Ladeplanung als Beta-Version bereits schon aktiviert
Guten Abend,
ich habe laut Anleitung (https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=535&t=86055)
die Ladeplanung via Engineering Menü aktiviert. Sie läuft tadellos und schlägt sinnvolle Ladeparks vor. Habe ihr es auch schon ausprobiert? Wenn ja, wie ist eure Erfahrung?
18 Antworten
Bei mir ist sie halt jedes mal wieder weg, wenn der Dicke über die Nacht steht.
Zitat:
@nobbiz schrieb am 23. April 2023 um 18:59:03 Uhr:
Guten Abend,
ich habe laut Anleitung (https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=535&t=86055)
die Ladeplanung via Engineering Menü aktiviert. Sie läuft tadellos und schlägt sinnvolle Ladeparks vor. Habe ihr es auch schon ausprobiert? Wenn ja, wie ist eure Erfahrung?
Stimmt, das ist leider dem Beta-Status geschuldet, da noch nicht offiziell per Update dauerhaft aktiviert.
Wobei wenn ich es richtig verstehe, doch nur die Ladeplanung ist, die der Ioniq 6 schon längst hat, oder?
Wenn ja, warum ist da noch ein Beta-Status nötig?
Es fehlt noch die Freischaltung via Update. Eigentlich ist die Implementierung fertig.
Ähnliche Themen
Kann ja nicht mehr lange dauern. Im Mai ist eigentlich turnusmäßig wieder ein großes Update fällig. Da wird die Routenplanung mit dabei sein. So lange werde ich mich gedulden. Ich habe keine Lust, vor jeder Fahrt/Planung auf’s neue den Engineering Modus zu bemühen.
Ladeplanung haben wir jetzt? Ich hatte letztlich ein OTA update und heute die strecke frankfurt - luzern ueber das handy ans auto geschickt und im auto rechnen lassen.
Sah soweit gut aus, ein stopp dann ankunft.
Jetzt kommen aber die feinheiten weshalb ich eh nicht so scharf auf eine planung ueber die ganze strecke war.
Herkoemlich wuerde ich das ziel eingeben, meine reichweite ansehen und um meinen wohnort rum wissen wo ich als naechsts zum laden hin fahre.
Waerend ich lade wuerde ich mir den naechsten ladepark aussuchen und den in die navi touchen, falls zwei stopps halt zweimal.
Einen echten vorteil durch automatisierte ladeplanung sehe ich nicht.
Jedoch jetzt muss ich meine sonderlocken der navi erklaeren, so wuede ich gerne vor der schweiz an der letzten IONITY in D laden *1. Auch wenn das einen extra stopp ausmacht, oder frueher als noetig sein wuerde. Werde ich schon iwie hin bekommen, es zeigt jedoch das die automatische planung kein so grosser vorteil ist.
Besser haben als brauchen, ich komme klar, es ist nur wie ich schon von anfang erwatete nicht so klasse mit der ladeautomatik, wie man sich das vorstellt, weil man doch fast immer irgendwelche sonderlocken hat.
w
*1 Weil ich elektrisch noch nie in der schweiz war, weil ich nicht weiss was es da kostet, welche ladekarten funktionieren. Weil es kaum besser sein wird als 29cent bei IONITY in D.
Lade ich vor der grenze habe ich in der schweiz viel spielraum das alles raus zu finden ohne druck.
https://www.schnellladepark.app
In der Schweiz gibt es diverse IONITY Ladeparks
Ansonsten sehr viel GOFAST und öffentliche Tesla
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 15. August 2023 um 18:21:20 Uhr:
https://www.schnellladepark.appIn der Schweiz gibt es diverse IONITY Ladeparks
Ansonsten sehr viel GOFAST und öffentliche Tesla
Danke,
wird vielleicht auch da IONITY das billigste sein mit dem sondertarif.
GOFAST kenne ich nicht, vielleicht kann man mit ENBW roamen.
w
Zitat:
*1 Weil ich elektrisch noch nie in der schweiz war, weil ich nicht weiss was es da kostet, welche ladekarten funktionieren. Weil es kaum besser sein wird als 29cent bei IONITY in D.
Lade ich vor der grenze habe ich in der schweiz viel spielraum das alles raus zu finden ohne druck.
Ich hatte mit ChargeMyHyundai im Juni in CH bei Ionity die gleichen Preise, wie in D. Frankreich war effektiv sogar teilweise günstiger.
Kurios, bzw. fair: Ich musste/wollte auf der A2 in Neuenkirch-Ost laden, kam dort aber wohl wegen einer defekten Ladesäule nicht über 62 kW/h im Mittel hinaus. In der Abrechnung von Ionity wurden für die 36,4 kWh dann auch 0 € berechnet.
Nabend zusammen,
Ich bin seit ca 2 Wochen auch mit einem ioniq 5 unterwegs. Nun habe ich heute das neue softwareupdate aufgespielt mit der automatischen ladeplanung. Da mich das Menü des hyundai immernoch ein wenig verwirrt dachte ich mir, frag doch mal die erfahren ioniq Piloten. Weiß einer ob ich irgendwo in den wirren des Menüs einstellen kann das ich sagen wir mal 30% restakku am Ziel haben möchte? Und mit wieviel Reserve kalkuliert die neue Software an einem vorgeschlagenen ladestop? Ich konnte dazu bisher nichts finden.
Guten Abend, das funktioniert leider noch nicht. Kommt hoffentlich mit dem Dezember Update.
Das einzige was du derzeit einstellen kannst ist die Ladungsobergrenze. Bis 90% berücksichtigt er das dynamisch bei der Ladeplanung.
OK, dann warten wir mal ab. Kannst du sagen auf wieviel % restakku er kalkuliert für den stopp oder das Ziel? Wenn z.B. 10% müsste man ja einfach nur 20% mehr reinladen um mit den 30% am Ziel anzukommen. Bisschen Mathe klappt ja noch im Kopf und ohne ladeplanung ??
Die Untergrenze sind 20% glaube ich. Das hängt mit der Akku Vorheizung zusammen. Wenn du den recht großen Puffer manuell überstimmst, in dem du die nächste Ladesäule anfährst, beendet er die Vorkonditionierung unterhalb 20%.
Für das Ziel kalkuliert er nicht explizit eine Restkapazität. Das ergibt sich aus der letzten Ladesäule und den eingestellten Ladeprozentsatz.
Wenn ich hier falsch liegen sollte, korrigiert mich gerne 😉
Noch was generelles zur Berücksichtigung von Einflussgrößen bei der Planung. Die Planung berücksichtigt Wetterdaten, Geschwindigkeitsprofil und Höhenprofil.