ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Ladespannung zu hoch

Ladespannung zu hoch

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 11:51

Hallo Zusammen,

ich habe da ein (hoffentlich) kleines Problem bei meinem W124 E220 Bj. 93.

Die Ladespannung an meiner Batterie beträgt bei laufendem Motor zwischen 18 und 19 Volt.

Ist wohl mal ein wenig hoch, denke ich, da mir in den letzten Tagen auch schon ein paar Birnchen durchgebrannt sind. Es sollten doch wohl so eher 14 Volt sein, oder?

Muß es denn nun eine neue Lichtmaschine sein, oder kann man den Regler auch separat tauschen?

Euch einen schönen Sonntag noch

Jolly Roger

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Dezember 2011 um 19:09

Howdy Leute,

es ist vollbracht. Ich hab jetzt nen neuen Regler drin und gut ist :D

Ich hab mich nach euren Tipp's mal selber mit der Sache beschäftigt und siehe da,

man kann ihn (natürlich) tauschen.

Nochmal von mir ein dickes DANKESCHÖN an alle die mir "beigestanden" haben,

ein frohes Fest und ein gutes 2012

Jolly Roger

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

den Regler kann man einzeln tauschen.

Du mußt nur den Hersteller der Lima herausfinden.

fleibaka

Fleibaka hat's schon erwähnt.

Aber ich würde mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren, bevor der Regler gewechselt wurde. Sonst kann Dir u.U. das Steuergerät durchbrennen, und dann wird es erst richtig teuer.

Bei 18-19V müsste deine Batterie kochen ohne Ende.....ist das wirklich so?

Oder eventuell nur ein Messfehler?

Messfehler: durch falschen Messort oder Messgerät selbst defekt- oft nur die darin verbaute Batterie , im Multimeter.

Hatte das gerade auch erst erleben müssen- gab zunächst erhebliche Verwirrung- als selbst die 230V  Hausspannung nicht mehr richtig abzulesen war.

 

Also erst mal mit 2.Gerät kontrollieren- falls es nicht schon nach Säure in der Batt.-Umgebung riecht.

 

 

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 6:45

Hallo,

ich denke mal, dass der Wert leider stimmt. Die Batterie war schon leicht am zischen.

Jolly Roger

Hallo,

hast du dir immer noch keinen neuen Regler besorgt???

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von Jolly Roger 1

Hallo,

ich denke mal, dass der Wert leider stimmt. Die Batterie war schon leicht am zischen.

Jolly Roger

.

Wenn Du das Ladekabel von der LIMA nicht ablegst

und dann schnellstens Maßnahmen ergreifst , kanns richtig teuer werden.

Dann weisst Du ja was zu tun ist.

 

Der ADAC- Helfer machte den Reglertausch mal vor der Haustür- mit geübten Fingern, bei montierter Lima.

Unsereiner baute die Lima dazu früher komplett ab- dann sah man, was man machte und konnte den ausgebauten Regler zum Vergleich mitnehmen, dh. nach Muster Kaufen.

-und vor Allem den Neuen unter Sicht korrekt verbauen. Eigendlich ganz leicht: nur 2 Schrauben zu lösen- beim Einbau liegt etwas Gegenspannung der frischen Federn/ langen Kohlen an, bis die Schrauben fassen.

 

Regler bei Bosch sollten >13,8 V haben- je höher die V-Zahl, desdo höher der Preis -  der bei Meinem  aktuell verbaute von Hella mit  ca 13,2V tut es genau so. ( war mal übrig geblieben-fast ungenutzt-als ein Neuer wg Liegenbleibens nötig wurde, passte )

- habs diesmal auch so wie der ADAC-Mann gemacht , klappte.:D

 

gutes Gelingen

 

mike

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 19:46

Howdy,

und vielen lieben Dank für die zahlreichen Tipp's. Mein größtes Problem im Moment ist, dass ich beruflich leider nicht dazu komme mich darum zu kümmern. Hab nach langer Durststrecke erst nen neuen Job angefangen und arbeite von früh morgens bis spät abends.

Heute konnte ich mir bei einem Nachbarn einen fahrbaren Untersatz leihen. Da ich mir euren Ratschlag, nicht mehr mit meinen Schätzchen zu fahren zu Herzen genommen habe, ich aber irgendwie zur Arbeit kommen mußte. Meine Frau konnte unsern ansässigen Schrauber dazu überreden mal vorbei zu kommen und eine Blick auf die Lima zu werfen.

Seine erste Idee war auch den Regler zu tauschen, allerdings hat der dann wohl festgestellt, dass bei der verbauten Lima der Regler nicht zu tauschen ist, da er mit eingebaut ist. Nun soll ich eventuell mal nach ner gebrauchten schaun, die er mir dann mal so reinsetzen würde.

Das ist im Moment leider, leider der Stand der Dinge. Jetzt muß ich mal schaun was ich machen werde.

Vielen Dank aber schon mal an alle für eure Tipp's

Jolly Roger

am 19. Dezember 2011 um 19:51

Hallo, ist nicht bei der einen Lima-Ausführung erst die Plastikkappe abzunehmen damit man den Regler tauschen kann? So war es bei mir. Ich dachte auch erst wo ist denn hier der Regler bzw. kann man nichts tauschen? Also hintere Kappe runter und dann tauschen.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Jolly Roger 1

Meine Frau konnte unsern ansässigen Schrauber dazu überreden mal vorbei zu kommen und eine Blick auf die Lima zu werfen.

Seine erste Idee war auch den Regler zu tauschen, allerdings hat der dann wohl festgestellt, dass bei der verbauten Lima der Regler nicht zu tauschen ist, da er mit eingebaut ist.

Ich hoffe, daß der sich nicht MEISTER nennen darf :rolleyes:

Anbei ein Bild, dann versteht er es vielleicht

430 und 630 sind jeweils der Regler.

fleibaka

Lichmaschine-und-regler

und wie geht die Valeo-Kappe ab ?   Die abgebildete Boschkappe scheint verschraubt.

 

Mit der Info das Valeo besser komplett ,dh Lima incl Regler zu tauschen wäre, bin ich auch schon konfrontiert worden- man meinte aber, das das auch mit dem relat. unverschämten Preis den Valeo für seine Regler fordere zusammenhängt. Für den mäßigen Aufpreis rechne sich das Komplettangebot eher-als der Aufwand des Reglertauschs bei verbleibender alter Valeo-Lima. ( Werkstattsicht ?)

Hätte dann ein Bosch- Komplett- System genommen. War aber auch nicht meine Kiste.

 

unter den verschärften/undurchsichtigen Bedingungen beim TE würde ich doch die LIma erst mal selbst abbauen- und dann, diese direkt vor Augen, das weitere  Vorgehen davon abhängig machen, wie man weiterkommt- der "Schrauber" scheint  nur begrenzt belastbar.(Tendenz: lustlos ?)

 

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

und wie geht die Valeo-Kappe ab ?   Die abgebildete Boschkappe scheint verschraubt.

Mit der Info das Valeo besser komplett ,dh Lima incl Regler zu tauschen wäre, bin ich auch schon konfrontiert worden- man meinte aber, das das auch mit dem relat. unverschämten Preis den Valeo für seine Regler fordere zusammenhängt. Für den mäßigen Aufpreis rechne sich das Komplettangebot eher-als der Aufwand des Reglertauschs bei verbleibender alter Valeo-Lima. ( Werkstattsicht ?)

Hätte dann ein Bosch- Komplett- System genommen. War aber auch nicht meine Kiste.

unter den verschärften/undurchsichtigen Bedingungen beim TE würde ich doch die LIma erst mal selbst abbauen- und dann, diese direkt vor Augen, das weitere  Vorgehen davon abhängig machen, wie man weiterkommt- der "Schrauber" scheint  nur begrenzt belastbar.(Tendenz: lustlos ?)

mike

Hallo,

mit Kunsstofflaschen.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Wenn man einen Valeoregler braucht, kann man sich besser im Tausch eine Bosch holen. Habe ich damals auch so gelöst.

fleibaka

Themenstarteram 20. Dezember 2011 um 19:09

Howdy Leute,

es ist vollbracht. Ich hab jetzt nen neuen Regler drin und gut ist :D

Ich hab mich nach euren Tipp's mal selber mit der Sache beschäftigt und siehe da,

man kann ihn (natürlich) tauschen.

Nochmal von mir ein dickes DANKESCHÖN an alle die mir "beigestanden" haben,

ein frohes Fest und ein gutes 2012

Jolly Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen