Lada Niva M LPG KME Nevo Umrüstung mit elektronischen Gaspedal

als gasneuling wollte ich euch um euren rat ersuchen.

ich möchte mir in meinen Lada Niva M mit elektronischen Gaspedal eine KME Nevo anlage mit VALTEK einbauen.
da ich noch nichts gekauft habe bin ich noch belehrbar und nehme hilfreiche hinweise an. mit den valtek bin ich mir auch nicht sicher bezüglich der qualitäte heute, die sollen in der vergangenheit ja nicht so toll gewesen sein.
wichtig ist mir jedoch eine anlage ich ich voll selbst ohne irgendwelche zusätzlichen tester und gerätekäufe einstellen kann.

hat von euch jemand erfahrungen mit dem "neuen" niva mit elektronischem gas und einer KME Nevo anlage?

kann mir jemand fotos schicken von der einbauposition der düsen des nivas, winkel und welche düsen er verwendet hat?

ich fahre auch manchmal 200 km weit am stück mit untersetzung mit 4 tonnen last (kein scherz, wohne nicht in deutschland) an der unternehmerkugel und da läuft dann schon einiges durch.
sollte ich da etwas berücksichtigen bezüglich der flüssigleitung vom tank zum verdampfer oder reichten da bei meinem kleinen motörchen 6 mm immer aus?

Beste Antwort im Thema

Die Hanas sind Kopien von den Keihin Düsen die bei der Prins verwendet werden. da kannst und brauchst nix einstellen.
Der Blechtank (Stahl - da halte ich den Begriff für übertrieben) sitzt unter der Rückbank, und gammelt an der Naht durch. Der Besitzer nutzt das FZ Artgerecht - er hat einen Wald und ist Jäger.
Mit Gummi/Plasik habens die Russen noch nie gehabt, das war bei denen immer schon Mist.
Die Düsen gehen schön stehend zw Ventildeckel und den komisch geschwungenen Ansaug. Das Reserverad im Motorraum nervt - man weiß nicht so recht wohin mit dem Verdampfer.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo...
Du hast jetzt schon eine negative Neigung. Die Düsen dürfen auf keinen Fall größer. Du könntest aber mit dem Gasdruck etwas runter auf 1,1 bar und dann nochmal neu einstellen. 0-10% Neigung ist ein guter Wert.

mfG Rohwi

ich war auf 1,1 bar und war dann auf +6% mit der neigung.
ich würde versuchen mit 1,0 bar auf 0% neigung zu kommen? deshalb wollte ich die düsen grösser machen, oder ist das egal?

meine benzinkarte die ich von 1200 - 2000 upm gefahren bin ist murks, das ist aber auch die einzige die ich gefahren bin.
ich muss die nochmals neu fahren nachdem ich 50km auf benzin gefahren bin um meinen ltft zu resetten.
muss diese nur in einem bereich gefahren werden 2000-3000 upm und danach ist es gut?

was ich auch noch nicht ganz verstehe, muss ich die map auf 1000-2000 upm fahren, schreiben, dann auf 2000-3000 upm? wie weiss die gasanlage das es auf 5000-6000upm nicht zu fett oder mager ist?

Du fährst die Map indem Bereich, wo das Auto normal bewegt wird. Druck so bei 1,1-1,2 bar ist völlig in Ordnung. Die anderen Drehzahlbereiche passen normal dann auch, da die Einspritzzeit eher Lastabhängig ist, sieht man ja im Leerlauf, wenn man da die Drehzahl erhöht, werden die Zeiten nicht länger.
Ich sehe, dass du eigentlich mit einem Segmentpunkt bei 5,x ausreichend Deckung erzielst, würde alle anderen Segmente entfernen, damit er obenrum auch passt.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:30:13 Uhr:


Du fährst die Map indem Bereich, wo das Auto normal bewegt wird.

ich habe eben zwei mal "normal". ein normal ist "normal" ohne anhänger und das andere "normal" ist mit anhänger.

Wenn ich mit anhänger fahre habe ich manchmal 4t and der kugel und der dreht im ersten gang in der untersetzung 5500U/min bei 100% last eine halbe stunde lang. da glüht alles, ich will nur nicht das etwas verglüht, ein bischen glühen macht nichts.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:30:13 Uhr:


Ich sehe, dass du eigentlich mit einem Segmentpunkt bei 5,x ausreichend Deckung erzielst, würde alle anderen Segmente entfernen, damit er obenrum auch passt.

das verstehe ich nicht, erkläre mir das bitte.

Gutes neues jahr!

Ähnliche Themen

Also ich würde nach meiner Anleitung vorgehen. Siehe Link ganz unten.

1. Alle Segmente entfernen (d.h. Punkte mit Maus anklicken und dann [entf] Taste)
2. Druck und Düsengröße anhand der Neigung klären
3. Zum Schluss vielleicht noch ein Segment links einfügen

Wenn du unter Last so hohe Drehzahlen fährst, würde ich nach Abschluss der Einstellarbeiten, zur Kontrolle den Drehzahlbereich der MAP[F10], auf 4000-5000 setzen und dann die Benzin- und Gaskarte löschen und beide neu schreiben lassen. Hat deine Fahrzeug eine Breitbandlambdasonde (Vorkat)?
Bei Abweichungen, würde ich versuchen, ob MOSA das ausgleichen kann (jeweils Gaskarte neu fahren, oder Plan rotieren aktiv)
Bei MOSA müssen die Drehzahlbereiche mit Benzin UND Gas gefahren worden sein (Prozentanzahl 100% heißt genug Punkte für Korrektur).
Dein PSYS-Druck ist mit 1,3 Bar schon recht hoch, ist aber noch ok.

hi, vielen dank für deinen link. ich habe mir deine anleitung schon durchgelesen.
die ist super und ich habe viel gelernt.

ich habe auf 2,2mm aufgebohrt (von 2,1mm) und den druck mal nicht verändert.
so wie ich das sehe hat sich da nicht viel verändert. ich werde 2,3mm versuchen, dann 2,4mm?

mir ist aber heute wieder, jetzt schon zum dritten mal, die firmware gelöscht worden. dadurch habe ich meine benzinmap verloren.
ich habe einen usb programmieradapter den ich auch für meinen arduino nehme.
es kann daran liegen das ich eventuell keinen common ground habe weil der laptop über inverter läuft.

wie kann ich meine karte und model speichern? ich dachte ich hätte das heute getan als *.ddf file.
aber es scheint nicht wiederherstellbar zu sein?

Model
Karte-02g

Ja MAP Karten und Model werden in der *.ddf Datei gespeichert. Ich weiß aber nicht, ob die MAP Karten im Gassteuergerät überschrieben werden. Ich denke nicht. Das Model auf jeden Fall!

Wie soll das passiert sein "firmware gelöscht"? Musst Du dann die Firmware neu flashen?
Ground Laptop zum Auto musst du unbedingt haben. Bei einem Spannungswandler 12V auf 19V vorher messen, ob zwischen beiden Massen Spannung >1V anliegt.

Tipp: Mit einem segmentierten Model würde ich nie anfangen Druck und Düsengröße einzustellen. In diesem Fall hat die Angabe Verschiebung und Neigung keine ausreichende Aussagekraft.

Zitat:

@Alfredbru schrieb am 3. Januar 2020 um 11:04:48 Uhr:


Ja MAP Karten und Model werden in der *.ddf Datei gespeichert. Ich weiß aber nicht, ob die MAP Karten im Gassteuergerät überschrieben werden. Ich denke nicht. Das Model auf jeden Fall!

Wie soll das passiert sein "firmware gelöscht"? Musst Du dann die Firmware neu flashen?
Ground Laptop zum Auto musst du unbedingt haben. Bei einem Spannungswandler 12V auf 19V vorher messen, ob zwischen beiden Massen Spannung >1V anliegt.

Tipp: Mit einem segmentierten Model würde ich nie anfangen Druck und Düsengröße einzustellen. In diesem Fall hat die Angabe Verschiebung und Neigung keine ausreichende Aussagekraft.

ja, ich habe bereits 3 mal die firmware flashen müssen.
ich werde mir die masse des usb-ports auf die karosserie legen.

wenn ich den usb adapter mit der nevo verbunden habe, jedoch der adapter nicht im laptop eingesteckt ist dann schaltet die nevo nicht auf gas um. es sind nur die 4 leuchten die sich bewegen.
wenn der usb adapter aber im laptop eingesteckt ist dann schaltet die nevo um.
auch wenn der usb adapter nicht mit dem auto verbunden ist schaltet sie korrekt um.

die firmware scheint gelöscht zu werden wenn der laptop lange zeit mit der nevo verbunden ist und der laptop und das gas steuergerät ausgeschaltet sind.
ich werde es nun mit der masse des usb ports auf die karosserie versuchen.

Wieso möchtest Du denn den Adapter dran lassen? Ich würde Dir in dem Fall einen selbstgebauten Bluetoothadapter empfehlen. Anleitung gern bei Bedarf.

Ein Bluetoothadapter bietet hier eine Potentialtrennung.

Neue Ergebnisse? Wie sieht es jetzt aus?

hallo, ich bins mal wieder. dank eurer hilfe hat das alles ganz gut geklappt.
ich war dann nur etliche male längere strecken auf der autobahn unterwegs und habe bemerkt das ich dann wesentlcih weniger verbrauche.
ich führe das auf die temperaturkompensation zurück und habe mich dann ins einstellen per STF und LTF eingelesen.
ich war dann so weit das ich die MAP in einigen punkten noch editiert habe und bin beim STF und LTF auf unter 3% gekommen.
bis ich dann auf die idee gekommen bin noch etwas an der düsengrösse optimieren zu können.
dann wars vorbei, sie wurden zu gross.
ich hätte besser hier nochmals ins forum schauen sollen bevor ich mich ans düsen vergrössern machte ...

jetzt habe ich zwei neue düsensätze. einen mit 2.1mm und einen mit 1.8mm.
der mit 2.1mm dachte ich war auch schon wieder zu gross weil ich die neigung auf etwa -20% hatte.
doch jetzt ist das mit den 1.8mm düsen nicht ganz anders. ich bin bei -15% neigung.

ich habe einige screenshots gemacht und würde mich freuen wenn ihr euch das mal ansehen könntet und mir eure meinung dazu sagen.

ich nähere mich der einstellung wieder an so das es halbwegs passt.
wieso habe ich jedoch eine neigunug von -15% und verschiebung von 2.8ms?
meine normale gas temperatur mit anhänger (2t) ist so 55°C bis 60°C

im stop an go verkehr in der stadt sehe ich aber auch gastemperaturen von 80°C.

die map im bild bin ich mit anhänger gefahren bei etwa 55°C, als ich dann angehalten habe ging die temperatur auf 65°C wie im foto zu sehen. die punkte lagen besser oder sogar gut übereinander bei temperaturen über 55°C.

jetzt wollte ich mal höhren ob die düsen so passen bevor ich mich weiter ans finetunen mache?

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 14. Januar 2018 um 22:45:52 Uhr:


Die Düsen gehen schön stehend zw Ventildeckel und den komisch geschwungenen Ansaug. Das Reserverad im Motorraum nervt - man weiß nicht so recht wohin mit dem Verdampfer.

ich habe platz gefunden, davon ist reichlich vorhanden. ich habe den verdampfer an die schrauben vom wischermotor mit angeschraubt. ich werde dir fotos einstellen.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:51:31 Uhr:


Die Nevo hat eine gut bedienbare Software, die die Abstimmung relativ leicht macht. Einziges Manko findest Du auf lpgboard beschrieben, bei einigen Usern schaltet die sich manchmal scheinabr grundlos ab, Ursache dafür ist nicht klar, es wurde zuletzt vermutet, das es was mit der Drehzahlerkennung zu tun haben könnte, ob überhaupt angeschlossen oder nicht?

ich habe zwar noch keine andere anlage eingestellt aber ich finde die NEVO super! man hat viele möglichkeiten das ding feinzutunen. ich denke wenn man sich zeit nimmt dann ist die NEVO eine der besten anlagen die es gibt, ich habe gelesen bei anderen hat man diese einstellmöglichkeiten nicht in dieser form?

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 18. Januar 2018 um 22:46:37 Uhr:


Interface zum Programmieren:
- für serielle Schnittstelle http://www.drypa.pl/...terfejsy_LPG_-__-_AC_STAG_4_200_300_RS232_.html
- für Usb http://www.drypa.pl/...ejsy_LPG_-__-_ESGI_na_USB__SS4MB_1_wtyczka.html
Oder auch einen Bluetooth Adapter selbst bauen für kleines Geld:
https://www.lpgboard.de/showthread.php?t=4759
https://www.lpgforum.de/.../

das habe ich am ende mit einem CP2102 bewerkstelligt welches ich irgendwann mal für 1€ oder so bei aliexpress erstanden habe.

Correction 1.8mm
Map 1.8mm
Model 1.8mm

Mit Segment kann man den Wert bei Neigung vergessen. Sieh Dir einfach die Punkte im Vergleich von Benzinzeit zu Gaszeit an, da liegst Du bei 16ms Benzinzeit noch knapp darüber mit ~17ms Gaszeit, das passt schon recht gut, würde da jetzt nicht mehr viel machen.

hallo und danke.
dann mach ich mich nun daran meinen LTF zu korrigieren so das LTF und STF wieder gegen 0 gehen.
mein LTF ist derzeit bei fast -25% das habe ich mir heute morgen angesehen.
du meinst du düsengrösse passt so? ich werde mal das segment herausnehmen und sehen was er mir da anzeigt.
nachdem was ihr hier so gepostet habt sollte ich mit 1.8mm viel zu klein sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen