Ladestrom
Der U11 stellt eine Ladeleistung von 7,4 Kw zur Verfügung, wie hoch ist bei euch die Ladeleistung bei den hohen Außentemperaturen die wir zur Zeit haben?
29 Antworten
Zitat:
@lookslike schrieb am 14. Juni 2023 um 07:50:08 Uhr:
Gehts um die Wallbox daheim? Ich würde mal eine andere/öffentliche ausprobieren, um einen Fehler an der Wallbox auszuschließen (falls noch nicht geschehen).
Ist die Wallbox zu Hause, er hat aber auch beim Nachbarn probiert, gleiches Bild.
Dann wird er wohl bei BMW vorbei müssen.
Zitat:
@B220_Driver schrieb am 14. Juni 2023 um 16:33:07 Uhr:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
Eine bescheidene Frage: wenn ich das 32A anstelle 16A-Adapterkabel nehme, müsste es trotzdem kein Problem sein, wenn ich ein 16A Wallbox bzw. CEE Anschluss habe, oder? Für den Fall, dass ich mal ein 32A-Anschluss erwische, wäre das günstig, den richtigen Adapter zu haben. Preislich sind sie gleich teuer.
16A und 32A CEE sind konstruktiv anders (32A ist größer).
Xentres weißt du ob die Schnittstelle prinzipiell zwischen den beiden Kabeln gleich geblieben ist ?
Dann würde ich das Kabel nämlich jetzt schon bestellen, dass ich nicht 3 4 Tage auf dem Trockenen Sitze
Zitat:
@BOT schrieb am 14. Juni 2023 um 17:01:46 Uhr:
Zitat:
@lookslike schrieb am 14. Juni 2023 um 07:50:08 Uhr:
Gehts um die Wallbox daheim? Ich würde mal eine andere/öffentliche ausprobieren, um einen Fehler an der Wallbox auszuschließen (falls noch nicht geschehen).Ist die Wallbox zu Hause, er hat aber auch beim Nachbarn probiert, gleiches Bild.
Dann wird er wohl bei BMW vorbei müssen.
Ich habe eine 1 phasige Wallbox und wenn ich in der App die volle Ladeleistung einstelle, dann läd der mit 7 KW.
Eventuell ist ja die Ladeeinstellung im Fahrzeug/App falsch eingestellt?
Würde ich mal prüfen, falls noch nicht geschehen.
Ich lade jetzt mit 20A was ca. 4KW entspricht.
Wegen Schieflast darf ich ja nicht 1 phasig 7 KW laden.
@Alex352: Nein, der Anschluss hat sich geändert, daher auch der Hinweis in dem roten Kästchen auf der BMW Baum Seite.
Ich bin davon ausgegangen, dass gar kein Anschluss dabei ist.
Wann ein Schukostecker direkt mitgeliefert wird, kann man denn CEE ja auch noch bestellen, wenn das Auto da ist.
Noch mal vielen Dank für eure Hilfe
Zitat:
@Schwedenjanni schrieb am 14. Juni 2023 um 16:41:15 Uhr:
Die sind doch nicht mehr ganz sauber. 100€ für ein Kabel Adapter
Wieviel darf/sollte es denn deiner Meinung nach kosten? 😕
Also bei meinem Audi E-Tron ist es wie der Schukostecker Teil des Lieferumfangs.
Die Herstellungskosten liegen auf jeden Fall deutlich darunter. Wir reden hier von 1m Kabel mit 2 Steckern.
Ich will jetzt aber nicht Audi loben, die sind auch nicht besser.
Ich habe in meinen Leben schon tausende Kabel/Adapter verkauft, würde schätzen, dass dieses Adapterkabel im Einkauf 15 Euro kostet.
Ich kenne keinen Händler der seine Waren zum Einkaufspreis verkauft ... wäre auch echt dumm von ihm. 😉
Das stimmt, aber muss der Aufschlag denn gleich 700% sein?
Jeder muss und soll Geld verdienen aber man kann es auch übertreiben.
Ich denke nicht das BMW diese Adapter für 15€ einkauft ... denn der Hersteller und Vertreiber will schließlich auch noch verdienen.
15€ passen wenn ich mir die Einzelteile selbst kaufe und sie dann zusammenbaue ... also auch keine Arbeitskraft bezahlen muss.
Es ist immer wieder interessant zu sehen das jeder für seine Arbeit gut bezahlt werden will ... aber andere nicht gut für ihre Arbeit bezahlen will.