niemand mitnehmen, aber auch die Bank nicht unnötig ausbauen.
Das habe ich einmal gemacht. Das muss ich nicht unnötig wieder haben.
Das Lademaß ohne alle Sitze (nur Fahrer- und Beifahrersitz bleiben) soll 2,56m sein.
Wer kann mir das maximale Lademaß mit Rückbank (soweit wie möglich vorn), ohne Einzelsitze sagen?
Danke!
kaaa
Die Schienen haben vorne unten hinten einen Stopper, baut man den aus, kann man sie maximal verschieben.
Bei normaler Kniefreiheit(also Sitzbank nicht ganz ganz vorne) hat man ca. 155cm unten, oben wird es wegen nach hinten geneigter Rückenlehne etwas weniger....
Bei ca. 140Breite x 155Tiefe cm ergibt sich eine Diagonale von gut 210cm
Danke, ThaFUBU!
Habs nun selbst ausprobiert:
Wenn man nur noch die Bank drin hat und die maximal nach vorn schiebt (Achtung, die Aluführungsschienen und Endstopper müssen entfernt sein!), dann reicht die Bank vorn an die Fahrer-Beifahrersitze und es ergibt sich dahinter eine Länge von max. 185cm als Ladefläche. Unten am Boden. Da die Bank, auch wenn man sie umlegt, weiter oben noch etwas nach hinten steht, eher 1,80-1,75m.
Die Bank ist dann nicht mehr arretiert!!! Lose!
Ich werde sie ausbauen müssen, die Diagonale von ca. 220cm könnte reichen, aber das Risiko gehe ich nicht ein, da ich weiter weg fahre.
Werde Fotos posten.
Danke Dir!
Auch gerne was die maximale noch arretierte Länge ist.
Hallo,
Wieviel Laderaumlänge bleibt beim Multivan in der Langversion übrig, wenn man die Einzelsitze und die Rückbank drin lässt und maximal nach vorn schiebt?
Überlegt wird die Anschaffung eines Transporters der regelmäßig ein Flightcase transportieren soll welches 1.5m lang ist. Ausbauen der Sitze/Sitzbank ist keine Option... daher kein Caravelle oder Kombi da dort die Sitze fest sind?
Gibt es Alternativen zum Multivan die auch ein Schienensystem haben?