Lackschäden Motorhaube
Hallo allerseits,
ich hab bei meinem Touran (TDI 1,9 - BJ 2003 - MJ 2004 - Tornadorot) das Problem dass sich auf der Motorhaube grossflächig der Klarlack ablöst. Das hat vor ca. 6 bis 9 Monaten angefangen. Am Anfang waren das winzige Stellen, aber im Laufe der Zeit wurden die Stellen immer grösser. Natürlich war ich deswegen auch beim Freundlichen. Der hat bei VW nachgefragt. Eine Reparatur auf Kulanz wurde kategorisch abgelehnt. Ich hab dann einige Zeit später nochmal direkt bei VW angefragt, weil die schadhaften Stellen immer grösser werden, bekam aber die gleiche abweisende Antwort. Das Auto sei viel zu alt, die Fahrleistung (ca. 160.000 km) viel zu hoch und und und. Mittlerweile habe ich auf dem Dach auch schon eine kleine Problemstelle entdeckt.
Ich hab das Problem auch schon mal einem Lackierer gezeigt. Der meinte, dass es sich eigentlich nur um einen Produktionsfehler handeln könne. Möglicherweise war die Farbschicht nicht richtig sauber bevor der Klarlack aufgetragen wurde.
Einen Anwalt habe ich auch schon befragt. Der sagte nur es könnte ziemlich schwierig werden VW einen Produktionsfehler nachzuweisen.
Gestern nun war ich beim TÜV zur HU und der Prüfer sagte mir, das er dieses Phänomen mit dem sich ablösenden Lack schon bei mehreren VW's gesehen hätte. Allerdings nur bei Rot lackierten.
Deswegen mal die Frage in die große Runde: Hat irgendjemand das gleiche Problem? Wurde vom Freundlichen oder gar von VW geholfen? Was kann ich noch tun? Gutachter? VW verklagen?
Ich bin für jeden noch so kleinen und konstruktiven Tipp sehr dankbar.
Gruß - Neubi
Beste Antwort im Thema
Hi,
habe dasselbe Problem und mich würde interessieren wie Eure Geschichten ausgingen? Bei mir ist inzwischen 50% von Dach und Motorhaube ohne Klarlack und alle 4 Türen sind ebenfalls betroffen. VW: "...vermutlich unterm falschen Baum geparkt..." ahja, da hab ich Glück gehabt, dass ich dort nicht spazieren gegangen bin, sonst wär ich jetzt ohne Kopfhaut.
Hat irgendjemand etwas erreicht?
18 Antworten
hallo
es gab mal, ich glaub ne sammelklage. da nur die roten touri's betroffen waren. aber wo und wann kann ich dir nicht sagen/schreiben. geh mal googlen. ev fidest du da etwas. und auch der golf v war/ist betroffen. geh mal suchen und ev findest du was.
ohne garantie 😉
VW sagt, das kommt von Steinschlägen und häufigen Waschstraßenbesuch. Da setzt sich dann das Wasser drunter und es platz irgendwann ab.
Die Aussage von VW ist in meinen Augen ein Versuch, das Problem abzuwiegeln.
Die Bilder von dem roten Fahrzeug sehen fast so aus, wie viele Metallic-Fahrzeuge in den 70ern nach einigen Jahren ausgesehen haben, nachdem sich der Klarlack abgelöst hatte. Da haben sich die Lackschichten nicht richtig verbunden und der Decklack ist oft einfach abgeblättert. Hat immer sehr übel ausgesehen.
Einen Steinschlag sieht ein Lack-Profi mit der Lupe.
Ohne so einen Steinschlag kann eigentlich kein Wasser zwischen die Lackschichten kommen, wenn beim Lackieren kein Mist gebaut wurde (wobei sich dann eher der Grundlack vom Blech löst, als der Klarlack von der Farbe...)!
Doch in den letzten 10 Jahren hat sich auch bei der Lackierung in der Massenproduktion einiges getan: Da haben sehr viele Hersteller richtig viel Geld in neue Lackier-Straßen investiert.
so long...
Tja, und ich habe auch "Leergeld" bezahlt. Da bekommt man so eine Aussage, das man es quasi selber schuld ist, das man den Wagen regelmäßig pflegt (Waschstraße) und von Hand konserviert. Traurig.
Wie sieht es den mit den neueren aus gibt es da die Probleme auch noch? Erwäge mir nun eiunen neuen zu holen.