Lackversiegelung
Grüß Gott!
Mache mir schon mal Gedanken, wie ich den Lack meines neuen Traumwagen möglichst gut schützen kann. Bisher habe ich meine Wagen einmal im Quartal gewachst und zwischendurch nur mit viel klarem Wasser gewaschen. Funktioniert eigentlich ganz gut, aber vielleicht gibt`s ja Besseres...
Heute bin ich im Net auf die folgende Page gestossen: http://www.dielackversiegelung.de/
Kennt jemand von Euch das Produkt oder hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
997inspe
16 Antworten
servus,
dieses produkt ist zwar nicht billig, aber sicher momentan das beste auf dem markt. 1x angewendet und du hast fast das ganze jahr ruhe mit polieren und wachsen. außerdem ist die verschmutzung um ein vielfaches weniger als mit
08/15 produkten. würd ich immer wieder nehmen.
gruß willi
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,
dieses produkt ist zwar nicht billig, aber sicher momentan das beste auf dem markt. 1x angewendet und du hast fast das ganze jahr ruhe mit polieren und wachsen. außerdem ist die verschmutzung um ein vielfaches weniger als mit
08/15 produkten. würd ich immer wieder nehmen.gruß willi
Hallo Willi,
danke für Deinen Beitrag! Hast Du das Produkt erst einmal oder bereits des öfteren eingesetzt?
Gruß
997inspe
Wow! Das muß ja ein Zaubermittel sein, wenn
es sogar den "CW Wert" verbessert.
Also müßte ein poliertes Auto ja schneller sein
als ein schmutziges!? ;o)
A1 von Dr.Wack als Politur und SpeedWax
schneidet bei allen Tests als empfehlenswert ab.
Das Zeug ist super. Besonders auf schwarzen Lack.
Auch noch nach Monaten.
Und kostet nur einen Bruchteil von dem "Zaubermittel".
Aber wenn das sogar die NAVY benutzt.... ;o)
Regards,
SHABBES
@997inspe
servus,
ein bekannter von mir verwendet es gewerblich, das auto wird gründlich gewaschen, mit der polierhaube nochmal gereinigt und dann das mittel aufgetragen und nochmal mit der poliermaschine drüber. da garantiert er, daß 1 jahr lang nichts mehr gemacht werden muß. nach 3 monaten ist das auto noch immer nicht so schmutzig wie normal nach 1 woche. er verlangt allerdings für so eine behandlung ca. 150,00. wenn man es selber macht, erspart man sich natürlich einiges. probier es mal, du wirst begeistert sein. auch im winter spitze, da das salz nicht mehr daran hält.
gruß willi
Hallo,
ich verwende für meine SLK ein Produkt namens Liquid Glass, welches deutlich länger Schutz verleiht als A1 Speedwax oder Sonax Extreme wax, aber wesentlich günstiger ist, als das von Dir genannte Produkt. Erhält man z. B. unter http://www.devilgloss.com/.../9d341797404ae4c99.56206916.
Alles wichtige zur Anwendung sowie Einschränkung hinsichtlich Waschanlagen erfährst Du bei mbslk.de, wenn Du als Suchbegriff "Liquid Glass" eingibst. In diesem Forum gibt es viele, die auf dieses Produkt abfahren.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Porsche-Fan
Hallo,
ich verwende für meine SLK ein Produkt namens Liquid Glass, welches deutlich länger Schutz verleiht als A1 Speedwax oder Sonax Extreme wax, aber wesentlich günstiger ist, als das von Dir genannte Produkt. Erhält man z. B. unter http://www.devilgloss.com/.../9d341797404ae4c99.56206916.
Alles wichtige zur Anwendung sowie Einschränkung hinsichtlich Waschanlagen erfährst Du bei mbslk.de, wenn Du als Suchbegriff "Liquid Glass" eingibst. In diesem Forum gibt es viele, die auf dieses Produkt abfahren.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Grüße
Tom
Danke Tom!
Werde Deinen Tipp mal weiter verfolgen...
Gruß
997inspe
Zitat:
Danke Tom!
Werde Deinen Tipp mal weiter verfolgen...
Gruß
997inspe
Ich hab da noch was für Dich:
http://www.autoblitz-mayer.de/lackversiegelung/index.html.Wird in diversen Foren auch immer wieder positiv erwähnt. Ist aber ein professionelle Versiegelung, die nicht ganz billig ist. Ich würde es mir bei einem Neuwagen, inbesondere bei dunklem Lack, dennoch mal überlegen.
Tom
Hi...
ich habe ein Produkt von "M3" kennengelernt. Das ist eine Lackfolie.
Diese wird von Spezialisten auf den neuen und staubfreien Lack aufgezogen. Sie ist völlig durchsichtig und somit ab-so-lut unsichtbar. Damit hat der Lack über Jahre seine Ruhe. Denn man bedenke bei liquiden Lackschutzmitteln, dass sie bei Steinschlag (zB bei Hochgeschwindigkeit am Spoiler) keinen Schutz darbieten. Sollte die Folie einmal unansehnlich geworden sein, so kann man sie einfach abziehen und eine neue auftragen. Der Lack-"Verbrauch" könnte so nach meiner Einschätzung gegen null gehen.
P.S.: Einen Gruß an alle 997er! Wir (meine Familie) "sammeln" derzeit und bestellen im kommenden Jahr einen als Familienkutsche (sozusagen Miteigentumsgemeinschaft). ENDLICH!
Das Problem ist das die Folie zwar abgeht, aber der Kleber durch die Jahre/Hitze sich mit dem Lack verbunden hat und teilweise nicht mehr abgeht.
War neulich nen Test im Fernsehen mit den verschiedensten Herstellern. Die haben vor solchen Folien regelrecht gewarnt!
Zitat:
Original geschrieben von schnixx
Das Problem ist das die Folie zwar abgeht, aber der Kleber durch die Jahre/Hitze sich mit dem Lack verbunden hat und teilweise nicht mehr abgeht.
War neulich nen Test im Fernsehen mit den verschiedensten Herstellern. Die haben vor solchen Folien regelrecht gewarnt!
Bei den Folien bin ich auch sehr, sehr skeptisch. Da können mir die Hersteller viel versprechen....
Deshalb habe ich mich jetzt entschieden: werde meinen Traumwagen mit Swizöl pflegen. Habe eigentlich nur Gutes darüber gehört.
Gruß
997inspe
Zitat:
Original geschrieben von schnixx
Das Problem ist das die Folie zwar abgeht, aber der Kleber durch die Jahre/Hitze sich mit dem Lack verbunden hat und teilweise nicht mehr abgeht.
War neulich nen Test im Fernsehen mit den verschiedensten Herstellern. Die haben vor solchen Folien regelrecht gewarnt!
hi - wo war denn dieser bericht? kann ich ja nur schwer glauben... so ziemlich jedes taxi in deutschland ist mit komplett mit folie bezogen - und du würden das wohl auch nicht machen, wenn es nicht ok wäre?
Zitat:
Original geschrieben von MikeTheMig
hi - wo war denn dieser bericht? kann ich ja nur schwer glauben... so ziemlich jedes taxi in deutschland ist mit komplett mit folie bezogen - und du würden das wohl auch nicht machen, wenn es nicht ok wäre?
Doch, habe den Bericht auch gesehen. Evtl. Abenteuer Auto o.ä.
Der Fahrer (ich meine eines Audi) hatte nach 1 Jahr die Folie entfernen lassen wollen, und das war wohl ein richtiger Akt.
Er hatte nur einen kleinen Streifen an der Motorhaube geschützt (vor Steinschlag) und eine Firma hat zig Stunden gebraucht, nur um diesen kleinen Streifen wieder zu befreien.
Ich weiß aber nicht, ob es sich da um diese 3M Folie handelte. Auf jeden Fall um eine (neuartige) Schutzfolie...
Mann Jungs, scheisst euch nicht an. Es geht nur um ein Auto. Wenn man das liest ("ich mach mir Gedanken wegen meinem Lack"😉; um Gottes Willen. Schlimmer als ne Tussy. Man könnte meinen, es geht um ein kleines Kind, das behütet werden muss.
Bei einem neuen Porsche - und das garantiere ich - braucht man aufgrund der veredelten Lacke maximal 1 X im Quartal mit etwas klarem Wasser drüber gehen. Das reicht vollkommen. Nach 10 Jahren sieht der immer noch wie neu aus. Und bis dahin haben die reichen Furzis ohnehin schon wieder einen neuen. Also mal die Kirche im Dorf lassen.
Ist doch hier nur Werbung, unter dem Deckmäntelchen einer unschuldigen Frage.
Und dann die unauffälligen Hinweise auf
Swiz.... - Leute wir sind hier nicht im Werbeblock.
Also net verarschen lassen!
Besinnliche Feiertage wünsch ich euch und euren Familien .