Ladestrom am Ladepad nicht ausreichend
Hallo zusammen,
ich nutze ein Samsung S23 und lade fast ausschließlich über entsprechende Ladepads. Alles ganz easy, kein Problem.
Beim BMW i5 mache ich jetzt aber die Erfahrung, dass die gelieferte Strommenge über das Pad nicht ausreicht um das Handy entsprechend zu laden. D.h. nach Fahrtende ist der Akku i.d.R. leerer als bei Fahrtantritt. Mithilfe einer entsprechenden App (AccuBattery) sehe ich auch, dass die gelieferte Strommenge äußerst gering ist. Kennt jemand von euch das Problem und gibt's da nen Workaround ohne das Handy jedesmal anschließen Kabel stecken zu müssen?
10 Antworten
Manche Ladepad/Mobilkombinatinen reagieren "allergisch" auf nicht genau zentriert positionierte Induktionsschleifen. Hast du schonmal versucht, das Gerät "kopfüber" - 180 Grad gedreht hinzulegen? Oder alternativ 90 Grad gedreht ( ich weiss allerdings nicht, ob der I5 vorgedachte "Mulden" hat oder nicht - dann ginge das natürlich nicht )
Für mein iPhone 15 pro Max kann ich das nicht bestätigen.
Das geschilderte Problem kenne ich von früher, da gab es Autos, die haben weniger Ampere geliefert, als aus dem Akku gezogen wurde und irgendwann war das Handy leer. Meistens wenn navigiert wurde und parallel Musik gehört, die per Daten übertragen wurde. Eventuell liegt es bei Dir daran?
Wenn Du das ausschließen kannst und auch die Handyhülle als Schuldige ausscheidet, bleibt nur noch was Vorgehen, wie von @cesiebzig vorgeschlagen oder der Gang zur Werkstatt.
Laut Handbuch liefert die Wireless Charging Ablage "bis zu 15W".
Ich habe mittlerweile aber auch die Erfahrung gemacht, dass da noch Luft nach oben ist bei den Wireless Charging Ablagen und oftmals die Leistung nicht ausreicht, um ein Smartphone in einer adäquaten Geschwindigkeit zu laden.
Wobei es wirklich oft an der Hülle liegt oder daran, dass das Handy nicht ideal auf dem Ladepad aufliegt.
So, ich habe es jetzt mal ohne Hülle ausprobiert. Maximaler Ladestrom beträgt 0,7 Watt, das ist die Vorstufe zum völligen nichts.
Zitat:@Snowhunter schrieb am 12. August 2025 um 13:39:27 Uhr:
habe bei gleichem Handy S23 und mit Silikonhülle kein Problem, das Handy wird anständig geladen
Hast Du auch das S23 Ultra?
Dann bleibt nur der Gegencheck mit einem identischen Handy und wenn das ebensowenig funzt, ist das BMW Ladepad nicht in Ordnung, andernfalls Dein Handy.
Zitat: @$Thomsusl1 schrieb am 12. August 2025 um 13:40:
Hast Du auch das S23 Ultra?
Habe das S23+
So, ich komme der Sache langsam auf die Spur. Die Ladespule im Ladepad des i5 sitzt zwar mittig, ist aber relativ klein. Akzeptable Ladewerte erhält man beim induktiven Laden nur dann, wenn die beiden Spulen (Pad & Handy) möglichst exakt übereinanderliegen. Dies ist bei großen Handies wie dem Samsung S23/24/25 Ultra (gilt für die großen iPhones gleichermaßen) aber gar nicht möglich, da hier die Spulen bauartbedingt gern etwas versetzt sind und das Handy aufgrund von Platzmangel auf dem Ladepad des i5 auch nicht neu ausgerichtet bzw. verschoben werden kann.
Schöner Mist.