1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Ladegerät anschließen ?

Ladegerät anschließen ?

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo.
Im weiteren Bekanntenkreis befinden sich A208 mit dem 136 PS Motor.
Selbst Mercedes verkündet ihnen das, wenn sie das Auto im Winter nicht oft nutzen, sie es es an einem Ladegerät abstellen sollen.
Was ist dran an dieser Meinung.
Meiner steht seit 6 Wochen in der "Ecke", ist er nu in Gefahr.
Mfg. Martin

Ähnliche Themen
19 Antworten

Kannst du dir selbst ausrechnen.
Bei mindestens 0,060A oder 60mA
kommt du bei der 100Ah Batterie vom
208er Cabrio auf ca. 2 Monate.
Das ist aber wie bei Elektroautos ein
theoretischer Wert.
Du hättest also noch 2 Wochen Zeit,
Allerdings ist eine Tiefentladung nicht das,
was einer Batterie gut tut.
Du kannst aber noch 2Wochen warten und uns dann berichten.
Grüße waltgey

"ist er nu in Gefahr." ?

Picard's Rechnung stimmt, daher
...wäre ein baldiger Startversuch
(für mich) durchaus eine Option... 🙄

Wie alt ist denn die Batterie ?

Nur mal eben Starten, davon lädt die Batterie nicht. Am besten, vorrausgesetzt eine Steckdose ist in der Nähe,ein Erhaltungsladegerät anschließen.
Gruß Ralf

"Nur mal eben Starten, davon lädt die Batterie nicht".

Von laden war auch nicht die Rede,
es ging mir darum den 'Ist-Zustand'
der Batterie zu ermitteln... 🙄

Ob (Zitat TE: in der "Ecke"😉 sowohl
eine Steckdose als auch ein Ladegerät
vorhanden sind wurde bisher nicht berichtet. 🙁

mike. 🙂

Aber wenn die Batterie heute noch startet und wir nicht wissen in welchem Zustand sie ist kann es Montag vielleicht schon nicht mehr klappen. Wenn keine Möglichkeit zum externen Laden besteht sollte einfach einmal im Monat eine längere Strecke gefahren werden
Mein Vorheriger Post war nicht als Kritik an Antworten sondern zur Lösung des Problem's gedacht. In der Überschrift wird nach einem Ladegerät gefragt.

Nur mal so: Der Ruhestrom ist genormt auf 50 mAh maximal. Typisch sind so 40 mAh hier.

Dennoch: die Batterie ist entladen unter 12 Volt... Sprich geschädigt.

Die Rechnung Kapazität durch Ruhestrom ist in der Tat eher theoretisch da realitätsfern.

Aber 2 Monate kommen hin bei der Mühle....mit dem og. Ruhestrom.

Und dann fährt man mal 15 Minuten und gut ist.

Zitat:

@MxD schrieb am 15. Dezember 2023 um 20:45:36 Uhr:



Aber 2 Monate kommen hin bei der Mühle....mit dem og. Ruhestrom.

Und dann fährt man mal 15 Minuten und gut ist.

Und hat genügend Kondenswasser im Motor und der Auspuffanlage 🙄

MxD: "Und dann fährt man mal 15 Minuten und gut ist".

Carlsonclk380: "Und hat genügend Kondenswasser im Motor und der Auspuffanlage".

mike: "15 Minuten jenseits von 200 Kmh,
könnten da vermutlich sämtliche Probleme lösen"... 😉 😉 😉

mike, (bin mal wieder auf dem JAKOBSWEG...)

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 15. Dezember 2023 um 23:53:55 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 15. Dezember 2023 um 20:45:36 Uhr:



Aber 2 Monate kommen hin bei der Mühle....mit dem og. Ruhestrom.

Und dann fährt man mal 15 Minuten und gut ist.

Und hat genügend Kondenswasser im Motor und der Auspuffanlage 🙄

Stimmt absolut.
Jean Pierre Zimmer, der Mercedes Spezialist, hat vor kurzem ein Video veröffentlicht, in dem er die größten Fehler beschreibt, die man bei einem Fahrzeug machen kann das über den Winter stillgelegt ist. Unter anderem den Motor zu starten. Wenn überhaupt, dann müsste der Wagen so gefahren werden bis der Motor durch die Betriebstemperatur jegliche Feuchtigkeit, bzw. Kondenswasser eliminiert hat.
Aber wer kann das schon wenn der Wagen abgemeldet ist.
Deswegen Erhaltungsladegerät anschließen wenn möglich und gut ist.

So läuft's, Ladegerät bei mir Absaar Pro 1 Intelligent Battery Charger. Das Kabel zur Batterie war gleich dabei. Zusammenstecken, Stecker in die Steckdose und das einmal gewählte Programm bleibt.

Absaar Pro 1

Zitat:

@Andy 43 schrieb am 16. Dezember 2023 um 10:23:43 Uhr:



Jean Pierre Zimmer, der Mercedes Spezialist...

Der war gut. You made my day... *rofl*

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 15. Dezember 2023 um 23:53:55 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 15. Dezember 2023 um 20:45:36 Uhr:



Aber 2 Monate kommen hin bei der Mühle....mit dem og. Ruhestrom.

Und dann fährt man mal 15 Minuten und gut ist.

Und hat genügend Kondenswasser im Motor und der Auspuffanlage 🙄

Hast du eh, auch nach 2 Stunden Fahrt. Toller Beitrag.

Ich sprach schon von der Tatsache das kein Ladegerät angeschlossen werden kann.

Hallo,

das Ladegerät könnte man doch auch an dem Pin im Motorraum anschließen?

V.G.Flakko

Auf der anderen Seite des Ladegeräts braucht es aber eine 230V Steckdose, die gibt es am Abstellort aber wohl nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen