Laderelais für die Batterie der Standheizung wird nicht angesteuert (Passat B7)

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,

ich habe mir einen Passat B7 letzte Woche gekauft. (Privat) und dachte das die Batterie für die Standheizung einfach nur defekt ist. Herausgestellt hat sich nach dem Tausch das diese nicht geladen wird. Die Hauptsicherung im Motoraum 60A geschossen war. Nach dem ich eine Neue Sicherung verbaut habe kommt zwar die Last an jedoch wird diese nicht durchgeschaltet. Relais rausgenommen und geprüft funzt einwandfrei. Gemessen wird nicht angesteuert auch nicht während der Fahrt.
Kann mir jemand sagen wo die Kontakte A1(+) und A2 (-) aufliegen. Ich habe schon irgendwo gelesen das die auf dem Steuergerät für die Klimatronik sitzt, habe aber keine Bestätigung.
Danke vorab!!

33 Antworten

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 9. November 2015 um 08:15:37 Uhr:


Das Batteriedatenmodul an der Vorderen Batterie ermittelt den Ladezustand.

War das im B6 auch schon so? (Muss man einen Batterietausch per VCDS melden?) Da wird doch das Relais vom BNSTG geschaltet, oder?

Das BCM steuert auch das Relais. die start/Stopp Modelle haben auch den Sensor. Weiß aber nicht ab der diesbezüglich zur Regelung überhaupt verwendet wird/wurde.

Hallo Zusammen,

ich habe den Fehler durch einen Freund der mal Zeit hatte und eine Lizenz für das VCDS gefunden. Es lag letztendlich daran das im BCM die Standheizung nicht freigegeben war. Häckchen gesetzt, siehe da das Relais wird bestromt und die Batterie geladen. Übrigens das Relais schaltet beim anmachen des Fahrzeugs.
Was für mich trotzdem nicht verständlich ist, warum hat es die 60 A Sicherung im Motorraum geschossen. Vorbesitzer bzw. Verkäufer konnte es mir auch nicht sagen. Kann es sein das es hinten gebrückt wurde mit einem anderen Fahrzeug während dessen das Relais angezogen war?

Vielen Dank an all die wertvollen Beiträge und besonderen Dank an Jens!

Gerne... Auch wenn ich mit den "Pins" falsch lag :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZimmermannA02 schrieb am 9. November 2015 um 20:33:37 Uhr:


Übrigens das Relais schaltet beim anmachen des Fahrzeugs.

Ja wie jetzt? Bei Zündung ist das Relais auf. Wenn der Anlasser läuft, schließt er das Relais?

Nein. Bei Motorlauf.

Das macht mehr Sinn. Wohl falsch verstanden.

Bei Motorlauf zieht das Relais an also einbisschen zeitverzögert.
@Jens das mit den Pins war nicht so schlimm hab ja die richtigen gefunden ;-)

Ich muss nur noch die Sicherungsleiste im Motorraum tauschen die Ladespannung ist momentan mit 80A anstatt 60A abgesichert. Kann ich die ohne Bedenken Tauschen oder muss ich danach die Batterie neu codieren lassen aufgrund des lösens aller verbraucher die über diese Leiste gehen?
Siehe Bild.

Hallo

ich mochte zweite Batterie nachrüsten. Kann mir jemand mit codieren helfen? (passat b7 2012 cfgb dsg bmt)

Zitat:

@Snowrisk schrieb am 9. November 2015 um 08:33:56 Uhr:



Zitat:

@ZimmermannA02 schrieb am 8. November 2015 um 15:28:09 Uhr:


Jedoch liegt der Kontakt nicht wie Jens gesagt hat auf dem Stecker T52b Pin 26 sondern auf dem T52c Pin 6. Direkt am Steuergerät gemessen (bei laufendem Motor) Ergebnis: 0V.

Du hast natürlich Recht, sorry.
In erWin steht T52b/26 drin, aber erst ab 2013.
Bis 2013 war der Kontakt wohl T52c/6.
Oder aber es ist ein Fehler in erWin... :-)
(erWin "Stromlaufplan Grundausstattung Passat B7", Nr. 33/3 sowie Nr. 56/33)

Kann's leider nicht posten wg. Urheberrecht....

Such Dir doch mal einen VCDS-User in Deiner Nähe und lass die Codierung mal durchsehen.

Im ElsaWin steht vor 2013 und auch danach die Pinbelegung T52b/26.

Also was stimmt den nun?

Nochmal wg. der Pin's....

Im Stromlaufplan für die "Zweitbatterie" (ab Nov. 2010 / Erwin Nr. 33/3 / Revision 01.2013) steht die Belegung T52b/26.
Im Stromlaufplan "Sicherung EBox Low" (ab Nov. 2010 / Erwin Nr. 56/33 / Revision 09.2014) steht die Belegung T52c/6.

Die beiden Pläne habe ich nach Eingabe meiner VIN bekommen. Mein Passat ist BJ 2011 / MJ 2012.
@ZimmermannA02 Welches BJ/MJ war/ist dein Passat?

@corsafreakandy Ich habe leider momentan keine Zeit die Leitungen durchzumessen und herauszufinden, wo diese
bei meinem Passat am BCM ankommen. :-(

T52c/6 ist bei mir ein PWM Signal für das Nebelschlusslicht rechts. Hört sich lustig an wenn ich da dass Batterierelais anklemme ;-)

Beim T52b/26 konnte ich nach dem Motorstart keine Spannung messen, also evtl. nur wenn die erste Batterie voll ist.

Im ElsaWin steht das der T52c Stecker braun sein soll, ist bei mir aber schwarz. Denke mal das ist wohl nen Fehler.

Zitat:

@corsafreakandy schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:37:54 Uhr:


[...]

Beim T52b/26 konnte ich nach dem Motorstart keine Spannung messen, also evtl. nur wenn die erste Batterie voll ist.

[...]

Genau das Vermute ich sehr stark... ;-)

Zitat:

@Snowrisk schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:08:59 Uhr:



Zitat:

@corsafreakandy schrieb am 30. Oktober 2017 um 16:37:54 Uhr:


[...]

Beim T52b/26 konnte ich nach dem Motorstart keine Spannung messen, also evtl. nur wenn die erste Batterie voll ist.

[...]

Genau das Vermute ich sehr stark... ;-)

Hmmm

Also bei mir ist aktuell auf T52b/26 angeschlossen, keine Spannung zu messen nach dem Motorstart.

Wer kann mir helfen?

Ist denn die Starterbatterie voll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen