Laden in Österreich - vor allem Schnellader Preise

Audi

Hallo,
ich vergleiche derzeit die Ladepreise, die ja in Tarifen ohne Grundgebühr bei 39ct (Vielladertarif mit Grundgebühr bei 36ct) oder 49ct je kwh liegen.
Nun gibt es auch die Ionity wo allerdings die kwh bei 79ct! liegt und ich damit den etron mit 20euro auf 100km fahre,
gibt dann auch noch welche die 150kw lader um 69ct anbieten, sind aber immer noch 17 euro für 25kw

Wie macht ihr das? Ladet ihr an diesen Goldsäulen oder ladet ihr zum grossteil zu Hause, wo es ja noch günstige Tarife bei bestehenden Verträgen gibt

Gerne interessiert mich auch aus D die Erfahrungen wie ihr das macht bei den Preisen der Schnelllader, bzw wieviel, ihr pro kwh bezahlt.

29 Antworten

@johro,

EVN verlangt zwar am 150kwh keine 30c/min mehr, sondern 59c/min.
ich such mir die EVN >150kwh raus und lade dort.
d.h. wenn du den etron von 20-80% lädst dann brauchst du für die 52kwh ca. 21min. und das wären 12,39 euro.

find das immer noch super wenn man im max. 80% fenster bleibt.

ps: bei EVN kommen "nur" 2 euro pro monat grundgebühr hinzu und das finde ich auch sehr fair.

@johro - noch ein Tipp

In AUT lade ich HPC fast nie bei Ionity sondern bei Smatrics, EVN und Co. weil wir hier annähernd nur die Hälfte zahlen 😉

was heißt "fast" nie bei ionity? ich war wirklich noch NIE bei ionity, denn die haben ja einen vogel was die preise angeht. wäre für mich hier in AT eine absolute ausnahme wenn ich da mal ran muss.

Zitat:

@sniffer schrieb am 14. Januar 2023 um 14:09:09 Uhr:


@johro,

EVN verlangt zwar am 150kwh keine 30c/min mehr, sondern 59c/min.
ich such mir die EVN >150kwh raus und lade dort.
d.h. wenn du den etron von 20-80% lädst dann brauchst du für die 52kwh ca. 21min. und das wären 12,39 euro.

find das immer noch super wenn man im max. 80% fenster bleibt.

ps: bei EVN kommen "nur" 2 euro pro monat grundgebühr hinzu und das finde ich auch sehr fair.

Hallo Sniffer, ich wohne etwas nördlich von Wien. Wo gibt es denn die Schnellader von der EVN?
Hast du dir dort so eine Ladekarte geholt?

edit- habe grade auf deren Homepage geschaut, aber da gibt es im Norden Niederösterreichs keine Ladestation mit 150kw (zb in wien 22 zeigen sie in Stadlau eine Station, aber die ist auch von SMATRICS, kann man da über die EVN Karte dort laden?)

Ähnliche Themen

musst du in der EVN autoladen 2.0 app schauen. hab jetzt generell mal schnell in wien nachgesehen. da is ja sehr dünn was richtige HPC lader angeht.

Wenn du viel unterwegs laden willst, dann nütze mal deinen e-tron-Tarif so lange der noch geht (da ist Ionity mit 0,36 EUR / kWh dabei), und dann gibt es den Elli Highway Tarif, da hat man für knapp 15 EUR Grundgebühr dann die Ionity für 0,35 EUR. Wenn es halt eine Ionity-Möglichkeit in der Nähe gibt!

MfG

Hannes

Noch ein Tipp, wenn du in Wien tankst.

Die AC Lader von Wien-Energie (von denen es echt viele gibt) haben einen tollen Nachttarif
22-8h 1,6c in der Minute bei 11kW.

Unter Tag zahlst du 5,6c ABER du brauchst keinen Kurzparkschein :-)

Und in den Nachtstunden (22-8) musst du nicht weg fahren wenn das Auto voll ist, allerdings zahlst du weiter.

Zitat:

@Driver_11 schrieb am 14. Januar 2023 um 18:06:14 Uhr:


Noch ein Tipp, wenn du in Wien tankst.

Die AC Lader von Wien-Energie (von denen es echt viele gibt) haben einen tollen Nachttarif
22-8h 1,6c in der Minute bei 11kW.

Unter Tag zahlst du 5,6c ABER du brauchst keinen Kurzparkschein :-)

Und in den Nachtstunden (22-8) musst du nicht weg fahren wenn das Auto voll ist, allerdings zahlst du weiter.

Ich wohne am Stadtrand und habe eh in meiner Garage einen 11kw Anschluss, jedoch geht es mir hauptsächlich um das schnelle Laden in meiner Umgebung.

das mit dem Kurzparkschein ist gut, das werde ich auf jeden Fall machen, allerdings ist da wieder die Innenstadt extrem schlecht versorgt
zb 50 kw (oder mehr) gibt es da gar nicht und 11kw nur rund um den Ring

Wien Innenstadt

Ich habe mir jetzt noch eine ChargeNow-Karte geholt, da gibt es bei vielen Schnellladesäulen die Möglichkeit um 0,35 EUR/kW zu laden und das ohne Grundgebühr.

MfG

Hannes

Aber nur in Austria, oder? Denn ich kann für Germany keine Kosten pro kWh finden.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 19. Januar 2023 um 13:59:53 Uhr:


Aber nur in Austria, oder? Denn ich kann für Germany keine Kosten pro kWh finden.

Das kann ich jetzt nicht sagen. Ich habe die Karte bestellt, und dann kann man bei seinem Account auch genau nachsehen wie hoch die Kosten an welcher Ladesäule sind. Es gibt hier einige da liegt der Tarif sehr sehr hoch, aber doch viele bei denen man um die besagten 0,35 EUR/kW laden kann.

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 19. Januar 2023 um 13:35:10 Uhr:


Ich habe mir jetzt noch eine ChargeNow-Karte geholt, da gibt es bei vielen Schnellladesäulen die Möglichkeit um 0,35 EUR/kW zu laden und das ohne Grundgebühr.

MfG

Hannes

Aber da steht doch ab 35ct, wieviel sind dass denn nun?

Zitat:

@johro schrieb am 19. Januar 2023 um 20:58:18 Uhr:[/i

Aber da steht doch ab 35ct, wieviel sind dass denn nun?

Ja genau... ab 35ct heisst, dass es bei manchen Ladestationen 35c kostet bei anderen eben mehr, das kommt immer auf den Betreiber an. Wenn man sich angemeldet hat, dann kann man auf der Karte genau sehen wie teuer es bei welcher Station tatsächlich ist.

MfG

Hannes

was steht denn da bei den Schnelladern auf den Autobahnen für Preise, zb der Auf der A5 Nördlich von Wien?

Zitat:

@johro schrieb am 19. Januar 2023 um 21:33:52 Uhr:


was steht denn da bei den Schnelladern auf den Autobahnen für Preise, zb der Auf der A5 Nördlich von Wien?

Hier liegt man mit ChargeNow überall bei ca. 0,75 EUR, da wäre Elli die bessere Variante (zumindest sagt das meine "Billiger Tanken.AT"-App, da gibt es den Punkt Ladesäulen inkl. der Preise).

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen