Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten & Luftmassenmesser unplausibles Signal

Audi SQ5 8R

Moin,

ich habe ein Problem mit meinem SQ5 8R Bj. 2014. Die Fehlercodes laut VCDS Diagnose sind:

1. P0101 Luftmassenmesser - unplausibles Signal (siehe Foto)
2. P0234 Ladedruckregelung - Regelgrenze überschritten (siehe Foto)

Ich habe sporadisch Probleme beim beschleunigen (z.B. auf der Autobahn) es fühlt sich manchmal so an, als verzögert die Beschleunigung kurzzeitg und dann ist die Leistung wieder da. Nach längerer Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten treten die Fehler am meisten auf vor allem der 2. Fehler Ladedruckregelung - Regelgrenze überschritten.
Dann geht der Motor in den Notlauf und die MKL ist an. Dann stelle ich den Wagen ab und mache die Zündung aus. Danach starte ich den Wagen neu und der Fehler ist weg, was normal ist was ich gehört habe.

Ich war schon in der Werkstatt. Ich habe eine Dichtigkeitsmessung machen lassen und anschließend eine Logfahrt. Die Ladedruckdaten usw. usw. stimmen.
Das Auto ist komplett Serie.
Meine Vermutung ist das vielleicht der Ladedrucksteller am Turbo kaputt ist oder die Druckdose. Die VTG Stellung ist leichtgängig.
Hat jemand vielleicht einen Tipp oder Ahnung was da los ist? Denn ich will lieber ein paar Sachen ausschließen bevor ich den Turbolader tauschen lasse.

Fehler 1.
Fehler 2.
36 Antworten

Warum willst du eine Druckdose ersetzen die nicht defekt ist?
Mach den Ladedrucksteller erst mal neu.

Ja hast du recht eigentlich erstmal damit anfangen.

Moin, bin neu hier im Forum.

Fahre das gleiche Auto mit exakt dem selben Problem. Würdest du mir verraten ob du das Problem letztes Jahr lösen konntest und was im Endeffekt kaputt war?

@Tetris51 Jaaaa genau das ist das traurige an nahezu allen Foren ... Leute haben ein Problem und schreiben hier rein ... wenn sie das Problem dann behoben haben hört man meistens nicht mehr viel ... Mega schade eigentlich ...

@Nick-Nickel hat aber glaub ich schon ganz gut Plan von dem was er schreibt und was ich von ihm so alles an Beiträgen lese ... also such doch mal in diese richtung ...

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Ja, die Lösungsansätze stell ich auch nicht in Frage. Wäre nur interessant zu wissen was es war, dann hätte man danach die Reihenfolge der Problemsuche bestimmen können.

Also wird alles durchprobiert.

Schöne Pfingsten hier an alle!

So, hab meinen nun endlich mal wieder.

Bisher läuft er ganz gut.

Bei mir war es ein Turboschaden. Vermutlich ausgelöst durch die Zersetzung vom Flexrohr des linken Krümmers.

Turbo wurde komplett überholt. Krümmer ersetzt.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 30. August 2023 um 09:55:11 Uhr:



Zitat:

Ok ja das mit dem Stecker habe ich mir auch schon vorgenommen, aber das das komische ich fahre mit dem Fehler weiter in nach 3 oder 4 Tagen die MKL aus bei Neustart.


Es gab mal eine TPI das man den Luftmassenmesser und die Kontakte am Stecker bei dem Fehler erneuern soll. Der Stecker muß eine Goldbeschichtung haben.
Das ist wichtig sonst kann der Fehler nach kurzer Zeit wieder kommen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 30. August 2023 um 09:55:11 Uhr:



Zitat:

Was meinst du mit Heissklemmer wo klemmt es dann genau also an welchem Bauteil ?

Das die Regelung am Turbolader bei grosser Hitze klemmen kann.
Wenn das der Fall ist muß man den Lader ersetzen.
Der Ladedruck ist ja nicht immer zu hoch sonst hättet ihr ja beim Ladedruck prüfen das festgestellt das der zu hoch ist.
Es kann auch nur der Ladedrucksteller defekt sein da würde ich zuerst anfangen.

@Toto12345
Das sagt doch schon der Text "Ladedruck Regelgrenze überschritten" das der Ladedruck zu hoch ist.
Ob nur kurzzeitig oder dauerhaft ist egal der Eintrag im Fehlerspeicher wäre der gleiche.

Hi, habe bei einer Bekannten das selbe Problem mit dem Luftmassenmesser.

Gibt es zu dem Steker und dem Luftmassenmesser auch ein Nummer oder hast du evtl. Einen Link dazu?

Der Fehler ist auch immer nur sporadisch und nicht immer.

Danke schon mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen