1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Warnblinker nach anschließen per Funk

Warnblinker nach anschließen per Funk

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe Leser,
Ich hab einen CLK 200 Kompressor Automatik Getriebe Bj. 2001 mit 134000 km
Das Fahrzeug macht folgende Probleme ( hab das Fz. Seit halbes Jahr ) nach dem abschließen per Funk geht nach ca. 15 Sekunden der Warnblinker an als wie beim Alarmanlage aber das Auto hat gar kein Alarmanlage denke ich zumindest und es wurde Diagnosegerät angeschlossen und als Fehler bringt es B1709 Alarmsignalsirene nicht verbaut, falsch codiert, defekt und lässt sich nicht löschen!
Kann mir jemand Tipps geben was das für ein Problem ist? Und wie ich es richtig codieren kann.
Bin dankbar für jeden Tipp.
Danke

W208 CLK
W208 CLK Diagnose
Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn ich mich jetzt nicht ganz Irre findest Du die Sirene samt Akku im Linken Vorderen Radkasten...

Vielen Dank da hab ich schon nachgeschaut ist nichts verbaut deshalb ging ich auch davon aus das dass Fahrzeug gar keinen Alarm hat.

dann hat Sie jemand demontiert und das zeigt dir dein Auto an , in dem es Alarmiert (hier nur Blinker , da die Sirene ja weg ist).
Dieser Fehler kann dann auch nicht gelöscht werden , höchstens mit SD Rauscodiert !!!
MFg

Die Fahrgestellnummer auf Bild 1 passt die?

Zitat:

@worktron schrieb am 10. März 2025 um 10:17:32 Uhr:


dann hat Sie jemand demontiert und das zeigt dir dein Auto an , in dem es Alarmiert (hier nur Blinker , da die Sirene ja weg ist).
Dieser Fehler kann dann auch nicht gelöscht werden , höchstens mit SD Rauscodiert !!!
MFg

Wenn die Alarmsirene ausgebaut ist, meldet sich eigentlich gar nichts. Zumindest war es bei mir so, da ich sie für eine gewisse Zeit ausgebaut hatte, um Ersatz zu besorgen. Bei einem Test wurde das angezeigt, aber das war es auch schon.

ob eine Alarmanlage werksseitig verbaut war, das kann man doch sehen, an den Innenraumsensoren (wenn ich nicht irre oben an der B-Säule) und meist auch an den Schaltern auf der Mittelkonsole oben.

Leichti

Leichti: "Wenn die Alarmsirene ausgebaut ist, meldet sich eigentlich gar nichts".
Wenn die (autarke) Batterie der Alarmanlage gänzlich tot ist, oder das Teil einfach
nur mechanisch entfernt wurde, werden die (weiterhin vorhandenen) Blinker bisweilen
trotzdem vom ZV Steuergerät angesprochen.
Es sei denn man hat die Alarmsirene per SD "ausgetragen. 😮
Kann man in dem von mir weiter oben verlinkten Beitrag nachlesen...

Gruß, mike. 🙂

Danke für die Antworten, wie erwähnt habe das Fahrzeug seit einem halben Jahr das Problem fing vor ca. Vor drei Wochen erst an und es sind auch keine Überwachungssensoren im inen Raum und es ist auch keine Abschleppschutzschalter verbaut also hat Definitif keinen Alarmanlage gehabt.
Danke an alle
PS. Ja die Nummer auf dem ersten Bild ist identisch.

Alarmanlage ist/war drin, sonst Blinken die Blinker nicht nochmal später nach Abschließen nochmal, Innenraum-Überwachungs-Sensoren sind nicht unbedingt vorhanden (wenn nicht bestellt), Abschleppschutz (musste auch extra bestellt werden) ist keine Vorraussetzung für eine Alarmanlage!

Nimm es einfach hin , oder lass es , das ist soooooo , b.z.w. es gibt keinen anderen Fehler der dieses Verhalten diese Fehlerbild verursacht!!!!!!!!
Du kannst meine Hinweise natürlich auch gern Ignorieren, nur wird irgend eines Morgens deine Batterie Leer sein (hier dann aufgrund deiner nicht vorhanden Alarmanlage ;-) !

Grüße

Vielen Dank für die Hinweise werde es nochmal prüfen. Ehrlich gesagt eine Alarmanlage wäre mir auch egal ob es tut oder auch nicht mir geht nur diese blinkerei aufn Keks wie könnte ich es am einfachsten raus codieren also anwählen ? Vielleicht hat da mir jemand einen guten tip.

Abwählen meinte ich

Ja dann müsste man im EZS die Codierung nach schauen und ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen