Ladekontrollleuchte leuchtet kurz auf trotz Reparatur

Opel Corsa D

Hallo,

vor einigen Tagen leuchtete die Ladekontrollleuchte immer kurz nach dem Start des Autos auf. Während der Fahrt bisher nicht. So bin ich zur Werkstatt gefahren und dort habe ich eine neue teure Lichtmaschine bekommen. Danach war das leuchten auf weg. Aber nun ist es wieder regelmässig da. Immer nur beim Start und dann geht es wieder aus. Wenn der Wagen warm ist, dann leuchtet sie nicht mehr beim Start auf.

Ich fahre morgen nochmal zur Werkstatt. Was kann es noch sein, ausser Lichtmaschine, Keilriemen?
Hoffentlich finden Sie etwas ich brauche den Wagen über Weihnachten. Und können die mir eigentlich nochmals Geld abknöpfen?

Gruß
Michael

25 Antworten

Muss nochmal genau nachfragen wann die aufleuchtet. Bei meinen Autos war es schon immer so das die Ladekontrollleuchte bei nur Zündung an ist und erst nach ein paar Sekunden des Motorstarts ausgeht. Bei älteren Autos sogar erst nach kurzer Drehzahlerhöhung. Ich sehe hier jetzt nicht unbedingt einen Fehler.

Wenn ich den Motor starte, dann geht sie nach ca. 5 Sekunden wieder aus.
Früher ging sie immer sofort aus, wenn der Motor gestartet war; genauso wie alle anderen Warnleuchten.

Der Bosch-Mitarbeiter testet noch ein wenig, aber mittlerweile ist er sich sicher, das es am Steuergerät liegen muss, da alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen wurden.
Laut Bosch-Unterlagen ist wohl so ein Fehler noch nicht vorgekommen.
Er meint, da die Batterie geladen wird und alles sonst in Ordnung ist, könne ich morgen die 250 km fahren. Was meint ihr?
Wahrscheinlich muss ich mit dem Blinken leben oder es mit einem neuen Steuergerät probieren, was natürlich rein haut.

Wenn ansonsten alles in Ordnung ist würde ich Persönlich damit leben. Schönes Fest und einen guten rutsch in Neue Jahr.

Ähnliche Themen

Vielen Dank.

Da meine Frau schon einmal auf der Autobahn ohne Standstreifen liegen geblieben ist, ist sie da schon sehr besorgt. :-(

Da könnte ja ein anderes Problem vorliegen denn es gibt einige Serienfehler beim 2007 Modell.

Es wurde aber kein Fehler gefunden, außer das die Leuchte einen Fehler anzeigt, wo keiner vorhanden ist?
Ich bin unsicher, ob wir mit dem Auto gefahrlos fahren können.

Ich rede von Serienfehler die es bei jedem Fahrzeug gibt die dann später in der Serie geändert/behoben wurden.
Wassereintritt Steuergerät oder der Scheibenwischer hat im Motorraum ein Kabel blank gescheuert.

Feldabhilfe 2131 und 2172

Hallo.
Oder ein Update auf das Cockpit Instrument bringt Abhilfe.
Mein Kollege im Astra H hatte auch das Problem.
Lima und Batterie einwandfrei, erst das Update beseitigte das Problem.

Nennt man das so, Update auf Cockpit Instrument?
Sollte ich da mal bei Opel nachfragen?

Ja nennt man so. oder Tacho.
Und ja frage dort mal nach.
Oder schaue mal hier nach ob etwas vorhanden ist.

https://tis2web.service.gm.com/tis2web

Deine Antwort
Ähnliche Themen