Ladedruck riegelt bei 0.5 ab. WARUM NUR?
Hallo allerseits.
Ich bin echt am verzweifeln.
Die einen kennen bereits mein Problem.
Für die anderen:
PG
91
70er LR
Chip
Kat leer
Zahnriemen vor 3 Monaten getauscht
Überhaupt alle Riemen vor 3 Monaten getauscht
VDD vor 3 Monaten getauscht
Wasserschläuche kürzlich ersetzt
G-Lader vor 4 Monaten revidieren lassen von qpm.ch ink. RS 1
Rest Serie
Benzin: 98er (bis vor kurzem V-Power)
Da ich eine Ladedruckanzeige habe stimmen diese Daten:
Ladedruck bei 5 t U/min
1 0.9
2 1.1
3 1
4 0.9
5 0.9-1
ABER:
Manchmal kommt die nadel nicht über 0.5 Bar. im 3en, 4en und 5en. Manchmal riegelt er sogar im 2en.
Das einzige was dann meist hilft ist: Motor aus, nochmal ein. Ev. klappts dann...
Hin und wieder klappt auch runterschalten und bis 6 t U/min drehen, danach klappts..
Ich spüre den wirklich extremen Leistungsverlust sofort, auch wenn ich das Pedal nur minim antippe.
Er tönt auch anders, lauter und kerniger wenn kein Saft kommt.
Ich höre wie jede Menge luft irgendwo hingepustet wird, aber nicht genutzt wird. (durch den auspuff??)
Das Wetter scheint nicht wirklich einfluss zu haben obwohl: Bei Regen riegelt er potenziell weniger, oder kriegt dann mit der Zeit auf der AB die Kurve.
Bis jetzt gemacht, untersucht:
Leerlaufregler in VW Garage durchmessen lassen.
CO Wert eingestellt. (stimmte..)
Zündung eingestellt (stimmte..)
Ladeschläuche auf undichtigkeit geprüft (nix..)
Unterdruckschläuche geprüft (nix..)
Ich weiss echt nicht weiter..
Vielen Dank für jeden Tip..
32 Antworten
Re: g60
Zitat:
Original geschrieben von PSCruiser
Hallo
sag mal wieviel leistung hast denn jetzt?
denn nen G60 ohne Kat oder mit leerem Kat läuft für ne Mark nicht!
Kann es auch sein das deine Lamdasonde dir dann sporadisch immer wieder falsche Werte gibt?
und somit das Steuergerät immer wieder in Notprogramm geht?Ach so und was ich noich sagen wollte:
Zündung einstellen beim G60 muss man zwar machen, jedoch regelt der G60 Motor die so und so selber!merkt man daran auch, dass wenn man nur normal Benzin oder Super tankt, dann ruckelt er immer beim Gas geben!
Wie gesagt Super Plus muss es schon sein!
Hallo
leistung? Weiss net. War nicht auf dem Prüfstand.
Die Idee mit den falschen Lambdawerten ist mir auch gekommen. Eigentlich sollte längst ein funktionierender Kat drin sein, aber mein Bruder stellt den ollen 7er nicht vom Lift.
Ich tanke seit 1 Monat V-Power. (versuch, falls Klopfen)
Jetzt wieder Super weils daran nicht liegt. Naja.. mein Motor lief aber schon schöner, ruhiger und sparsamer..
@callby
Richtig, Klopfgrenze.
Dann wird A) gemäss Sippi der Ladedruck auf 0.5 beschränkt und gemäss Buch die Zündung in Richtung früh verstellt.
Re: Re: g60
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
@callby
Richtig, Klopfgrenze.
Dann wird A) gemäss Sippi der Ladedruck auf 0.5 beschränkt und gemäss Buch die Zündung in Richtung früh verstellt.
jepp so is auch meine Meinung.
Zündung is bei dir ja eingestellt?... also ZZP is ok oder?
Re: Re: Re: g60
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
jepp so is auch meine Meinung.
Zündung is bei dir ja eingestellt?... also ZZP is ok oder?
Definitiv.
Erst inner VW Garage einstellen lassen und dann von QPM zusammen mit dem CO Wert prüfen lassen, hat aber alles gepasst.
Doppelt gemoppelt und so.
zündung wird aber richtung spät verstellt wenns klopft.
hast du kein besseres foto vom motor ich hab da in der gegend nix gefunden was irgendwie zu deiner beschreibung passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SiPPi
zündung wird aber richtung spät verstellt wenns klopft.
hast du kein besseres foto vom motor ich hab da in der gegend nix gefunden was irgendwie zu deiner beschreibung passt.
Man siehts auch nicht. 😉
Habe leider keine Zeit mehr eins zu finden wo man's sieht und digicam ist nicht.
Folgt morgen, denk ich ma.
In Richtung spät?
Hab ich alles gelesene schon wieder vergessen???
Hallo allerseits
Mein Problem besteht immer noch......
Mit V-Power ist es zwar sehr viel besser, trotzdem riegelt er speziell im 5en Gang ab.
Auch der 4e manchmal..
Warum warum warum nur??
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
is das selbe, der 16v hat nen anderes. ich glaub aber nich das das defekt ist. ich denke mal der motor geht (warum auch immer) kurz in notlauf und begrenz den ladedruck
Lambda-sonde?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von nazcas
Lambda-sonde?
mfg
Hmm..
Ist jetzt wieder sone Sache mit der Sonde.
Meines (beischeidenen) Wissens nach spielt der Wert der Lambda- Sonde im Vollast betrieb keine Rolle.
Weiteres Halbwissen dass ich auftischen kann..
Ich erreiche mit meinem "defekten" Kat NIE Lambda 1.
Ich glaube nicht dass die schuld ist.
Höchstens der hohe Benz Verbrauch (obwohl ich 10.5 ok finde) könnte da mit zusammenhängen.
ja eigentlich schon. aber bei meinem Kollegen war es etwas heftiger dem fehlten manchmal 0,2 bar bei vollast laut anzeige. er hat dann nen neuen Kat samt Lambda geholt, deswegen schrieb ich ja auch "Lambda-sonde?" da ich mir das damals auch net erklären konnte. er meint sein alter Kat war voll....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Hmm..
Ist jetzt wieder sone Sache mit der Sonde.Meines (beischeidenen) Wissens nach spielt der Wert der Lambda- Sonde im Vollast betrieb keine Rolle.
Weiteres Halbwissen dass ich auftischen kann..
Ich erreiche mit meinem "defekten" Kat NIE Lambda 1.Ich glaube nicht dass die schuld ist.
Höchstens der hohe Benz Verbrauch (obwohl ich 10.5 ok finde) könnte da mit zusammenhängen.
sehr wohl spielt die eine rolle. Nach deiner these würde das Steuergerät dann unter Volllast nicht in Notlauf gehen.
Der Lamdawert wird dazu benutz unter vollast die Anreicherung zu errechnen
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
sehr wohl spielt die eine rolle. Nach deiner these würde das Steuergerät dann unter Volllast nicht in Notlauf gehen.
Der Lamdawert wird dazu benutz unter vollast die Anreicherung zu errechnen
Dein Tipp: Lambda Sonde wechseln?
Stimmt den meine andere "Behauptung" dass ein hohler Kat keinen vernünftigen Wert liefert?
Aber das sollte ja wurscht sein.. die Sonde sitzt ja beim G nicht IM Kat..
Was sind denn weitere spürbare Nebenwirkungen einer defekten Lambda?
Und wieso tritt das Problem weniger auf mit 98er?
Gruss und Danke für eure Hilfe
ich tipp immer noch auf die klopfregelung, grad weil es anscheinend von der oktanzahl des kraftstoffes abhängt
Hmm..
Das hatten wir ja alles schon mal. 🙁
WENN es denn die Klopfregelung ist.... was tu ich dagegen??
Und... mit 100 Oktan sollte klopfen ja verunmöglicht werden..
Chip... sollte ja schon passen. Chip passend zu 70er LR von QPM. Da könnte ich ja nur tauschen, wenn ich mir noch einen Chip holen würde.. wenn die chance aber gut sind, werde ich das Ding mal tauschen. Kostet halt ordentlich..
Einen exakt auf mein Wagen abgestimmten lohnt nicht, oder?