Ladedruck+regelstange

Volvo S40 1 (V)

Hi elchtreiber,.......

Habe heute morgen meine Ladedruck anzeige installiert ( wow funktioniert einwandfrei ) da musste ich festellen das mein Turbo tatsächlich nur 0,5 - 0,6 bar aufbringt, dann dachte ich wieder an die gute alte regelstange, nun hat er bei vollast 0,9 bar!!! und es ist wahnsinn was das bisschen für einen leistungszuwachs bedeutet. Wie sieht es denn bei euch aus,die die das schon gemacht haben ? hat sich das bewährt oder sind irgendwelche turbo schäden aufgetreten?

Und in Kombination mit meinem CAI das ich auch heute eingebaut habe ist das wirklich ein großer spürbarer leistungszuwachs ich vermute mal um die 20 PS?

56 Antworten

nein,... aber wieso kommt es am ende immer zu einem ÖL thread? *g*......

EDIT: Noch läuft alles ;-) Ladedruck konstant 0.7-0.8 volle kraftentfaltung jetzt schon bei 2.500 U/min vorher laut gefühl erst bei 3-4000 U/min

sollte der ladedruck sich mal selbständig zurückregeln - klemm einfach die batterie für 12 stunden ab 🙂

Tja, das kann schon klappen.
Allerdings ändert das nichts daran, daß der Motor dann nach 12 Stunden wieder viel zu mager läuft.
Man erhöht durch den (zu) hohen Ladedruck ja nicht die Gemischmenge, sondern nur die Luftmenge.
Das Motormanagement kann dies aber nur bis in einem gewissen Regelbereich ausgleichen (es versucht ja in vielen Betriebszuständen auf "Lambda" zu regeln und erkennt die erhöhte Luftmasse über den dafür vorhandenen LMM), daher bleibts gerade bei Vollast zu mager, da dort eben nicht auf Lamda geregelt wird, sondern zur Motorinnenkühlung stark angefettet wird (was mit zu viel Luft aber eben nicht mehr klappt).
Bei einem Diesel wäre das egal (würde allerdings ohne Anpassung der Einspritzmenge auch nichts bringen), dieser läuft ohnehin (fast) immer mit Luftüberschuß.
Für einen Benziner ists leider tödlich, daran ändert auch die ach so gepriesene V-Power - Brühe und Kosorten nix.
Die Verbrennungstemperaturen, die in einem durch gekürzte Regelstange "getunten" Magermotor auftreten mag ich mir ieber nicht vorstellen.
Sei froh, wenn sichs von alleine zurückstellt (allerdings nur in einem gewissen Bereich), der Motor wird ohne angepasste Einspritzkennfelder definitiv nicht lange halten, das ist sicher.
Also Leute, ran an die Regelstangen!
Es muß schliesslich was für die Wirtschaft und das Handwerk getan werden! 😉

naja, mein elch fährt so schon knapp 1.5 jahre rum, regelt so ca. 1 mal in 3 wochen zurück, wird auch nicht gerade schonend gefahren und...LEBT NOCH, heyyyy😉 wie lange schaffst du es denn permanent vollgas zu fahren? ich vermute mal nicht mehr als ein paar minuten, obwohl nacht, obwohl abgelegen...

wie gesagt - er lebt.
hab' aber auch nicht extrem an der stange gedreht😉
gruss🙂

Ähnliche Themen

Also das mit dem Gemisch ist plausibel,jedoch nur geringfügig nachvollziehbar,denn.......sonst würden zb Air Intakes ja auch zwangsläufig zu einem Motorschaden führen,da der motor ja mehr luft anzieht und somit das gemisch zu mager wird!? Ich glaube das sich die regelstange und gemisch verhältniss dazu, nur geringfügig verändert und somit keine gefahr für den motor besteht. Viel mehr für den Turbo selbst wenn man zuviel druck gibt,aber das ist ja wieder ein anderes kapitel. Werde jedoch den freundlichen auf die sache mit dem Gemisch mal Ansprechen. Gute Fahrt!!

MFG

wo stellt man den überhaupt das gemisch ein?über Steuergerät?

hallo,

das gemisch wird über die software in der ecu geregelt.
dein vergleich mit dem air-intake hinkt ein wenig.
diese filter ermöglichen nur ein besseres ansprechen des motors wegen eines geringeren gegendrucks, aber keine mehrleistung. vielleicht erhöht sich das drehmoment etwas und bei BESTEN voraussetzungen steigert sich die leistung um 2-3ps. das ist allerdings nicht mit der verdoppelung des ladedrucks vergleichbar.

max

Zitat:

Original geschrieben von Chris2.0T


Ich glaube das sich die regelstange und gemisch verhältniss dazu, nur geringfügig verändert und somit keine gefahr für den motor besteht.

MFG

Na also

dann

würde ich an Deiner Stelle unbedingt mit gekürzter Stange fahren!

Kann ja offenbar nichts passieren. 😉

Kann ja offenbar nichts passieren. <-- es kann tatsächlich nichts passieren; motoren müssen "idiotensicher" sein. vergleichbar mit fahrstühlen - ein fahrstuhl mit nem zulässigem höchstgewicht von 750kg wird nicht abstürzen, wenn in ihm 790kg transportiert werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


Kann ja offenbar nichts passieren. <-- es kann tatsächlich nichts passieren; motoren müssen "idiotensicher" sein. vergleichbar mit fahrstühlen - ein fahrstuhl mit nem zulässigem höchstgewicht von 750kg wird nicht abstürzen, wenn in ihm 790kg transportiert werden. 😉

Fahrstühle fahren bei Übergewicht erst gar nicht los.

Zitat:

Fahrstühle fahren bei Übergewicht erst gar nicht los.

man stelle sich nur einmal vor, diese Sicherheitsschaltung würde man auch serienmäßig in PKW´s verbauen...

😰

Zitat:

Original geschrieben von DOIT



man stelle sich nur einmal vor, diese Sicherheitsschaltung würde man auch serienmäßig in PKW´s verbauen...
😰

Dann würden die Dicken immer zu Fuß gehen, was deren Körpergewicht reduzieren würde. Das hätte zur Folge, dass das Auto wieder fahren würde :-)

Also könnte der freundliche quasi das gemisch angleichen? oder wäre da eine neuprogrammierung wie beim austausch zum t14 lader zb notwendig?

ich denke solange man es nicht übertreibt sondern max mit 0.7 bar fährt,sollte nichts passieren,aber das wird sich ja noch zeigen :-)

nein, das kann kein volvohändler einstellen.
das ist ja nicht einfach auf ne taste drücken und 'benzinmenge bei vollasche +/-'-einstellen. so gehts nicht.. da müssen total viele kennfelder etc umgeschrieben werden. eigentlich ein chiptuning...

Interessant, wo das Auto doch des Deutschen liebstes Kind ist, wie viele mit einer "Augen zu und durch" Mentalität doch die ziemlich teuren Teile ihres Motors riskieren. Und es ist ja nicht nur die Gefahr, dass er einfach Peng macht und das wars. Für mich spielt auch ne Rolle, ob er 200000 oder doch vielleicht 350000km mit dem selben Motor läuft. Aber scheinbar gehts uns doch nicht so schlecht, wenn alle schon das Geld für nen neuen Motor oder sogar ein neues Auto auf der hohen Kannte haben.
Wenn ich meinen so über den Jordan schicke, hat sichs erstmal mit Auto fahren. Aber no risk no fun.

Beste Grüsse
André

Deine Antwort
Ähnliche Themen