Ladeverhalten W/S206 C300(D)E an Schuko Steckdose

Mercedes C-Klasse W206

Hallo,
ich bekomme in Kürze meinen S206 C300DE.
Vom Arbeitgeber bekomme ich eine Ladekarte für öffentliche Ladesäule - daheim bekomme das Laden leider (noch) nicht vergütet. Da ich aber eine PV-Anlage habe, werde ich trotzdem daheim etwas Laden - aber nur, wenn ich Überschuss produziere. Da ich ein KNX (SmartHome) im Einsatz habe, habe ich mir die entsprechende Schuko-Steckdose neben dem zukünftigen Ladeanschluss schon entsprechend programmiert, dass sie (im zeitlichen Verzug - maximal alle 10-15 Minuten) schaltet.

Meine Frage dazu: Klappt das so? Fängt das Auto einfach ohne weiteres Zutun an zu laden, wenn Spannung an der Steckdose anlegt und das Ladekabel steckt? Oder muss man noch irgendwas in der App oder sonst wo klicken, damit es los geht? Dann würde die Automatisierung fehlschlagen.

Grundsätzlich glaube ich nicht, dass diese Ladestrategie dem Akku schadet (hin und wieder mal ein / aus) - oder spricht etwas dagegen?

2. Frage: Wieviel Watt zieht der Schukolader maximal? 3600W? 3000W? 2500W?

Danke für Eure Erfahrung

15 Antworten

Zitat:

@qphalanx schrieb am 21. Juni 2023 um 15:19:39 Uhr:



EDIT: gewöhn dich beim Überschussladen nur daran, dass mit jeder Ladeunterbrechnung z.B. bei bewölktem Himmel in der App "Ladefehler" steht und ein großes rotes Dreieck auftaucht. Macht aber nix.

.

Die Aussage beruhigt mich, weil das ist mir auch aufgefallen. Gibt’s hierzu vielleicht ein Update, dass diese Meldung beseitigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen