Ladekantenschutz
Hallo Ihr Lieben am 12.11. Holen wir unseren Style 2,0 TSI KÜ ab und ich freu mich wie Bolle.
Damit der kleine Schwarze nicht gleich die ersten Macken bekommt stellt sich die Frage welcher Ladekantenschutz zu empfehlen ist.
Optisch wäre ein Edelstahlteil toll allerdings habe ich da ein wenig Bammel dass der selbst den Stossfänger im Bereich seiner Aussenkontour beschädigt …
Hat irgendwer einen probaten Ladekantenschutz verbaut ? Ja .. bitte postet ein Bild mit link wo ich das Ding herbekomme
Besten lieben Dank
Chris
40 Antworten
Gab es auch, als ich da war, ja.
Hallo NicoT7,
Kannst du mir sagen wie dick der Ladekantenschutz ist?? Ich bin am überlegen ob eine Folie ausreicht, oder dein Ladekantenschutz gegenüber anderer Hersteller von der Dicke abweicht.
Viele Grüße
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 5. November 2022 um 00:51:29 Uhr:
Hallo zusammen,Für unseren Multivan 2.0 TSI KÜ habe ich folgende Leisten gekauft:
Ladekantenschutz:
https://www.carparts-expert.com/de/?...Einstiegleisten:
https://www.carparts-expert.com/de/?...Das Ergebnis sieht sehr gut aus.
(auf jeden Fall bei uns mit Multivan in dunkelgrau = Indiumgrau Metallic)Das Einbringen vom Ladekantenschutz ist ziemlich einach. Bei den Einstiegleisten war es schon deutlich fummeliger (man muss sie unter die Türdichtung herunterschieben, ohne dass sie schon verleben, bevor man die richtige Position erreicht hat).
Hallo. Ich habe gerade mit einer Schieblehre gemessen (also geht es hier um Dicke der angebrachten Leiste inkl. Klebeband drunter):
- Einstiegleiste: ca. 1,2mm
- Ladekantenschutz: schwieriger zu messen wegen der abgerundeten Kante der Leiste. Ich messe ca. 1,5mm (und etwas mehr in der Mitte der Leiste, da wo diese profiliert ist, siehe Foto der Leiste:
https://www.carparts-expert.com/de/?...
Auf jeden Fall gibt es keine Kollision beim Schließen/Öffnen der Tür bzw. Heckklappe.
Wenn du es genauer brauchst, vielleicht beim Hersteller nachfragen.
Die nicht VW-originalen Schutzteile finde ich schöner. Allerdings sieht es für mich auf allen Fotos so aus als wäre beim VW-Kantenschutz die Breite der Abkantung nach unten etwas breiter als bei allen externen Zubehörangeboten. Wenn ich z.B. mit einem dicken Fahrradreifen (eMTB) auf die Stoßstange aufsetze, könnte es nützlich sein, wenn der Stoßfänger auch auf der vertikalen Seite ein bisschen geschützt ist, dachte ich.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe den Original Ladekantenschutz von VW in schwarz matt.
Kann es absolut empfehlen.
Und sieht beim weißen Edition sehr cool aus.
Grüße
Ich habe mir diesen hier bestellt und passt sehr gut:
https://www.amazon.de/gp/product/B0B5YX6WCY
Passt zu meinem grauen Bulli perfekt!
Hallo,
ich hätte eine Frage wegen der aufgeklebten Ladekanten, bevor ich mir eine bestelle:
Bekommt man die Dinger jemals wieder runter? Vielleicht mit Föhn anwärmen, oder so?
Nicht, dass man sich aufwändig zum Schutz was aufklebt und dann irgendwann in ein paar Jahren den Lack mit runter reißt. ;-)
Grüße!
Hallo Elbuffo
die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Habe mir einen in Edelstahl bestellt und leider nicht passgenau Geklebt.
Die 3M Klebestreifen haften sofort und lassen keine Korrektur mehr zu. Da Otto Normalverbraucher sowas nicht jeden Tag macht wäre ein Kleber aus der Kartusche sicher besser. Den Ladekantenschutz wieder ab zubekommen habe ich noch nicht versucht. Für Tipps wäre ich aber Dankbar.
Schulzi
He,
Haben meinen ersten Kantenschutz weggerissen aber das war eine Katastrophe hab es weiter oben schon mal gepostet hier.
Also mit Heisluftvön und sonstigen sachen versucht. Es war sehr Zeit intensiv die Arbeit und an ein Paar stellen hab ich auch den Lack dann gleich mal zerkratz weil ich zu arg gerubbelt habe.
Hi!
Habe meinen T7 noch nicht. Auf meinen T6 habe ich die Variante Stahl verklebt. Wenn die dann zu zerkratzt waren, einige der Mitstreiter im Job nehmen da kaum Rücksicht, habe ich die ersetzt. Geht mit Kraft runter. Klebt am Metall besser als am Kunststoff. Klebestreifen Reste kann man "herunterrubbeln" dann sieht man nur noch daß der zuvor geschützte Bereich "schöner" ist im Lack als drum rum; also Lack bisschen weniger Stumpf oder keine Kratzer.
-AH-
Gut zu wissen. Vielen Dank.
Vielen Dank für die Erfahrungsberichte und Einschätzungen. Werde wohl einen Schutz montieren. Vermutlich bleibt der dann ohnehin für immer dran.
Zitat:
Den Ladekantenschutz wieder ab zubekommen habe ich noch nicht versucht. Für Tipps wäre ich aber Dankbar.
Schulzi
Wenn das Klebeband eine geschäumte Mittelschicht hat, kann man das auch ganz gut mit Zahnseide aufschneiden. Die Kleberrückstände bekommst du ganz leicht mit Eulex von Koch Chemie entfernt.
Hallo zusammen, gibt es eventuell weitere Leute hier die einen Ladekantenschutz angebracht haben? Mich würden besonders Fotos in Verbindung mit der Chromleiste interessieren, bin nämlich am überlegen ob Edelstahloptik oder schwarz besser damit zusammen passt. Danke!
Nichts von beiden verklebt, einfach nur Gummi/ Folie :)
Sieht man nur wenn das Auto richtig dreckig ist.