1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Lademanagement oder Batterie "schlecht"?

Lademanagement oder Batterie "schlecht"?

Opel Insignia A (G09)

Mein Fahrzeug macht keine Probleme.
Ich habe mein TomTom Tavi zur Stromversorgung mit auf den Stromkreis vom Zigarettenanzünder geklemmt, mit zweiter Sicherung an der Originalsicherung des Zigarettenanzünders. Leider schaltet sich das Navi ständig ab, Akkustand zu niedrig. Die Fahrzeugbatterie wurde vor ca 6 Monaten in der Werkstatt gemessen, hat noch 92%. Bei Autobahnfahrten zeigt die Anzeige im Fzg. zwischen 12,9V und 14,1V an.
Das TomTom an eine Powerbank, läuft ohne Probleme stundenlang.
Jemand eine Idee das Problem zu lösen?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Believe, you are wrong with your opinion conerning my person, whom you do not know.

Belive me that you are wrong...
My comment is addressed to topic starter, not you ;)
I quoted him, not you.

And in my experience when someone is tempering something it ends in kaboom...
So, non insult attended

Zitat:

@OgnjenBGD schrieb am 25. Juli 2023 um 17:11:52 Uhr:



Zitat:

@klauwida1 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:05:30 Uhr:


Mein Fahrzeug macht keine Probleme.
Ich habe mein TomTom Tavi zur Stromversorgung mit auf den Stromkreis vom Zigarettenanzünder geklemmt, mit zweiter Sicherung an der Originalsicherung des Zigarettenanzünders. Leider schaltet sich das Navi ständig ab, Akkustand zu niedrig. Die Fahrzeugbatterie wurde vor ca 6 Monaten in der Werkstatt gemessen, hat noch 92%. Bei Autobahnfahrten zeigt die Anzeige im Fzg. zwischen 12,9V und 14,1V an.
Das TomTom an eine Powerbank, läuft ohne Probleme stundenlang.
Jemand eine Idee das Problem zu lösen?

Don't won't to be rude, but I'm starting to thing you know very little about electric...
You shouldn do things you aren't sure you know what you are doing.
If power adapter 12V DC/5V DC is working(display show 12.2V) then you should check output(5V DC) or cable.
"-" of adapter input should be connected to chassis of vehicle,direct metal.
Info: car battery is capable of giving houndreds of amps, so melting of wires is well known hazard. Also burning and open flame. Use of right fuse is MUST.

Na ja , als Kommunikationselektroniker ist schon "Basic-Wissen" vorhanden

:)

.

Wird wohl darauf hinauslaufen das ich das messtechnisch zu Hause aufarbeite. Hier im Urlaub sind meine Mittel stark eingeschränkt.

Vielleicht braucht der "USB-Motorradadapter" auch >12,2V um stabile 5V zu liefern, ich kenn ja die Innenschaltung des Teils nicht.

Was das Lademanagment des Insignia da so "umregelt" da hab ich keine Ahnung, bin ja kein Kfz-Elektiker.

Car voltage is rated 12V DC, it doesn't matter if it's 11.5 or 14.5, only input current will change becouse its normal in car for voltage to fluctuate. On the other hand USB is limited at 5V DC.
If charger need more then 12.2V to work its very bad charger.
Simple voltage meter would tell you is charger functional or not. At least you could plug usb cable in it and see if it charge other device, old phone or something .
You say car (power socket) os ok, tomtom is working- problem is power adapter or cable(cable you could test on home usb charger or power bank)
Everything beyonde this is speculation.

Im "Ausschlussverfahren" mal das USB-Kabel vom USB-Lader zum Navi getauscht (jetzt eins von Anker).
Navi läuft seit 2 Tagen stabil :).
Wundert mich nur, das zuvor verwendete Kabel war neu und ca. 10mal in Gebrauch :(.
Sollte man nur noch Kabel von Markenherstellern kaufen (Oehlbach, Anker etc.)

Zitat:

@klauwida1 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:31:41 Uhr:


Sollte man nur noch Kabel von Markenherstellern kaufen (Oehlbach, Anker etc.)

Oehlbach und Co haben auch nur den Preis vergoldet.

:o

Allerdings ist es heutzutage wirklich nicht ganz einfach qualitativ gute Kabel von teurem Schrott zu unterscheiden.

Das Lademanagement im Dicken kann nicht so schlecht sein, denn meiner feiert in Kürze den 13. Geburtstag und der Akku wurde in der Zeit gerade einmal ! ersetzt.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 31. Juli 2023 um 20:38:48 Uhr:



Zitat:

@klauwida1 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:31:41 Uhr:


Sollte man nur noch Kabel von Markenherstellern kaufen (Oehlbach, Anker etc.)

Oehlbach und Co haben auch nur den Preis vergoldet.:o
Allerdings ist es heutzutage wirklich nicht ganz einfach qualitativ gute Kabel von teurem Schrott zu unterscheiden.
Das Lademanagement im Dicken kann nicht so schlecht sein, denn meiner feiert in Kürze den 13. Geburtstag und der Akku wurde in der Zeit gerade einmal ! ersetzt.

Ja, wonach geht man heutzutage? Früher nach dem Preis, aber die Zeiten sind auch vorbei. Ich habe mich für Anker entschieden, Kabelaufbau und Testberichte sahen ganz gut aus. Brauche allerdings ein 2m langes Kabel (USB-A auf USB-Micro). Das habe ich nur von Oehlbach in "vernünftiger" Qualität gefunden.

Mein "Dicker" in 08.2023 den 14.Jahrestag, 2.Akku, allerdings oft mit CTEC geladen, da oftmals nur 1mal pro Woche bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen