Laderaumabdeckung beim T macht(e) Lärm

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe nun schon von vielen Seiten gehört, dass die automatische Laderaumabdeckung beim T eine Schwachstelle ist.

Bei mir war diese immer sehr laut beim Runterfahren. Vor einer Woche war dann endgültig Schluß mit Lustig. Beim Runterfahren lief der Motor ca. 15 sek weiter mit einem heiden Lärm.

Kulanz bei MB abgelehnt. Kostenvoranschlag ca. 600€.

Habe dann mal die beiden Seitenschinen ausgebaut und deutlichen Verschleiß an der Spirale festgestellt. Diese kosten bei MB 32€ das Stück.
Bei der Gelegenheit gleich mal die Antriebswellen auf jeder Seite frei gelegt und diese ordentlich mit Öl kontaktiert.

Fazit:

Alles wieder in Ordnung zum Preis von ca 75€. Zwei Stunden Basteln, sollte aber auch in 30 min zu machen sein und das gute Gefühl mal wieder selber etwas am Auto gerichtet zu haben.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe nun schon von vielen Seiten gehört, dass die automatische Laderaumabdeckung beim T eine Schwachstelle ist.

Bei mir war diese immer sehr laut beim Runterfahren. Vor einer Woche war dann endgültig Schluß mit Lustig. Beim Runterfahren lief der Motor ca. 15 sek weiter mit einem heiden Lärm.

Kulanz bei MB abgelehnt. Kostenvoranschlag ca. 600€.

Habe dann mal die beiden Seitenschinen ausgebaut und deutlichen Verschleiß an der Spirale festgestellt. Diese kosten bei MB 32€ das Stück.
Bei der Gelegenheit gleich mal die Antriebswellen auf jeder Seite frei gelegt und diese ordentlich mit Öl kontaktiert.

Fazit:

Alles wieder in Ordnung zum Preis von ca 75€. Zwei Stunden Basteln, sollte aber auch in 30 min zu machen sein und das gute Gefühl mal wieder selber etwas am Auto gerichtet zu haben.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gavelis


(und zu dem knarzenden el. einklappenden Aussespiegel links)

Hi,

wann macht dein E-Spiegel die Geräusche? meine (L & R Seite) machen manchmal wenn sie die Endposition erreicht haben so ein komisches Geräusch, dabei stehen sie bereits...mal L mal R Seite.......hört sich ganz komisch an...meiner ist BJ. 09/07

MFG LEUK

@Leuk: Nein, der Speigel auf der Fahrerseite macht die Geräusche, wenn der Spiegel sich beim Abschließen automatisch anklappt während des Abschließens. Das der Motor ein gewisses Geräusch hat, ist mir bewusst. Rechts gibt es den "normalen" Ton während des Anklappens. Manchmal (sehr selten) habe ich das Glück, dass der linke Spiegel auch angenehm leise ist. In der Reglel schäme ich mich aber auf großen Parkplätzen beim Einkaufen für die Lautstärke.🙁

achso, verstehe, meiner macht abundzu in der ENDPOSITION Geräusche, es hört sich so an alsob der Motor noch weiter drückt, aber nicht kann, da ja die Endposition erreicht ist.....(mal L mal R, mal ne Woche oder 2 keine Geräusche 😁 MB halt...je mehr Mist drinnen ist umso mehr Action damit)

MFG LEUK

Gibt es denn eigentlich 211er, wo die Abdeckung überhaupt problemlos funktioníert ? Ich bin in nun mit meinem 5 Jahre unterwegs, ist 220 TSD KM gelaufen, aber die Abdeckung und die élektrische Klappe ging nie richtig.

Also, macht es Sinn, Geld zu investieren und es geht dann doch nie ???????

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich hab mir zwischenzeitlich Silikonspray bekauft und in die Führungen links und rechts gesprüht.......bis jetzt ist Ruhe 😁

Gruß Rainer

gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Edit: Einige interessante Seiten zum Thema angehängt

Moin!

Dank dafür!

Zitat:

Original geschrieben von schebedi


Gibt es denn eigentlich 211er, wo die Abdeckung überhaupt problemlos funktioníert ?

Ja! Meine arbeitet nun seit ca. 55TKM einwandfrei und problemlos.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Edit: Einige interessante Seiten zum Thema angehängt
Moin!
Dank dafür!

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike



Zitat:

Original geschrieben von schebedi


Gibt es denn eigentlich 211er, wo die Abdeckung überhaupt problemlos funktioníert ?
Ja! Meine arbeitet nun seit ca. 55TKM einwandfrei und problemlos.
Gruß

Hallo MichaelMcMike,

es spielt doch keine Rolle wie viel Kilometer dein Auto runter hat.

Es ist wichtiger wie alt es ist und wie oft die Abdeckung rauf und runter muß.

Gruß
BM

Was soll das bitte heißen......gelöscht ?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike


gelöscht

So, der Motor wurde getauscht. Mal schaun, wie lang es hält. Ich hab da ein dummes Gefühl, da ich der Meinung bin, dass es beim Runterfahren auf der linken Seite immer noch ein komisches Geräusch gibt. Aber dafür gibt es ja die Garantie...

Bei den el. Spiegeln wurden die Gummis (Keilriemen für die Spiegel, wenn ich es richtig verstanden habe) getauscht (vorsorglich auf beiden Seiten) und sie klingen wieder wie neu 😉. Angeblich war auch das kein gänzlich unbekanntes Problem.

So nun zur Laderaumabdeckung: Funktioniert mal und mal nicht!
hinten links (Fahrerseite) ist im "Rollopin", das Ding zum einhaken in die Führungsschine, ein Magnet.Vergleiche rechte Seite kein Magnet sondern Loch(!)
So ging es bei mir:
1. Etwas am pin drehen, Magnet sauber wischen nicht so doll !
2. Kontakt in der Führungsschine sauber machen !
3. wenn nicht gleich funktioniert gehe zu Punkt 1.
immer noch nicht?
DANN:
Dieser Magnet betätigt einen Sensor unter der linken Führungsschine
Der Sensor ist ein graues Kusntstoffröhrchen mit zwei Drähten.
Dieser Sensor reagiert auf das Magnetfeld des Magneten und ist Richtungsabhängig.
Wenn man diesen Sensor in der Halterrung um 45 Grad dreht, müßte die Laderaumabdeckung wieder funktionieren. Bei mir funktioniert die Laderaumabdeckung seitdem ohne Probleme

jetzt sollte aber alles funktionieren über die Wartung und Pflege wurde sich ja ausreichend ausgelassen :-)

Zitat:

Original geschrieben von gavelis


So, der Motor wurde getauscht. Mal schaun, wie lang es hält. Ich hab da ein dummes Gefühl, da ich der Meinung bin, dass es beim Runterfahren auf der linken Seite immer noch ein komisches Geräusch gibt. Aber dafür gibt es ja die Garantie...

Das Gefühlt hat sich gestern bewahrheitet: Die Abdeckung ist wieder unten geblieben. Nach etwas hin- und herrütteln gings dann wieder. Aber ich will, dass es immer geht. Also wieder zum 🙂 ...

Hallo zusammen,

bei meinem S211 funktioniert das Rollo noch super. (Baujahr 11/2006 220 CDI Elegance).
Soll ich vorbeugend die Spiralen beide mit Silikonöl einsprühen?
Oder kann ich etwas falsch machen? (Garantie läuft nächsten Monat aus.)

- MfG Oli -

...hätte ich mal eher hier gesucht!

Ich hab das Problem schon seit rund 2 Monaten und es nervt total!

Wollte erst den Motor ausprogrammieren lassen, ging nicht, und werde nun deaktivieren (Stecker ziehen oder die Anleitung von MiReu befolgen).
Meint ihr, man kann es sogar mit schmieren versuchen, wenn es schon munter 2-3Monate scheppert?
Der Schaden wurde mit der Zeit größer, nehme ich an, also wohl eher unwahrscheinlich.

Eigentlich find ich das Teil eh nur peinlich und absolut lebensuntauglich, daher ist mir Deaktivieren und Handbetrieb viel sympathischer als da dann in 2 Jahren +x wieder dran zu gehen...

.rar: Danke, habs gerade mit 7-Zip gemacht ! Vielen Dank! MiReu`s Erklärungen (.rar) sind super! Danke!!!

;-)

Kaaa

Zitat:

Original geschrieben von kaaa


...
Wie öffnet man die .rar Datei(en) von MiReu?

Danke!!!
Kaaa

Z. B. mit WinZip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen