Ladedruck bricht ein

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Morgen zusammen,

ich fahre seit Ende Mai 2017 einen Tiguan 2.0TSI, 180PS, 4motion (Handschalter).
Von Anfang an tritt beim zügigen Beschleunigen bei etwa 3200 U/min. (und hauptsächlich bei kaltem Motor) ein kurzes Ruckeln auf, als ob für den Bruchteil einer Sekunde Leistung weggenommen wird.
Beim Händler konnte bislang nichts festgestellt werden - Fehlereinträge in den Steuergeräten waren nicht abgelegt.
Ich habe das Phänomen weiter beobachtet und dabei anhand der Ladedruckanzeige im Discover Media folgendes festgestellt: Beim Beschleunigen baut sich der Ladedruck entsprechend auf, bricht aber dann bei 3200 U/min. ein und sinkt schlagartig um etwa 0,3-0,4 bar, ohne dass ich hierbei vom Gas gehe...

Ein leichtes kurzfristiges Ruckeln kann ferner manchmal auch deutlich unterhalb der 3200U/min. festgestellt werden, jeweils beim Beschleunigen im 1. oder 2. Gang (sowie im Rückwärtsgang).

Eine Möglichkeit zum Auslesen / Mitloggen der Fahrzeug- bzw. Turboladerdaten habe leider nicht.

Ist das festgestellte Verhalten des Turbos "normal"?

Ich werde kommende Woche nochmal zum Händler fahren, möchte mich aber im Vorfeld bereits etwas "schlau" machen - ansonsten kommt wieder der Hinweis auf nicht vorhandene Fehlereinträge :-/

Danke und schönen Sonntag allerseits

Gruß

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 2. Juli 2017 um 18:01:53 Uhr:


AGR-Ventil!

Beim Benziner?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 7. Juli 2017 um 09:26:24 Uhr:


Wow

Schreib eine bessere Lösung, ich lerne gerne!

Heute Rückruf des Händlers: "Nach Rücksprache mit VW sollen das Ruckeln - in Verbindung mit dem Allradantrieb - normal sein. Und da ja keine Fehler im Speicher abgelegt sind, kann man so ad hoc auch nichts machen. Man weiß auch nicht, wonach und wo man suchen soll."

Ganz "toll" - wenn die Elektronik keine Fehler anzeigt, liegt auch kein Defekt vor. Ich bin geneigt, mich etwas aufzuregen, aber nur etwas :-)
Ich habe relativ deutlich zu verstehen gegeben, dass ich nicht gewillt bin, dieses Ruckeln irgendwie zu akzeptieren. Wir sind jetzt derart verblieben, dass ich kommende Woche nochmals zum Händler fahre und dann eine weitere gemeinsame Probefahrt stattfindet. Doof nur, dass ich hierfür eigentlich einen kalten Motor / Antriebsstrang brauche...

Aber nachdem heute auch bei warmen Motor das Ruckeln (verbunden mit einem sehr kurzfristigen, dafür aber heftigem Zucken des Drehzahlmessers) aufgetreten ist, bin ich zuversichtlich, dem Werkstattmitarbeiter die Problematik "live" vorführen zu können.

Irgendwann wird vielleicht alles gut...

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 7. Juli 2017 um 07:39:17 Uhr:


Bei Einstellung auf Sport hat man doch auch die Möglichkeit in der Ansicht im DM den Ladedruck zu kontrollieren. Die 3 Rundinstrumente die man in der Anordnung wählen kann.

Geht auch in D 😉

Zitat:

@Tac85 schrieb am 7. Juli 2017 um 17:43:08 Uhr:



Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 7. Juli 2017 um 07:39:17 Uhr:


Bei Einstellung auf Sport hat man doch auch die Möglichkeit in der Ansicht im DM den Ladedruck zu kontrollieren. Die 3 Rundinstrumente die man in der Anordnung wählen kann.

Geht auch in D 😉

Die Anzeige hat nur Sport und Offroad- Modus.
Im Offroad-Modus zeigt er den Ladedruck glaube ich nicht an.

Ähnliche Themen

Huiwaelldingens meinte mit einstellung das Getriebe.... du die displaydarstellung

@Huiwaellerallemol
Die Anzeige gibt es sowohl bei Offroad, Sport und bei D.
Die Symbole kannst du durch wischen nach oben oder unten verändern ;-)

ist ausstattungsabhängig! Könnte R-Line sein...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Juli 2017 um 21:41:53 Uhr:


Unabhängig davon muss gerade ein Otto sowas nicht haben. Und hat es in dem Fall auch nicht. Die wenigsten Benziner haben ein AGR.

Haben das nicht alle modernen Benzin-Motoren? Oft ist doch eine verschmutzte Drosselklappe die Folge der Abgasrückführung. Hatte ich 2mal bei meinem A4 3.0 Bj:2004.

Viele PKW mit Euro-3-, die meisten mit Euro-4- und zwingend alle PKW mit Euro-5- und 6-Abgasnorm verfügen über ein System zur Abgasrückführung.
(Quelle: Wikipedia)

.... gelöscht - war zum falschen Thread.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zwischenbericht:

Zum Händler bin ich jetzt erstmal nicht mehr gefahren - ohne Fehlereintrag in irgendwelchen Steuergeräten sind die Mitarbeiter meines "Freundlichen" ziemlich rat- und planlos. Und auf Herumraten und dementsprechend immer wieder die Werkstatt aufzusuchen ist mir meine Zeit definitiv zu schade.

Aufgefallen ist mir jedoch Folgendes:

Das Ruckeln tritt mittlerweile vermehrt im 1. Gang auf, und nur noch vereinzelt im 2. Gang.
Das Ganze verstärkt bei kaltem Motor, aber manchmal eben auch bei Betriebstemperatur.

Wenn ich den Fahrmodi-Schalter des 4Motion auf "Snow" stelle, ist das Ruckeln nahezu weg oder tritt nur sehr sporadisch auf...
Da der Motor ohne eingelegten Gang keinerlei Auffälligkeiten beim "hochdrehen" zeigt, vermute ich die Ursache zwischenzeitlich eher im Bereich des Antriebsstrangs bzw. der Haldexkupplung.

Kann die Haldexkupplung ursächlich für die beschriebene Symptomatik sein?

Gruß

Zitat:

@bos-freak schrieb am 6. August 2017 um 18:24:25 Uhr:


Zwischenbericht:

Zum Händler bin ich jetzt erstmal nicht mehr gefahren - ohne Fehlereintrag in irgendwelchen Steuergeräten sind die Mitarbeiter meines "Freundlichen" ziemlich rat- und planlos. Und auf Herumraten und dementsprechend immer wieder die Werkstatt aufzusuchen ist mir meine Zeit definitiv zu schade.

Aufgefallen ist mir jedoch Folgendes:

Das Ruckeln tritt mittlerweile vermehrt im 1. Gang auf, und nur noch vereinzelt im 2. Gang.
Das Ganze verstärkt bei kaltem Motor, aber manchmal eben auch bei Betriebstemperatur.

Wenn ich den Fahrmodi-Schalter des 4Motion auf "Snow" stelle, ist das Ruckeln nahezu weg oder tritt nur sehr sporadisch auf...
Da der Motor ohne eingelegten Gang keinerlei Auffälligkeiten beim "hochdrehen" zeigt, vermute ich die Ursache zwischenzeitlich eher im Bereich des Antriebsstrangs bzw. der Haldexkupplung.

Kann die Haldexkupplung ursächlich für die beschriebene Symptomatik sein?

Gruß

Ich habe auch 180Ps Handschalter
und nach 8800km kann ich bei meinem
dieses Verhalten bis jetzt nicht erkennen.
Läuft wie ein Uhrwerk, nur schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen