Ladeluftkühlerlüfter omega 2,5td

Opel Omega B

hab mal ne frage,

da mein problem mit der sicherung wohl an dem Ladeluftkühlerlüfter liegt. wofür ist der eigentlich
? und wie komm ich an den dran?
gruß
blues

omega caravan 2,5 td bj.06.95 180tkm

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blues1


sagt mal alle,
hab mir gerade mal im internet einen ladluftkühler angesehen.
der sieht ja aus wie ein kleiner normaler kühler, nix von ventilator.
oder sitz der dahinter und hat einen anderen namen?
kann man hier sehen
-618562/Ladeluftkuehler_OPEL_Ohttp://www.mercateo.com/p/...l_Schaltung_Automatik_Bj_05_94_05_99.html

na ja irgend was hab ich wohl falsch gelesen oder verstanden.
meldet euch noch mal.
gruß
achim

Hi,

es gab auch mal ne Ausführung ohne Lüfter, aber trotzdem mit Ladeluftkühler. Kann man aber an der Gummihutze erkennen, die ist an beiden Enden rechteckig. Die Hutze mit dem Lüfter ist an der einen Seite rund.

Grüssle

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von stoned opa


So habe meinen nun auch mit dem Hammer bearbeitet und nu habe ich den Salat, es machte einmal Knack, der Deckel unten war runter, juchu dachte ich erst, doch dann habe ich gesehen das der eine Magnet durchgebrochen ist. Meint ihr das macht viel aus? Eigentlich dürfte das doch nicht soviel ausmachen, da das Magnetfeld ja trotzdem vorhanden ist.

Nun müsste mir nur noch einer verraten, wie ich am besten die Kugellager wieder richtig gängig bekomme, denn das obere sitzt ziemlich fest, habe es jetzt erstmal in ein reinigungsbad gelegt, mal sehen ob es hilft.

Hallo opa,

genau deshalb hab ich ja auch "mit leichten (!) Schlägen) geschrieben. Du solltest das Teil doch nicht zerkloppen.

btw: Du hast Post.

Grüssle

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Hallo opa,

genau deshalb hab ich ja auch "mit leichten (!) Schlägen) geschrieben. Du solltest das Teil doch nicht zerkloppen.

btw: Du hast Post.

Grüssle

Jackson5

kann man das ding auch ohne ausbau bearbeiten?

leichte hammerschläge und öl?

Nein, da hast Du gar nicht genug Platz, um in irgendeiner Form anständig zu hantieren. Bau ihn aus, das dauert auch nur wenige Minuten, und dann kannste das ruhig angehen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich komme da gerade ein bischen durcheinander. Mein Omi ist EZ 03/95 und ein U25TD ohne Lüfter am LLK. dachte immer die Dinger wurden ab Modeljahr 96 verbaut im X25TD.

@blues 1

dein Omi ist 06/95, hast du den Lüfter schon gesichtet? Hast du
einen U25TD oder X25TD.

Ich habe auch nen U25TD von 11/95 und der ist mit LLK-Lüfter, nur zur Zeit ohne.

Dann habe ich ein Teil weniger wo verrecken kann 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


...Ich hab ihn dann ans Ladegerät rangehängt und ein wenig laufen lassen...

Bei welchem Max.-Strom schaltet dein Ladegerät denn ab, meins bei 9A und es schaltet ab, wenn der Lüfter dran hängt. Ich frage da der Lüfter im Auto mit 20A abgesichert ist und ich nicht weiss, ob er wieder gängig genug ist.

Hi,

meins schaltet auch bei 9A ab, aber um zu testen, ob er denn überhaupt läuft, genügt es auf jeden Fall. Er lief dann immer so etwa 2 - 3 Minuten, und dann hatt´s dem Ladegerät den Schütz rausgehauen. Aber dafür, dass vorher gar nix mehr ging, war ich schon zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen