Ladekontolllame zickt.
Hallo zusammen!!
Hätte da eine Frage bez. Ladekontrollleuchte. Auto ist ein Fiat 1500c, Bj 1967. Wurde aus dem Verderben gerettet und bereitet derzeit das genannte Problem.
Die Lampe leuchtet bei eingeschalteter Zündung nicht. Sie geht bei laufenden Motor an. Sollte ja umgekehrt sein.
Spannung an der Batterie ist 12,3-12,4V. Spannung an der Batterie wenn der Motor mit ca. 2-2500U läuft 13,4-13,5.
Woran kann das liegen?? LiMa müsste in Ordnung sein, da 13,4 für eine Gleichstromlima eh gut ist, oder?
Der Regler lässt auch durch, sonst könnte ich die Spannung nicht an der Batterie messen, oder?
Die Verkabelung sollte passen, wurde durchgemessen.
Wer kann helfen, bin mit meinem Latein am Ende....
LG, Martin
23 Antworten
Volle Zustimmung, wobei wir ja eigentlich gar nicht wissen, ob die Lampe wirklich rot ist...
Eventuell habe ich es auch überlesen.
@TE : welche Farbe? Bei Grün war der ganze Thread umsonst...
So oder so.
Fakt ist, wenn die LKL bei Motor aus nicht brennt, bekommt sie vom Zündschloß Klemme 15 keine Spannung oder bekommt über den Regler/LIMA (auf dem Schaltplan ist es das blaue Kabel, welches auf der LIMA (Nr.9) auf Klemme51 angeschlossen ist) keine Masse.
Ist der Motor an, leuchtet die LKL, d.h. sie muß von der LIMA Seite her Plus bekommen und im KI von irgentwoher Masse bekommen, denn sonst würde sie ja nicht leuchten. Der Stromlauf wäre Kl.15 vom Zündschloß zur LKL und von dort zum Regler/LIMA, wenn der Motor aus ist, bekommt die LKL Masse über den Regler (damals noch Kontaktgesteuert), wenn der Motor läuft, dann bakommt die LKL von beiden Seiten Plus, da keine Masse vorhanden ist, kann die LKL nicht brennen.
Nun hat der TE geschrieben, seine LIMA hat 3 Anschlüsse, in dem Fall könnte der 3. Anschluß ggf für die LKL sein, der LIMA seitig mit Klemme 51 verbunden ist.
Es kann natürlich auch sein, dass der Regler eine Macke hat. Besonders ist darauf zu achten, dass der gewickelte Konstantandrahtwiderstand unter dem Regler i.O. ist, der Draht gammelt gerne mal durch. Auch die Arbeitskontakte im Regler sind offt abgebrannt und müssen mittels Kontaktfeile wieder auf Vordermann gebracht werden, ggf eingestellt werden.
Aber wie gesagt ich kenne mich mit FIAT nicht so aus.
Ich kenne mich jetzt mit den alten FIATs nicht aus, aber rein technisch müßten der Regler (Nr.17 im Schaltplan) 3 Anschlüsse haben, statt 2, in dem Fall Klemme 51 + 67 + DL. Die LKL wäre in dem Fall auf DL zu klemmen.
Wobei ich jetzt überhaupt nicht verstehe, warum sich der TE nicht mehr meldet....da
bekomme wieder so eine "innerliche Krise"......wollte doch nur wissen, ob die Lampe
grün oder rot ist....
Zitat:
@franz40 schrieb am 8. Oktober 2014 um 06:31:24 Uhr:
Wobei ich jetzt überhaupt nicht verstehe, warum sich der TE nicht mehr meldet....da
bekomme wieder so eine "innerliche Krise"......wollte doch nur wissen, ob die Lampe
grün oder rot ist....
Vermutlich ist sie grün und der TE vor scham im Erdboden versunken.😉😁
Ähnliche Themen
Grüß Gott schön!!
Die Lampe ist rot, so wie es sich für eine echte Ladekontrolle gehört.
Eure Kritik ist mir natürlich wichtig, daher werde ich mich jetzt wieder täglich hier einloggen (Ich nehme es mir zumindest mal vor).
@ Corsadiesel: Danke für deine Eingabe. Ich denke du kennst dich mit der Materie aus. Ich habe aber nur geschrieben, dass 3 Drähte zur LiMa gehen. Diese hat aber nur 2 Anschlüsse. 1 Klemme ist mit 2 Drähten belegt. So wie auf dem Schaltplan den ich mitgeschickt habe.
Vielleicht kannst du dir noch einmal den Kopf drüber zerbrechen, dein jetziges Post ist aber auch schon sehr hilfreich.
B I T T E !!!
Hallo,
Ja habe damals KFZ Elektrik gelernt und diverse Gleichstrom LIMAs überholt.
Wenn die LIMA nur 2 Anschlüsse hat, dann dürfte der Schaltplan wohl stimmen, werde ihn nochmal ansehen.
Aber wie schon geschrieben, der Fehler müßte bei den bisherigen Erkenntnissen irgentwo im Amaturenbrett bzw Kombiinstrument liegen.
Habe heute schon ein paar Bier getrunken, werde mir die Sache morgen noch mal ansehen, ok ?
Moin,
Habe mir die Sache noch mal angesehen.
Also die blaue (Azzuro) Leitung von 51 der LIMA führt zur LKL bis direkt zum Stecker des KI (Anzeigentafel).
Ich nehme jetzt mal an, dass der Stecker (mit 6 Anschlüssen, so wie er im Schaltplan gezeichnet wurde) parallel auf die gezeichneten Kontakte gesetzt wird.
Demnach führt der blaue Anschluß des Kabels zur Leuchte 46, die auch auf dem Schaltbild richtiger Weise an einen Anschluß + (vermutlich Klemme 15 (Zündplus) dargestellt ist).
Nun ist aber die L 46 parallel mit der L47 verbunden.
Wenn aber eine Leiterbahnunterbrechung vom Anschluß + (15) zur L46 vorhanden sein sollte, wird es wohl so sein, dass bei Zündung (15) an (ohne Motorlauf) L46 kein Plus bekommt und somit nicht leuchtet.
Bei Motorlauf und Funktion der Gleichstrom-LIMA bekommt die L46 nun + (von Klemme 51 der LIMA) und auf der anderen Leutenseite Masse über die Glühlampe L47 (deren Funktion ich nicht kenne) und leuchtet somit beim Lauf des Motores.
D.h., der Fehler sollte eine Leiterbahn-/Verkabelungsunterbrechung im KI sein bzw auch eine Kalte Lötstelle.
Eine Öffnung des KI kann eventuell den Fehler sichtbar machen.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass meine Aussage richtig ist, aber es wäre eine Erklärung, warum die gegensätzliche Funktion der LKL so ist, wie sie ist.
Danke Corsadiesel. Ich habe nur Elektroinstallateur gelernt und das ist auch schon 25 Jahre her. Den Beruf übe ich schon lange nicht mehr aus und er ist nur entfernt verwandt mit der Autoelektrik.
Werde mir den Schaltplan, dein Post und das Auto noch mal anschauen und mich dann melden.
Aber jetzt Achtung für die jenigen die das Thema täglich verfolgen: Bei der Karre ist gerade der Tank, die Benzleitung und der Vergaser ausgebaut. Das bedeutet ich kann nicht starten und die Arbeit der Lima kontrollieren, sollte ich etwas an der Schaltung ändern bzw einen Fehler finden und diesen beheben. Das Auto steht nicht bei mir zu Hause.
Das bedeutet kurz gesagt: Bitte gebt mir Zeit, kann sogar sein, dass ich erst in 10 Tagen dazu komme alles zu überprüfen. Werde natürlich trotzdem täglich reinschauen.
Danke noch mal an Corsadiesel, ich melde mich,
lg
Keine Ursache, melde Dich mal, wenn die Anzeigeneinheit draußen ist, ob da ggf im Inneren eine Unterbrechung ist, so wie ich das vermute.
Egal, wann Du Dich meldest.