Laden an öffentlicher Säule ohne E-Kennzeichen

BMW

Hallo,

habe bei meinem Neuwagen, obwohl PHEV, kein E-Kennzeichen.
(Ich habe meinem Autohaus bei der Zulassung gesagt, dass ich das gleiche Kennzeichen wie beim Vorgängerfahrzeug haben will und dabei eigentlich gedacht, dass ich automatisch das gleiche Kennzeichen bekomme, eben nur mit einem E am Ende.
Dass ich nun kein E-Kennzeichen habe, stört mich bislang aber nicht.)

Nun bin ich aber auf den Umstand gestoßen, dass an öffentlichen Ladesäulen mit dem Verkehrszeichen 1010-66 nur KfZ mit E-Kennzeichen parken dürfen.

Wird das wirklich so streng gesehen? Wenn ich mich jetzt ohne E-Kennzeichen dort hin stelle und das Ladekabel anschließe, riskiere ich dann wirklich ein Bußgeld?

Scheinbar wird das ja von Stadt zu Stadt unterschiedlich geahndet.

Wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt?

189 Antworten

@mag2123

Absolut nachvollziehbar, aber auch nicht das einzige in Deutschland, wo man drüber stolpern kann 😉

Und sicher nicht das teuerste.

Zitat:

@mag2123 schrieb am 22. Oktober 2021 um 20:39:19 Uhr:


Mir ist schon bewusst, dass man die Verkehrszeichen kennen sollte.
In diesem Fall finde ich es aber zumindest unglücklich. Da ist ein Zeichen mit einem Auto mit Stecker drauf. Da denkt doch der normale Mensch: Da kann mich mich hinstellen und mein Fahrzeug aufladen.
Dass aber dann unterschieden wird zwischen "elektrisch betriebene Fahrzeuge" und "Elektrofahrzeuge" mag vielleicht irgendwelche Gründe haben. Wirklich anwenderfreundlich ist das aber nicht.
Manchmal denkt man schon, dass man für jeden Schritt, den man so macht, erst mal seinen juristischen Berater fragen sollte, ob das auch wirklich OK ist so.

Sehe ich auch so! Das Mindeste wäre dem Auto auf dem Schild ein Beispielkennzeichen wie XY YX 1E zu verpassen.

Oder einfach ein Schild "Nur für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen". Das wäre dann eindeutig.

*****

Ansonsten finde ich das Konzept mit dem E hinter der Zahl generell doof. Ich wäre eher dafür gewesen einfach die normalen Kombinationen zu vergeben, nur nicht bei schwarz auf weiss sondern entweder blau auf weiss (gibts ja alle vier Jahre für Kleinkrafträder) oder schwarz auf blau.

Damit wären dann alle Kombinationen möglich, und bei kurzen Kombinationen auch Kurzkennzeichen.

Tja: Hätte, hätte, Fahrradkette!

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 23. Oktober 2021 um 00:13:48 Uhr:



Zitat:

@mag2123 schrieb am 22. Oktober 2021 um 20:39:19 Uhr:


Mir ist schon bewusst, dass man die Verkehrszeichen kennen sollte.
In diesem Fall finde ich es aber zumindest unglücklich. Da ist ein Zeichen mit einem Auto mit Stecker drauf. Da denkt doch der normale Mensch: Da kann mich mich hinstellen und mein Fahrzeug aufladen.
Dass aber dann unterschieden wird zwischen "elektrisch betriebene Fahrzeuge" und "Elektrofahrzeuge" mag vielleicht irgendwelche Gründe haben. Wirklich anwenderfreundlich ist das aber nicht.
Manchmal denkt man schon, dass man für jeden Schritt, den man so macht, erst mal seinen juristischen Berater fragen sollte, ob das auch wirklich OK ist so.

Sehe ich auch so! Das Mindeste wäre dem Auto auf dem Schild ein Beispielkennzeichen wie XY YX 1E zu verpassen.

Oder einfach ein Schild "Nur für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen". Das wäre dann eindeutig.

*****

Ansonsten finde ich das Konzept mit dem E hinter der Zahl generell doof. Ich wäre eher dafür gewesen einfach die normalen Kombinationen zu vergeben, nur nicht bei schwarz auf weiss sondern entweder blau auf weiss (gibts ja alle vier Jahre für Kleinkrafträder) oder schwarz auf blau.

Damit wären dann alle Kombinationen möglich, und bei kurzen Kombinationen auch Kurzkennzeichen.

Wie willst Du dann beim mündlichen nennen des Kennzeichens einen Unterschied erkennen? Soll dann jeder noch seine Farbe dazu sagen bzw. in Internet Formularen noch ein Pull Down Menü für die Farbe extra als Merkmal dazu programmiert werden? Viel zu umständlich.

Und was ist mit Fotos im Dunkeln oder bei schlechten Licht? Geht also auch nicht bei Verkehrsüberwachungen.

Das klingt daher nicht besonders durchdacht.

Ähnliche Themen

In Österreich sind die Buchstaben grün, bei uns durch die Landwirtschaft schon vergeben.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Oktober 2021 um 08:42:10 Uhr:


Wie willst Du dann beim mündlichen nennen des Kennzeichens einen Unterschied erkennen? Soll dann jeder noch seine Farbe dazu sagen bzw. in Internet Formularen noch ein Pull Down Menü für die Farbe extra als Merkmal dazu programmiert werden? Viel zu umständlich.

Und was ist mit Fotos im Dunkeln oder bei schlechten Licht? Geht also auch nicht bei Verkehrsüberwachungen.

Das klingt daher nicht besonders durchdacht.

Sehe da kein Problem!

Wenn die Polizei einfach aus irgendwelchen Gründen eine Halterabfrage machen möchte, dann reicht dafür ja das Kennzeichen. Ob es ein normales, schwarzes Kennzeichen ist, ein grünes Land-/Forstwirschafts- und Schaustellerkennzeiche, oder ein blaues Elektrokennzeichen würde keinerlei Rolle spielen.

Auch beim normalen Falschparken wie Parkschein überziehen, in zweiter Reihe oder in der Feuerwehranfahrtszone würde es keinerlei Rolle spielen was für ein Kennzeichen es ist.

Und Elektroparkplätze wird man wahrscheinlich eh nur tagsüber kontrollieren wenn genug Parküberwacher rumlaufen und da kann man ja den Farbunterschied problemlos erkennen. Und wenn wirklich ein übereifriger Polizist spätabends kontrollieren will, dann muss er eben mit der Taschenlampe draufleuchten.

Was ich mich auch frage, wer entscheidet denn, was für ein Schild hinkommt. In meiner Stadt herrschen scheinbar die Ladeplätze mit Steckerbild vor. Ist da Politik dahinter? Oder einfach nur was halt grad für Schilder da sind?

Das hat sich auch entwickelt, letztlich ist es auch eine kommunale Entscheidung.

Hier sehe ich nur die Textvariante "E-Fahrzeuge während des Ladevorgangs"

Gerade am Bahnhof wäre es nämlich schon doof wenn jemand von 9-22 Uhr mit der Bahn weg wäre aber der Ladevorgang schon kurz nach 12 Uhr zuende wäre, dann aber noch fast 10 Stunden der Ladeplatz blockiert wäre.

Was passiert wenn ich als Schweizer bei euch lade? Bei uns haben Elektroautos keine speziellen Schilder.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 24. Oktober 2021 um 07:52:07 Uhr:


Was passiert wenn ich als Schweizer bei euch lade? Bei uns haben Elektroautos keine speziellen Schilder.

Weiter oben im Thread wurde von einer blauen Plakette für nicht deutsche Zulassungen geschrieben.

In Germany gibt's für alles sinnfreie Lösungen....eine an der Ladestation hängendes Elektrokabel kann einen deutschen Staatsdiener nichts hilfreiches mitteilen.

Könnte ja auch eine Attrappe sein, nicht unmöglich - gibt es ja zu kaufen 😉

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 24. Oktober 2021 um 08:47:59 Uhr:


....eine an der Ladestation hängendes Elektrokabel kann einen deutschen Staatsdiener..

Sowas kann man leicht Faken, das war wohl die Intention für diese typisch deutsche lösen.

Offensichtlich sind die Polizisten bei euch nicht in der Lage die Displays zu überprüfen, dort steht ob das Auto lädt.

Na garantiert nicht bei jedem, und es gäbe bestimmt auch schnell irgendwelche Fake Aufkleber oder batteriebetriebenen Ersatz Displays Im Darknet die sowas simulieren.
Nein diese ganzen Überlegungen sind genauso problematisch, jedenfalls nicht zielführend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen