Lackschäden durch Vordermann

Hallo zusammen,

folgende Geschichte hat sich bei mir ereignet:
vor 2-3 Wochen war ich mit einigen Kumpels unterwegs Richtung Baggersee, als ein guter Freund von mir auf die schwachsinnige Idee kam, auf dem Schotterparkplatz mal ordentlich Gas zu geben... Natürlich war ich der Leidtragende und bekam ne ganze Ladung Steinchen usw. auf Front und Windschutzscheibe.
Wenige Tage nach dieser Aktion fiel mir ein Lackschaden auf der Motorhaube meines Autos auf, den ich vorher noch nicht bemerkt hatte. Ich habe auch mehrere Zeugen, die bestätigen können, dass jener "Freund" mir die Ladung Steinchen auf mein Auto katapultiert hat. Er hatte dies sogar zugegeben bis ich ihn nochmals auf den Schaden angesprochen hatte... nun will er den Schaden nicht begleichen.

Nur zur Info: es handelt sich hierbei um einen 3 Monate alten Wagen, der Lackschaden ist mir zuvor nicht aufgefallen.

Bei wem liegt die Beweislast?
Wer zahlt?

Danke schon mal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Wenn du Zeugen hast die bezeugen das er auf dem Schotterparkplatz paar Steinchen rumgewirbelt hat duch unnötig starkes Gasgeben, und der Schaden von einem Gutachet als Schotterschaden anerkannt wird wirst du ihn von seiner Versicherung bezahlt bekommen.
Ob er dann noch dein Freund ist weis ich nicht !

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wenn du Zeugen hast die bezeugen das er auf dem Schotterparkplatz paar Steinchen rumgewirbelt hat duch unnötig starkes Gasgeben, und der Schaden von einem Gutachet als Schotterschaden anerkannt wird wirst du ihn von seiner Versicherung bezahlt bekommen.
Ob er dann noch dein Freund ist weis ich nicht !

Das geht natürlich nur, wenn das beschädigte Fahrzeug ausreichenden Sicherheitsabstand zum Vordermann eingehalten hat.

Der Schaden wird hier wohl eher nicht erstattet werden.

Resultiert unter anderem aus der Betriebsgefahr.

Gruß

Delle

Es gibt da so ein ähnliches Urteil wo die Versicherung zahlen muste weil man gesagt das das ein Fahrer den Undergrund auf dem er fährt einschätzen kann und bei Schotter stark zu beschleunigen ist einfach nicht angebracht. Als Fahrer sollte man da wissen das dann Steine fliegen

Ähnliche Themen

und es gibt da auch genügend anders lautende Urteile.

Da kann mans halt nur versuchen (wenn man Rechtsschutz versichert ist). Ach ja die Freundschaft ist da auch so ein Ding.

Der TE sollte vielleicht mal darlegen, mit welchem Abstand er hinter dem Beschleuniger herfuhr.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der TE sollte vielleicht mal darlegen, mit welchem Abstand er hinter dem Beschleuniger herfuhr.

Wozu?

Verfügst Du denn über Erfahrungswerte, wie Steine, die nicht nur überrollt, sondern von durchdrehenden Rädern erfasst werden, nach vorne/nach oben/nach hinten geschleudert werden?

Persönliche Erfahrungen habe ich damit nicht. Aber das ist eine der Standardfragen, welche die Versicherung stellen wird, falls der Schaden auf diese Weise beglichen werden soll.

Standardfragen passen aber nicht bei Ausnahmefällen!

😁😉

Zunächst mal danke für die Antworten, auch wenn Sie mir nichts Gutes prophezeien 🙁

Also was den Abstand betrifft, wir sind ja im Schrittempo über den Schotterparkplatz gefahren (um keine Steinchen aufzuwirbeln ^^), sind quasi fast gestanden, bis mein lustiger Vordermann Vollgas gegeben hat. Den Abstand würde ich auf so ca. 5m schätzen, was in diesem Fall ja nicht von Bedeutung sein wird.

Naja... wieder mal so ein Beispiel, bei dem der Geschädigte auf seinem Schaden sitzen bleibt und die Hirnlosen sich im Recht fühlen und damit auch noch durchkommen.

ja da bist du wohl selber schuld. Wieso fährst auch mit dem Neuwagen aufn Schotterplatz. Is doch wohl jedem klar, dass man da nicht hinfährt, um im Schrittempo rumzugurken.
Wenn du mit wem anderen auf nen Schotterplatz fährst, dann akzeptierst du auch das erhöhte Risiko, Steinschlagschäden zu erleiden. Übrigens nicht nur durch andere verursacht, evtl. auch eigenverursachte

Kannst es ja deiner Vollkasko melden wenn sich das lohnen sollte

Zitat:

Original geschrieben von chili_con_carne


ja da bist du wohl selber schuld. Wieso fährst auch mit dem Neuwagen aufn Schotterplatz. Is doch wohl jedem klar, dass man da nicht hinfährt, um im Schrittempo rumzugurken.
Wenn du mit wem anderen auf nen Schotterplatz fährst, dann akzeptierst du auch das erhöhte Risiko, Steinschlagschäden zu erleiden. Übrigens nicht nur durch andere verursacht, evtl. auch eigenverursachte

Kannst es ja deiner Vollkasko melden wenn sich das lohnen sollte

lol hast du die Steine rumgeschleudert?

Ich würde den Fall meinem Anwalt übergeben (wenn Rechtsschutz).

Zitat:

Original geschrieben von chili_con_carne


ja da bist du wohl selber schuld. Wieso fährst auch mit dem Neuwagen aufn Schotterplatz. Is doch wohl jedem klar, dass man da nicht hinfährt, um im Schrittempo rumzugurken.
Wenn du mit wem anderen auf nen Schotterplatz fährst, dann akzeptierst du auch das erhöhte Risiko, Steinschlagschäden zu erleiden. Übrigens nicht nur durch andere verursacht, evtl. auch eigenverursachte

Kannst es ja deiner Vollkasko melden wenn sich das lohnen sollte

So ein Quatsch. Es soll auch Nicht-geteerte Parkplätze geben... 🙄 Wobei 5 Meter Abstand doch etwas wenig erscheinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen