Ladebegrenzung BMW IX
Hallihallo,
seit 1 Woche hat meine Frau den IX.
Seit auch dieser Zeit läd er über unsere Alfen Wallbox nur 7 kw. Das Auto begrenzt selbst auf Max 8A 3 Phasen. Die Box könnte 11 KW.
BMW konnte mir auch nicht helfen.
AC ist nicht begrenzt etc. alles normal.
Hat jemand evtl das gleiche Problem?
Wie änder ich das er sich 11 KW nimmt
Grüße
31 Antworten
Einstellungen in der Wallbox überprüft??
Irgendwer (Wallbox oder Auto) kommuniziert, dass nicht mehr als 8A gehen/dürfen.
Genaue Bezeichnung der Wallbox?
das muss an der Wallbox liegen, wenn die Strombegrenzung für AC Laden im iX deaktiviert ist. Bei mir funktioniert das Laden bis 16A pro Phase, also 11 kW, wunderbar.
Zitat:
@Gerhard_iX schrieb am 21. Januar 2022 um 18:42:09 Uhr:
das muss an der Wallbox liegen, wenn die Strombegrenzung für AC Laden im iX deaktiviert ist. Bei mir funktioniert das Laden bis 16A pro Phase, also 11 kW, wunderbar.
Anscheinend drosselt der X das Laden.
Die Box ist auf Max also 16A pro Phase gestellt.
Naja, wenn du sagst:
- Box ist korrekt auf 16 A eingestellt
- keine Ladebegrenzung im BMW
Dann kann man dir schwer weiterhelfen.
In den meisten Fällen sind solche Sachen Probleme beim Nutzer, also Einstellungsprobleme.
Wenn da aber wirklich, 100 prozentig alles passt, dann wird wohl ein Defekt vorliegen.
Die Frage ist dann, wo?
Wenn du den iX an einer anderen privaten Wallbox Mal laden kannst, könntest du testen, ob das Problem am Fahrzeug liegt.
Wenn nicht, dann bleibt nur die Wallbox, die du ggf. mit einem fremden Elektrofahrzeug testen kannst.
Ähnliche Themen
Die Frage, was ist falsch, stell ich mir auch!
Es ist soweit alles korrekt eingestellt.
Die Hotline bei BMW wusste auch keine Rat.
Hätte ja auch ein Software Bug sein können?!
Ich schau mal ob ich eine andere Wallbox finde!
Danke trotzdem
Wie ist es an öffentlichen AC-Säulen oder beim BMW-Händler, zeigt das Auto dann 11kW an?
Hat der Ladezustand des Akkus über der Zeit an der Wallbox denn eher 8kW oder 11kW Steigung? D.h. ist die Anzeige im Auto wirklich korrekt?
Theoretisch könnte auch das Typ 2-Kabel einen Codierwiderstand für einen Maximalstrom von 13A haben, und das Auto nur die Stufen 16A und 8A kennen. Aber sehr unwahrscheinlich, dass ab einer 16A-Box ein 13A-Kabel verbaut ist.
das wäre auch mein erster Rat, eine öffentliche Ladesäule anzusteuern und zu prüfen was dort gezogen wird. Ind es mit der Säule und Kabel 11kW liegt das Problem an der heimischen Wallbox odwr der Verkabelung.
Zitat:
@masupilamie schrieb am 21. Januar 2022 um 21:13:45 Uhr:
Die Frage, was ist falsch, stell ich mir auch!
Es ist soweit alles korrekt eingestellt.Die Hotline bei BMW wusste auch keine Rat.
Hätte ja auch ein Software Bug sein können?!Ich schau mal ob ich eine andere Wallbox finde!
Danke trotzdem
Hallo,
mit wieviel A ist denn die Leitung zur Wallbox abgesichert?
Gruß
nas
Zitat:
@motor_talking schrieb am 21. Januar 2022 um 23:40:12 Uhr:
Wie ist es an öffentlichen AC-Säulen oder beim BMW-Händler, zeigt das Auto dann 11kW an?Hat der Ladezustand des Akkus über der Zeit an der Wallbox denn eher 8kW oder 11kW Steigung? D.h. ist die Anzeige im Auto wirklich korrekt?
Theoretisch könnte auch das Typ 2-Kabel einen Codierwiderstand für einen Maximalstrom von 13A haben, und das Auto nur die Stufen 16A und 8A kennen. Aber sehr unwahrscheinlich, dass ab einer 16A-Box ein 13A-Kabel verbaut ist.
An einer öffentlichen waren wir noch nicht.
Das auto zieht konstant 5 kw laut Box.
Alle 3 Phasen sind auf ca 7,7 A.
Das Kabel selbst ist ein 400/750 V Kabel. Ich denke das es das auch nicht sein wird.
Die Box wurde fachmännisch installiert und auf 11 KW gedrosselt.
Das Foto ist die Anzeige im Auto und ändert sich von 20% bis 95% nicht.
Wie ist denn die Einstellung in der Box vorgenommen?
Kannst du diese variabel einstellen?
Ehrlich gesagt hab ich immer noch die Box im Visier....meistens liegt es nämlich daran (oder halt an einer ähnlichen Fehleinstellung im Fahrzeug).
Die Absicherung der Wallbox im Sicherungskasten dürfte hier keine Rolle spielen, denn davon weiß die Wallbox ja nichts.
Dir exakte Bezeichnung der Wallbox fehlt uns auch noch...
Auf 11 kW gedrosselt durch den Elektriker schließt nicht aus, dass die Wallbox in einem Untermenü für Anwender (evtl. per App) nicht noch weiter reduziert werden kann.
Zitat:
@halifax schrieb am 22. Januar 2022 um 10:26:59 Uhr:
Auf 11 kW gedrosselt durch den Elektriker schließt nicht aus, dass die Wallbox in einem Untermenü für Anwender (evtl. per App) nicht noch weiter reduziert werden kann.
Das ist z.B. auch bei meiner Box so. Aber unabhängig von den internen Einstellungen des Autos und der Wallbox kann aus meiner Sicht an der Wallbox nicht mehr ankommen als im Sicherungskasten "freigegeben" werden. Deshalb vorsichtshalber dort auch noch einmal nachschauen - allerdings wären dort m.E. 10, 13 und 16A je Leitung üblich.
Gruß
nas
Ne, die Sicherung im Sicherungskasten gibt nichts frei, die fliegt wenn der Strom zu hoch wird und dann ist Ende Gelände!
Manch Wallboxen haben intern so kleine Dip-Schalter.
Vielleicht wurde bei der Drosselung die falschen Tasten gedrückt.