1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Elektrofahrzeuge
  6. Ladeproblem

Ladeproblem

Fiat 500 FA1

Hallo, mein krachneuer Fiat 500e zieht keinen Strom aus der Ladesäule. Erst blinkt alles grün für ein paar Sekunden dann blinken 2 rote Lampen. Ebenso habe ich eine Warnmeldungauf dem Display „ Ladesystem kontrollieren lassen .“ Hat jemand eine Idee? In der Gebrauchsanleitung steht Ladestationen wechseln dann Fiat anrufen. Die Ladestation selber an der ich war funktionierte ordnungsgemäß nur der Fiat zog keinen Strom. Insofern weiß ich nicht, was der Wechsel der Ladestation bringen soll.

37 Antworten

Ich habe gestern meinen 500e vom Händler geholt und gleiches Problem. Unterwegs einmal erfolgreich an einem hypercharger von 20 auf 100% geladen, später dann vergeblich an mehreren 11kW Chargern mit dem mitgelieferten Kabel probiert, leuchten immer nach 2-3 Sekunden die roten LEDs und Fehlermeldung im Display. Zu Hause das gleiche Problem an der wallbox. Mit dem 230v Kabel an Steckdose laden geht aber.

Hallo zusammen,

@benedikt50
auch wenn die letzte Kommuniktaktion zu dem Thema schon 3 Monaten alt ist, war das Ladeproblem nun ein technischer Fehler oder ein Bedienfehler? Vielleicht könnte der Themenstarter noch ein Fazit geben! Wäre prima!!!!

Bei mir streikt das System auch ab und an, war dann bis jetzt immer ein Bedienfehler aus mehrjähriger Gewohnheit.
Ich hatte nämlich vorher eine Zoe und war es gewohnt zuerst den Typ2-Stecker mit dem Auto zu konnektieren und dann mit der AC-Ladesäule.
Beim DC-Laden ist das CCS-Kabel ja mit der Ladesäule fest verbunden, sodass man es nur noch mit der Fahrzeugladebuchse verbinden muß. Soweit so gut und auch gewohnt.

Beim Fiat steht in der Betriebsanleitung die Handhabung für AC-Ladung genau anders.
Hier ist es notwendig zuerst das Typ2-Kabel in die Ladesäule und dann erst ins Auto zu stecken, ansonsten gibt es einen Kommunikationsfehler, der sich durch anfangs erst grün blinkenden und kurz danach mit 2 rot blinkenden LEDs an der Ladebuchse bemerkbar macht. Das irritert gewaltig!
Also Stecker abziehen und die Fiat-Reihenfolge befolgen:

Erst mit der Ladesäule, dann mit dem Auto verbinden!!!!! (so war es zumindest meine Lösung)

Stimmt. Das ist auch für meine Eselsbrücke.
Weil das DC-Kabel mit der Ladesäule fest verbunden ist, muss auch mein AC-Kabel zuerst in die Säule.
Dann ins Auto.

Mein FIAT 500 hat nach 3500 km das gleiche Problem, ich habe immer zuerst den Stecker in die Ladesäule gesteckt und es half auch nicht, zu Hause mal an eine Steckdose zu gehen oder die Motorhaube zu öffnen, oder sonst irgendwelche Tricks.
Auch der Techniker in der Werkstatt hat ja noch frohgemut alle Möglichen Tricks probiert, ohne Erfolg.
Die Werkstatt ist also ratlos, sie haben "ein Ticket bei FIAT" aufgemacht und nun warten alle - und ich bin seit 2 Wochen ohne Auto.
Ich fürchte mal, dass sich diese Zeit noch extrem verlängern wird.
Hat man eigentlich in der Garantiezeit irgendwann Anspruch auf einen Leihwagen?
(Mein Heft mit den Garantiebedingungen liegt im Auto in der Werkstatt ;-) )

Das ist nicht unbedingt ein Bedienfehler, sondern kann auch ein Software-Fehler im Steuergerät sein, siehe mein Beitrag zu unserem Problem mit dem Ladesystem:
https://www.motor-talk.de/.../...em-kontrollieren-lassen-t7381003.html

@fahrer66: Der Werkstatt würde ich mal den Marsch blasen. Einen Ersatzwagen hätten sie dir längst anbieten müssen. Aber offenbar hat das bei Fiat System, dass man den explizit anfordern muss. Ich habe dafür >1h in der Warteschleife der Hotline gehangen und musste mir den Wagen dann auch noch selbst bei Sixt abholen. Ohne 2. Auto wäre das interessant geworden.

Gruß
Tom

Komisch, bei meinem Fiat ist die Reihenfolge egal, ich mache es immer wo, wie es gerade kommt 😁

Wir hatten das Problem neulich auch. Pannendienst meinte es läge an der Wallbox (LOL). Der Autohändler war super-hilfsbereit, die Fiat Hotline ne Katastrophe. Nach Abschließen, halbe Stunde warten und neuem Versuch ging es dann. Ich brauche nicht zu erwähnen dass die Chefin supergenervt war....

Heute ist es nun 4 Wochen her, dass ich meinen FIAT in die Werkstatt gebracht habe, nach 2 Wochen wussten sie immerhin schon, dass ein "Panel" gewechselt werden muss und dass sie mittlerweile noch 2 weitere Fahrzeuge mit dem Fehler auf dem Hof stehen haben.
FIAT hüllt sich aber in Schweigen, wann sie das Ersatzteil liefern.
Die Werkstatt zeigt auf FIAT, habe bei denen eine Beschwerde geschrieben - keine Reaktion.
Anwalt mein, da hat man wenig Chancen, könnte ihnen ne Frist setzten bis wann sie das Fahrzeug repariert haben müssen, danach mit Anwalt noch eine Frist, nach der ich den Kauf rückabwickle.
Na, das sind dann auch noch ein paar Wochen, in der Zeit haben sie es ja vielleicht geschafft, das Teil zu reparieren.
Das ist echt ärgerlich, da stehst du als Kunde total im Regen!
Dann sollen die doch keine Autos verkaufen, wenn sie sie nicht reparieren können!

Komisch, bei uns hat ein Software-Update gereicht. Hast du wenigstens ein Ersatzfahrzeug bekommen?

Gruß
Tom

Hi Tom,
Ja, nach meiner Beschwerde rief das Autohaus an und der Mitarbeiter entschuldigte sich, dass mir das bis jetzt noch nicht angeboten worden ist, wenn ich ihm sagen würde, dass ich einen Ersatzwagen brauche, hätte ich am nächsten Tag einen.
Und so war es dann auch, hab von SIXT einen Wagen bekommen und bis heute gefahren, die Mietdauer wurde immer wieder automatisch verlängert.

Heute kam die erfreuliche Nachricht, dass der FIAT wieder fährt.
Ich hatte gestern schon Nachrichten von der FIAT-App auf meinem Handy, dass das Fahrzeug lädt.
Die Dame am Empfang sagte, dass die PEB getauscht werden musste.
Mal sehen, wie lange die jetzt hält.

Hab das gleiche Problem. Mein Fiat läd nicht mehr.
Er ist jetzt 2,5 Jahre alt und aus der Garantie raus.

Die Werkstatt hat den Konverter getauscht (7000 Euro!) und es hat nichts gebracht. Fehler ist immer noch da.
Zum Glück soll es Kulanz von 90% geben. Aber mal ehrlich - eigentlich will ich das neue Teil nicht bezahlen. Das alte war ja heile.

Was ist ein PEB? Das scheint ja bei dem ein oder anderen geholfen zu haben.

Was ist ein PEB?...........ChatGPT weiß es:

Es scheint, dass es bei deiner Frage um den Fiat 500e und die Abkürzung "PEB" geht. Es ist möglich, dass "PEB" für verschiedene Dinge stehen kann, je nach Kontext. Hier sind einige mögliche Bedeutungen, die im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen stehen könnten:

Power Electronic Box (PEB): In Elektrofahrzeugen bezeichnet die Power Electronic Box (Leistungselektronikbox) den Teil des Fahrzeugs, der für die Steuerung und Umwandlung der elektrischen Energie zwischen der Batterie und den Antriebskomponenten verantwortlich ist. Dies kann Wechselrichter, Gleichrichter und andere elektronische Komponenten umfassen.

Battery Electric Vehicle (BEV): Wenn mit "PEB" auf den Fiat 500e Bezug genommen wird, könnte es sich auch um die allgemeine Abkürzung für batterieelektrische Fahrzeuge handeln, da der Fiat 500e ein Elektrofahrzeug ist.

Passive Entry/Exit (PEB): In einem breiteren Kontext könnte "PEB" auch für Passive Entry/Exit stehen, was auf ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem im Fahrzeug hinweisen würde.

Ergänzung:

............User
es geht um den Ladevorgang des 500e

ChatGPT
Vielen Dank für die Klarstellung. Im Kontext des Ladevorgangs des Fiat 500e könnte "PEB" auf den Begriff "Power Electronic Box" hindeuten. Die Power Electronic Box ist ein Teil des Elektrofahrzeugs, der für die Steuerung und Umwandlung der elektrischen Energie während des Ladevorgangs verantwortlich ist. Sie beinhaltet normalerweise Wechselrichter, Gleichrichter und andere elektronische Komponenten, die für die Anpassung der Stromart und -stärke von der Ladestation zur Batterie des Fahrzeugs notwendig sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Bezeichnung und Funktionen der Komponenten je nach Hersteller und Modell variieren können. Falls der Begriff "PEB" in der Bedienungsanleitung oder spezifischen Dokumentationen des Fiat 500e verwendet wird, könnte dort eine detailliertere Erklärung zu finden sein. Falls du weitere spezifische Informationen suchst, könnte es hilfreich sein, die offizielle Dokumentation des Fahrzeugs oder den Kundensupport von Fiat zu konsultieren.

Deine Antwort