Ladedruckprobleme Ford Transit
Hallo Ford Gemeinde
bin seit kurzem Besitzer eines Ford Transit, 2.2 Diesel JG 2014
heute geschah folgendes:
Auf einmal kam im Armaturenbrett die Lampe MOTOR SERVICE. Motorwarnlampe ging an und Auto war im Notlauf. Also Turbo kam nicht mehr.
Habe es ausgelesen:
Fehlercode P2598 Rückmeldesensor Ladedruckregelventil A (Im Anhang ersichtlich)
Motor läuft sonst rund nur keine Leistung
Hat jemand so einen Fehler gehabt und weiss welcher Sensor das ist oder je nach dem was anderes?
In der Suchfunktion habe ich was ähnliches gefunden aber mit einem anderen Fehlercode
Danke schon im Vorraus
Ähnliche Themen
11 Antworten
Welche Leistung hat der Transit ?
Hängt davon ab, da die 155PS Version, wenn es schon ein Custom ist, einen elektr. Ladedrucksteller hat
Sollte es noch der MK6 sein ( 2006 -2013 ) dann hat nur der 140 PS ein elktr. Stellglied, alle anderen herkömmliche Druckdosen
Die schwächeren nicht, dann ist es meist der Ladedrucksenosr im Ansaugtrakt, der kostet nicht die Welt
Ist die 125 ps version. Ich scha ob ich sowas heute bekomme. Hoffe echt nur das es das ist. Danke und ich meld mich
Zitat:
@macspeed schrieb am 22. März 2019 um 23:12:17 Uhr:
Welche Leistung hat der Transit ?
Hängt davon ab, da die 155PS Version, wenn es schon ein Custom ist, einen elektr. Ladedrucksteller hat
Sollte es noch der MK6 sein ( 2006 -2013 ) dann hat nur der 140 PS ein elktr. Stellglied, alle anderen herkömmliche Druckdosen
Die schwächeren nicht, dann ist es meist der Ladedrucksenosr im Ansaugtrakt, der kostet nicht die Welt
Ist der hier oder? Einen anderen habe ich nicht gesehen
Nein, dass ist der Lufttemperatursensor
Der Ladedrucksensor sitz knapp vor dem Ansaugkrümmer, vorne mitte , im Druckteil nach dem Lader, hinter dem Kühler....zumindest bei den 2.2er Motoren
Optisch sind sie ähnlich, der LDS hat ein kleine Glaskugel
Manchmal aber selten hilft reinigen, da sehr viel Dreck über das AGR kommt....Bremsenreiniger
Zitat:
@ruud91 schrieb am 23. März 2019 um 10:17:55 Uhr:
Zitat:
@macspeed schrieb am 22. März 2019 um 23:12:17 Uhr:
Welche Leistung hat der Transit ?
Hängt davon ab, da die 155PS Version, wenn es schon ein Custom ist, einen elektr. Ladedrucksteller hat
Sollte es noch der MK6 sein ( 2006 -2013 ) dann hat nur der 140 PS ein elktr. Stellglied, alle anderen herkömmliche Druckdosen
Die schwächeren nicht, dann ist es meist der Ladedrucksenosr im Ansaugtrakt, der kostet nicht die Welt
Ist der hier oder? Einen anderen habe ich nicht gesehen
Zitat:
@macspeed schrieb am 23. März 2019 um 10:31:21 Uhr:
Nein, dass ist der Lufttemperatursensor
Der Ladedrucksensor sitz knapp vor dem Ansaugkrümmer, vorne mitte , im Druckteil nach dem Lader, hinter dem Kühler....zumindest bei den 2.2er Motoren
Optisch sind sie ähnlich, der LDS hat ein kleine Glaskugel
Manchmal aber selten hilft reinigen, da sehr viel Dreck über das AGR kommt....Bremsenreiniger
Zitat:
@macspeed schrieb am 23. März 2019 um 10:31:21 Uhr:
Zitat:
@ruud91 schrieb am 23. März 2019 um 10:17:55 Uhr:
Ist der hier oder? Einen anderen habe ich nicht gesehen
habe ihn gefunden und gereinigt. ca 2 Kilometer alles gut. Dann ging Motorkontrollampe wieder an. Wird schon der sein denke ich aber wies aussieht heute keine Chance

ich habe vorher den saugrohrsensor getauscht. Marke war facet.
am anfang hat er gestottert, nach ein und auschalten war wieder alles gut, aber nach 1 km fahrt ging wieder motorlampe an mit den gleichen fehlern.
hat das evtl zusammenhang damit wenn der sensor nicht original sind? hat da jemand erfahrungen? oder ist es eher was elektrisches und nicht der sensor. evtl kabelstrang motorsteuergerät etc?
In England gibt es die Ladedrucksteller einzeln ( Stellmotor )
Wichtig..Nummer müssen absolut ident ein
Optisch schauen sie alle gleich aus, weil sie jeder Hersteller verbaut MB AUDI ECT und arbeiten dann falsch herum
Wie er jetzt bei Custom angesteuert wird, kann ich nicht sagen
Wie ich schon geschrieben habe
1 Mann reinsetzen, Zündung an ( NICHT Motor starten )
2. Mann sieht auf den Steller, der normal 1 Hub macht, dann wäre er ok
Zumindest bis 2013 war es so
Häng den Steller das Gestänge aus, wenn er keinen Hub macht und prüfe ihn, ob er am Turbolader leichtgängig ist
Wenn es dort hackt, kannst nur den Lader tauschen ist, weil die Verstellung dort im Ar... ist
hab jetzt mal den steller abgehängt und von hand kann ich den nicht auf und ab bewegen. also er ist relativ streng ...
dann gehe ich doch vom turbolader aus.. dann muss ich den stellmotor nicht mehr zum testen bringen..
weil der dann am neuen turbo dran ist..
Geht die
Verstellung AM LADERschwer oder gar nicht, dann ist der Lader hinüber
Manchmal rosten sie auch fest
Einsprühen mit einem hitzebständigen Spray, vorsichtig mit einer Zange probieren am Lader
Passiert bei VW gerne, da die Lader im Spritzbereich am Unterboden verbaut sind
Zitat:
@ruud91 schrieb am 25. März 2019 um 19:45:15 Uhr:
hab jetzt mal den steller abgehängt und von hand kann ich den nicht auf und ab bewegen. also er ist relativ streng ...
dann gehe ich doch vom turbolader aus.. dann muss ich den stellmotor nicht mehr zum testen bringen..
weil der dann am neuen turbo dran ist..
Also der ging schwergängig. Musste einen neuen turbo reinmachen. Bin ca 700 km gefahren. Bis jetzt alles gut. Hoffe das dies so bleibt. Abrr danke an alle ????