Ladeplan erstellen

Fiat

Liebe Community, die Fiat Bedienungsanleitung bringt mich bei der Ladeplanprogrammierung nicht weiter.

Folgendes Szenario:

Ich programmiere eine Ladezeit im Fahrzeug für den nächsten Tag, Beginn 10:00 Uhr und dann den Button "laden bis voll".

Dann schließe ich das Fahrzeug an die hauseigene Wallbox an und das Auto beginnt sofort zu laden. Über die App programmiert, habe ich das gleiche Ergebnis. Es soll aber erst dann Strom aus der angeschlossenen Wallbox gezogen werden, wenn die programmierte Zeit beginnt.

Ich möchte eine zeitgesteuerte Programmierung, weil das Fahrzeug nur mit Überstrom geladen werden soll und ich erwarte, dass ab 10:00 Uhr morgens genug Strom zur Verfügung steht.

Vielleicht mache ich ja irgendetwas falsch. Ich sehe beim Anschließen der Wallboxkabels auch keine blaue Lampe leuchten. Wie sind eure Erfahrungen damit?

15 Antworten

Die Reihenfolge (sollte in der BDA stehen) ist entscheidend.

Wenn ich mich richtig erinnere: Ladeprogramm einstellen, Ladestation freischalten, Ladekabel anstecken.

(Bei mir in der Arbeit funktioniert es zum Beispiel nicht, weil man die Ladestation erst freischalten kann nachdem das das Kabel verbunden ist. Damit wird dann aber der Ladeplan "überschrieben")

@jens43 Was haste denn fürn Auto?

Das ist der Fiat Nuova "By Bocelli", wenn es relevant ist. Vielleicht liegt es auch an der Wallbox, ich weiß es nicht. Die Wallbox ist von SMA "EVC22-3AC". Gut finde ich, dass bei der Wallbox die Möglichkeit besteht, nur mit Strom aus der solaren Einspeisung zu laden (also dynamisch) und das funktioniert mit dem Fiat auch tatsächlich.

Ich würde zum test das Ladeprogramm erstellen und die WB vorher über die Sicherung oder FI stromlos machen. Dann anstecken und die WB wieder unter Strom setzen. Kannst aber auch den 230V Ziegel nehmen um zu testen ob es am Auto oder der WB liegt.

In der App zb. muss beim Programmieren der schiebeschalter ein und zusätzlich noch auf Speichern, dann sollte irgendwann nach eingabe der Pin oder Fingerprint etc. die Meldung "Erfolg" erscheinen das der Plan erstellt ist.

Wir herobrine schrieb: Ladeplanung funktioniert nur, wenn beim Einstecken ins Auto das Kabel und die Wallbox "scharf" sind, also unter Strom. Wenn man das tote Kabel ins Auto steckt und dann die Wallbox anschliesst / scharf schaltet, wird die Ladeplanung ignoriert. Das Auto will den Handshake mit der WB beim Einstecken.

Also: WB scharf, Kabel in WB, am Schluss Kabel ins Auto stecken.

Stimmt hab ich nicht bedacht Sorry, dann bleibt zum Testen aber noch zusätzlich der Ladeziegel.

Zitat:
@alw schrieb am 15. Juli 2025 um 11:25:44 Uhr:
Wir herobrine schrieb: Ladeplanung funktioniert nur, wenn beim Einstecken ins Auto das Kabel und die Wallbox "scharf" sind, also unter Strom. Wenn man das tote Kabel ins Auto steckt und dann die Wallbox anschliesst / scharf schaltet, wird die Ladeplanung ignoriert. Das Auto will den Handshake mit der WB beim Einstecken.
Also: WB scharf, Kabel in WB, am Schluss Kabel ins Auto stecken.

Hmm, die Wallbox war ja „scharf“ geschaltet, da der Ladevorgang mit dem Einstecken sofort begann.
Hab‘ gestern abend den beschriebenen Vorgang nochmals gestartet. Wegen fehlendem Sonnenlicht wurde kein Strom geliefert, klar, der Fiat meckerte mit Fehler im Ladesystem. Das hab ich aber ignoriert, weil ich annahm, das der Fehler daher kommt, dass das Fahrzeug eine angeschlossene WB erkennt, diese aber kein Strom liefert.
Und heute morgen mit dem ersten Sonnenlicht zog der Kleine wie ein Junkie sofort den ersten gelieferten Strom, völlig die Ladeanweisung missachtend, die ja erst um 10:00 Uhr starten sollte.
Ich habe bei der Programmierung nirgends einen Bestätigungsbutton gesehen, auch nicht in der App. Vielleicht bin ich zu blöde, diesen zu finden

Es ist zum Kotzen mit App hier, ich krieg die Fotos hier nicht rein. Ich mach das gleich im Browser

Also erst muss der schieber auf grün, dann ganz oben rechts auf Speichern.

Dann erscheint die Passwortabfrage, danach erscheint oben links ein grün unterlegtes Erfolg. So ist es zumindest in Android mit der alten Fiat Appversion, es gibt irgendwie noch immer 2 verschiedene.

Bild1
Bild2

Danke für den Support, zandi1. So hatte ich es auch programmiert, ist ja eigentlich nicht wirklich schwierig, aber trotzdem wurde sofort geladen.
Mittlerweile ist er voll geladen. Ich werde es nochmals probieren. Was mich wunderte, in der Bedienungsanleitung steht, die Leuchten der Ladefortschrittsanzeige würden bei einer Ladezeitprogrammierung blau blinken. Das passierte bei mir nicht. Von daher vermutete ich, dass die Programmierung zwar eingegeben, vom Fahrzeugsystem aber nicht aktiviert wurde.
Ich werde noch ein wenig probieren müssen.

Steck doch mal den Ziegel an, dann kannst Du zumindest schonmal die WB ausklammern, oder auch nicht.

Zitat:
@jens43 schrieb am 15. Juli 2025 um 09:19:53 Uhr:
Liebe Community, die Fiat Bedienungsanleitung bringt mich bei der Ladeplanprogrammierung nicht weiter.
Folgendes Szenario:
Ich programmiere eine Ladezeit im Fahrzeug für den nächsten Tag, Beginn 10:00 Uhr und dann den Button "laden bis voll".
Dann schließe ich das Fahrzeug an die hauseigene Wallbox an und das Auto beginnt sofort zu laden.

Hallo Jens, du machst alles richtig! Nur fehlt dir folgende Kleinigkeit, nach dem das Laden wie oben beschrieben beginnt:

Einmal auf den „Lade Knopf“ beim Tankdeckel drücken! Dann schaltet das Licht von grün (blinkend) auf türkis und die Ladung unterbricht. Dann wartet das Auto bis zur Startzeit der Ladeplanung und beginnt dann automatisch.

lg Mike

Wenn mir jemand sagen kann wie man die Ladung vor erreichen der 100% stoppen kann, dafür wäre ich dankbar! Denn die Ladeplanung im Auto startet zwar korrekt, endet aber immer erst bei 100%.
Zeitvorgaben zum beenden ignoriert die Ladeplanung im Auto genau so, wie auch das deaktivieren „voll laden“ ignoriert wird.

Hintergrund, ich will den günstigen zeitbasierenden Nachttarif von 3-4 Uhr nutzen.

lg Mike

Ich drücke hier keinen Knopp, Ladeplan erstellen, Stecker rein, was macht das Blaue Licht? Es leuchtet Blau ohne Knopp drücken.

Vielen Dank an die Mitwirkenden für die Vorschläge und Mitteilung der eigenen Erfahrungen. Besonderen Dan an 'UltraSchaf' der mir den Tipp gab, nach dem Einstecken des Ladekabels den Ladeknopf (also die Soft Touch Taste) zu drücken.

Ich habe die Programmierung gerade auf den nächsten Tag, Start 10:00 Uhr gesetzt und das Ladekabel eingesteckt. Er begann sofort zu laden, sichtbar an den grün leuchtenden Lämpchen. Dann habe ich die Soft Touch Taste darunter gedrückt und die Lampen leuchteten nun blau als Lauflicht. Im Display im Auto erscheint für eine gewisse Zeit "Eingesteckt. Warten auf Laden nach Programm."

..............und während ich das hier schreibe und mich ein wenig über den Erfolg freue, bekomme ich auf dem Phone die Mitteilung, dass das Laden begonnen hat. Wie beschrieben, er darf laut Programm erst morgen 10:00 Uhr starten.

Ich also nun nochmal das Auto entriegelt, auf die Taste gedrückt, das nun blaue Lauflicht startet und es erscheint wieder die Meldung "Eingesteckt. Warten auf Laden nach Programm."

Also, wenn der nun nochmal mit dem Laden beginnt, ist irgendwas nicht i. O.

Gibt aber Schlimmeres, von daher werde ich es als nicht funktionierendes Feature einfach abhaken und mich über alle anderen Dinge, die funktionieren, freuen.

Deine Antwort