Ladegerät / Ladeerhaltung
Liebe Gemeinde, der Winter naht, und ich möchte meine Batterie im w212 vormopf an ein Ladegerät mit Ladungserhaltung anschließen.
Da meine Garage beengt ist, und die Anschlüsse leider auf der(rechten) falschen Seite sind, möchte ich ein Kabel nach vorn zum Stoßfänger links ziehen (Stecker oder Buchse natürlich Wassergeschützt).
HAt jemand so etwas schon gemacht, bzw eine Einbau- Empfehlung, wo und welche Buchse/Stecker empfehlenswert ist??
Oder gibt es eine Möglichkeit einen Anschluß über das SAM im Kofferraum zu polen???
Danke im vorraus
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nochW124er schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:29:05 Uhr:
...
Bei dem Klotz mit dem Pluspol wusste ich nicht, was da noch an Überwachung drin ist.
...
Der "Klotz" am Pluspol ist die Pyro-Trennung (beim Crash wird die Batterie vom Stromkreis abgetrennt) - dort werden keine Daten ausgewertet.
Der andere "Klotz" am Minuspol überwacht die Batterieparametern (Ströme, Spannung, ...)
Die Funktionsweise ist im Anhang beschrieben (Quelle HELLA)
41 Antworten
Ja über SAM Rear (Kofferraum) geht das.
Steht im FAQ Punkt 9.5
oder hier:
http://www.motor-talk.de/.../...um-klemme-30-am-sam-rear-t5599882.html
beim cetek 5 ist so ein wassergeschützter gummistecker der an die batterie pole angeschlossen/verschraubt wird dabei!
diesen könntest du einfach verlängern und vorn links irgendwo verdeckt rauskommen lassen! ;-)
ich hab jetzt kein bild davon aufm handy ...
selber nutze ich das cetek immer nur mit haube auf und den den "kroko klemmen" an den batterie anschlüssen!
kauf dir das cetek 5 und verlängere dir einfach den beiliegenden alternativ adapter stecker! ;-)
Zitat:
@Kukuk schrieb am 25. September 2016 um 20:15:35 Uhr:
beim cetek 5 ist so ein wassergeschützter gummistecker der an die batterie pole angeschlossen/verschraubt wird dabei!
Wassergeschützt ist dieser nur wenn Stecker in der Buchse arretiert ist. Stecker frei und unterhalb vom Stossfänger heisst, die Kontaktstifte sind dem Schmodder/Dreck ausgesetzt. Also keine betriebssichere Lösung.
@TE: Ich hab mir vom Pluspol der Batterie ein Kabel mit Buchse und Kabelsicherung in den Innenraum (nah an Schiene Sitzgestell Fahrerseite) gelegt. Dort schliesse ich mein CTEK an. Hat den Vorteil, du wirst sehr wahrscheinlich nie vergessen das Kabel zu trennen, denn es ist beim Einsteigen nicht zu übersehen. Aus diesem Grund ist der Anschluss im Kofferraum nicht mein Favorit.
den freien stecker, natürlich nicht frei hängen lassen!
mit einer passenden gummikappe/gummiblock/silikonblock bei nicht-nutzung abdecken/verschliessen ....
und ggfls am luftgittergrill / austrittsort, in einer verdeckten stelle, mit etwas "übermaß" beim zurückschieben an einer geschützten position zum positionieren "gummiert" verklemmen ;-)
Ähnliche Themen
Ja, das wären Möglichkeiten. Zu bedenken ist aber, dass man bei Wind und Wetter am dreckigen Fahrzeug unterhalb des Stossfängers rumfummeln muss. Weiterhin spricht das hin und her klappern des Steckers nicht für eine langlebige Lösung.
Hallo ins Forum,
ich habe in allen Autos das System von "DEFA" drin. Steckdose vorn schön versteckt, innen alles sauber verlegt. Wagen in die Garage fahren, Stecker rein und fertig. Batterie wird geladen, geht danach in Erhaltungsladung und wenn ich den Wagen brauche, Stecker raus und fahren.
Gruß Sascha
Danke für die antworten, Defa kenn ich , Kabel mit der Motorhauben -Lösung ist schlecht da die Garage wirklich zu eng ist.
Sam hinten wärre Ok ,da ich die Garagentüren öffnen muß, Kofferraum auf abgesteppselt und Ok.
Muß jetzt bloß lesen ob es mit erhaltungsladung funktioniert mit dem SAM hinten.
die frage ist ...
ob die steuergeräte und der can bus überhaupt schlafen gehen oder bestimmt dauerhaft strom ziehen, wenn der kofferraumdeckel dauer offen ist ?
Richtig, einige Steuergeräte werden nicht in den Sleep Mode gehen, bei offenem Kofferraumdeckel.
Das Kabel vom Ladegerät ist aber so dünn und flexibel, der Kofferraumdeckel kann ohne Problem geschlossen werden.
Zitat:
@chris 115 schrieb am 26. September 2016 um 07:54:05 Uhr:
Danke für die antworten, Defa kenn ich , Kabel mit der Motorhauben -Lösung ist schlecht da die Garage wirklich zu eng ist.
Sam hinten wärre Ok ,da ich die Garagentüren öffnen muß, Kofferraum auf abgesteppselt und Ok.
Muß jetzt bloß lesen ob es mit erhaltungsladung funktioniert mit dem SAM hinten.
Hi Chris,
egal wie eng die Garage ist, ein wenig Platz zum Aussteigen musst Du haben, und an eine Seite vom Auto (vorn oder hinten) kommt man immer dran. Fahr doch rückwärts rein und dann wäre der Stecker vorn am Wagen direkt am Garagentor...... So hab ich das auch.
Gruß Sascha
Danke für den Tip aber Garage ist voll gestellt, müsste komplett umräumen, werde es über Sam hinten realisieren, muß mir bloß noch die Pins und ne Stechdose beim frdl. holen, wird gleich mit realisiert (steckdose Kofferraum).
Zitat:
@chris 115 schrieb am 28. September 2016 um 17:41:36 Uhr:
Danke für den Tip aber Garage ist voll gestellt, müsste komplett umräumen, werde es über Sam hinten realisieren, muß mir bloß noch die Pins und ne Stechdose beim frdl. holen, wird gleich mit realisiert (steckdose Kofferraum).
Mach aber bitte mal Bilder dazu. So können andere auch nachbauen, wenn es vorn nicht geht.
Gruß Sascha
So, es ist vollbracht, habe den Tip des User mit der Nachrüstung der Steckdose im Kofferraum befolgt.
Kontaktfeder beim frdl. ca 1,50 € 7,5a Sicherung und das ganze auf Platz 67 SAM hinten (da dort normalerweise der Subwoofer angeschlossen wird und mit ner 40A Sicherung abgesichert ist, denke ich mir da wird dann schon ein ordentlicher Kabelquerschnitt sein.
Steckdose mit Deckel für nen 10€ bei (Amateure treiben Unfug) geholt, ist besser hat hinten ne Mutter zum befestigen.
Steckdose in der Seitenverkleidung befestigt-die ganze Aktion dauert wirklich keine 20 min.
Achso, für die jenigen, aber muß ne orginale Mercedes Dose sein.-
1. Kostet 13€, egal
2. war nicht verfügbar in ganz Berlin nicht
3. die andere sieht nicht anders aus, bloß das die Befestigung besser ist.
Habe jetzt ne Steckdose mit Dauerplus, wer immer weiß wann ich die brauche.
Sieht aber besser aus, als wenn da der Stecker / Buchse für das Laderät so rumhängt.
Habe mir für die Ladeerhaltung einen Ziggarettenanzünder -Stecker mit Anschluß an das Ladegerät gemacht.
Also Kofferaum auf, Stecker in die Steckdose, Kofferraum zu (Steuergeräteschlaf) verriegelt, laden/ladeerhaltung der Batterie, und freuen :-)))