Ladeanbieter (konkret Tesla) ausschließen?

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,
ich habe 2 Ladeanbieter: Aral und Shell.
Kann ich dem Routenplaner sagen, er soll mir keine Tesla Supercharger anfahren? Es ist mega nervig, dort zu stranden und privat, weil Firmenwagen, zahlen zu müssen.
Kurzum: kann ich Anbieter ausschließen?
Ich vermute nicht, aber vielleicht gibt es einen Trick.
Cheers

18 Antworten

Soweit mir bekannt hat Audi hier nicht weit gedacht. Du hast imho bei der Routenplanung NULL Einfluss darauf wo und wie schnell geladen werden soll.

Das einzige wo du was einstellen kannst ist, wenn du zu POIs navigierst, also zu Ladepunkten. Da kannst du händisch auswählen welche er anzeigen/nutzen soll.

Und ich hoffe ich habe mich geirrt und es gibt doch ne Weg - weil mich nervt das auch ungemein.

Lt. dem Verkäufer soll das kommen... aber wann....

Aber vermutlich hat man dann eher eine "Positivliste" im Kopf. Eine "Negativliste" wäre sicherlich auch sinnvoll....

Ich habe das Problem, dass ich meinen Q6 etron nicht an Tesla Säulen laden kann. Andere Fabrikate hab ich da aber schon gesehen. Problem Audi oder einfach nur Pech gehabt?

Ich habe meinen Q6 bereits problemlos beim Tesla Supercharger geladen.

Ähnliche Themen

Überwelche Ladekarte /App?

Bei mir das selbe Problem … was du machen kannst ist in der Audi-App deine Route planen und dann ans Auto senden …Stopp hab eben geschaut dass geht ja garnicht ich wähle da immer die Selected Partners und da ist Aral mit dabei aber halt auch andere … Sorry …oder wenn du bei dem Punkt Laden (im Auto das Steckersymbol) nach Säulen suchst kannst du Anbieter auswählen und manuelle dich dort als zwischenziel hin navigieren

Zitat:@DerNeueQ6 schrieb am 15. Mai 2025 um 18:52:18 Uhr:

Überwelche Ladekarte /App?

Das läuft bei mir über die Tesla App, in der ich meine DKV Ladekarte als Zahlungsmittel hinterlegt habe.

@bivvo

Über die Audi Stage App geht es. Das ist ne separate App neben der myAudi App, da kann man spezielle Anbieter filtern, dann in der App die Routenplanung machen und dann ans Fahrzeug schicken…

Zitat:
@JoBit schrieb am 15. Mai 2025 um 14:33:54 Uhr:
Ich habe das Problem, dass ich meinen Q6 etron nicht an Tesla Säulen laden kann. Andere Fabrikate hab ich da aber schon gesehen. Problem Audi oder einfach nur Pech gehabt?

kriegst du den Q6 gar nicht geladen oder nur sehr langsam?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass sich 800V und Teslasäulen nicht so gut vertragen - das Problem war aber auf der Teslaseite. Evtl. ist das mit neueren Säulen kein Problem mehr, kenne mich bei den Tesla-Säulen mit den Generationen nicht so gut aus.

Tesla SuCs haben halt nur 400V, da müssen die Autos mit 800V-Technik erst "tricksen", um da laden zu können. Entweder, in dem sie die Spannung nochmal wandeln, oder wie die aktuellen Audis, indem sie die Batteriemodule anders verschalten und dann nur noch eine 400V Batterie haben.

Nachdem die Audis aber primär auf die 800V Technik ausgelegt sind, bekommen sie da halt nur deutlich geringere Ladeleistungen. Bei evkx hier orange eingezeichnet:

https://evkx.net/de/models/audi/q6_e-tron/q6_e-tron_performance/chargingcurve/

Naja, die Tesla Supercharger laufen halt auf 400V, natürlich ist die Leistung da begrenzt, da die Stromstärke ja nicht beliebig hoch sein kann. Dann glühen dir die Kabel durch. Das hat aber jedes Auto.

Der neue CLA bzw die Plattform kann auf 400V gar nicht laden btw.

Ich hab schon einge Male notgedrungen bei Tesla geladen und kriege da immer nur 125kw Leistung hin.

@Fast2U das entspricht ja gut der bei evkx gezeigten Ladekurve ;)

Man muss vielleicht dazu sagen, dass "800V-System" auch etwas übertrieben ist, er hat halt mehr als 400V. Tatsächlich ist die Nennspannung des Akkus aber bei 662V. Rein Theoretisch wären beim Bankladen mit halbierter Spannung, also 331V, und der maximalen Stromstärke nach CCS2-Standard von 500A maximal 165kW an einem 400V-Lader drin. Warum die nicht erreicht werden und faktisch nur 125kW möglich sind, weiß ich nicht

Zitat:
@DSF schrieb am 15. Mai 2025 um 23:29:34 Uhr:
@bivvo
Über die Audi Stage App geht es. Das ist ne separate App neben der myAudi App

Wie bekommt man die - im Play Store habe ich sie nicht gefunden. Gibt es die nur in Deutschland?

Deine Antwort
Ähnliche Themen