Lackschaden, was tun?
Hallo Forum,
bin heute leider rückwärts gegen einen Stein gefahren der im Boden eingelassen war.
***Welcher IDIOT auf die Idee kommt, sowas auf einem Parkplatz zu installieren ***grml***
Ich war relativ langsam hab den Stein aber nicht gesehen, leider hat das PDC den Stein/die Kante auch nicht erfasst und so kam was kommen musste...Siehe Bilder, der/die Kratzer sind recht tief.
Habt ihr Erfahrungen damit?
Reparieren lassen ja/nein?
Über die Vollkasko?(Kommt die dafür überhaupt auf?)
Kann jemand evtl . sogar die Kosten einschätzen?
Danke im Voraus!
21 Antworten
Zitat:
@quantumofsolace schrieb am 21. November 2014 um 18:09:45 Uhr:
Also ich würde mich über die Macke immer ärgern, wenn ich sie sehe.
Ich verstehe trotzdem die Anordnung der Steine nicht. Was ist das für ein Bereich, wo diese Steine liegen? Ist das eine Rangierfläche beim Parkplatz? Oder darf dieser Bereich nicht befahren werden? Gibt es Schilder? Findet ihr alle die Art, wie diese Steine da hingelegt wurden, in Ordnung? Wer ist der Betreiber des Parkplatzes? So, wie die Steine angeordnet sind, nimmt der Betreiber beim Rücksetzen eine Beschädigung an Fahrzeugen meiner Ansicht nach billigend in Kauf. Wenn das ein öffentlicher Parkplatz war, würde ich das so nicht akzeptieren...
Wenn auf Privatgrund irgendwo was liegt und ich dagegen fahre und einen Schaden im Fahrzeug habe, dann ist das ärgerlich, aber da kann der Betreiber nichts für. Der Betreiber wäre für den Schaden mit verantwortlich, wenn es hieße, du kannst dagegen fahren und es passiert nichts.
Zitat:
@quantumofsolace schrieb am 21. November 2014 um 18:09:45 Uhr:
Also ich würde mich über die Macke immer ärgern, wenn ich sie sehe.
Ich verstehe trotzdem die Anordnung der Steine nicht. Was ist das für ein Bereich, wo diese Steine liegen? Ist das eine Rangierfläche beim Parkplatz? Oder darf dieser Bereich nicht befahren werden? Gibt es Schilder? Findet ihr alle die Art, wie diese Steine da hingelegt wurden, in Ordnung? Wer ist der Betreiber des Parkplatzes? So, wie die Steine angeordnet sind, nimmt der Betreiber beim Rücksetzen eine Beschädigung an Fahrzeugen meiner Ansicht nach billigend in Kauf. Wenn das ein öffentlicher Parkplatz war, würde ich das so nicht akzeptieren...
Den Betreiber kenne ich nicht, aber auf jeden Fall ist die Fläche auf der ich stand, also ggü. der Steine, als Parkplatz für Praxisbesucher ausgewiesen.
Ich versuche bei Gelegenheit nochmal ein Foto von dem ganzen Parkplatz zu machen, so dass man das eher nachvollziehen kann.....
Zitat:
@quantumofsolace schrieb am 19. November 2014 um 10:08:00 Uhr:
Was war das denn für eine Parkplatzsituation? Ich würde den Schaden so erst einmal nicht akzeptieren. Für mich sieht das auf dem 2. Foto so aus als würde der Stein in der vorgesehenen Parkfläche stehen. Wenn dem so ist, würde ich den Betreiber des Parkplatzes ausfindig machen und in Regress nehmen. Bei uns stehen bei einem Supermarktparkplatz auch solche Steine. Die stehen aber nicht in der Parkfläche, sondern in der angrenzenden Grünfläche. Der Betreiber will damit verhindern, dass PKWs beim Rangieren die Grünfläche zerstören.
Wenn das rechtlich standhält, wandere ich endgültig aus oder springe von der Brücke.
normalerweiße erkennt das pdc solche hindernisse, außer du bist volles rohr aus dem parkplatz raus und das system es deshalb nicht erkannt hat.
Ähnliche Themen
Ich denke, dass bei Smar Repair die Kosten nicht hoeher als 150 Euro betragen.
Zitat:
@Fili schrieb am 22. November 2014 um 08:50:56 Uhr:
normalerweiße erkennt das pdc solche hindernisse, außer du bist volles rohr aus dem parkplatz raus und das system es deshalb nicht erkannt hat.
Das PDC hat sich auf die Hauswand dahinter konzentriert :-( Und wäre ich "volles Rohr" aus der Lücke raus, sehe der Schaden aufgrund der Masse und Beschaffenheit des Steins noch ganz anders aus....
Auf dem Bild erkennt man es wahrscheinlich nicht so gut, aber der Stein ist nach vorne relativ flach und die freistehende Kante wird nach hinten höher /größer, da die Grundfläche gleichzeitig abfallend ist.
Sowas kommt eben vor. Ärgerlich, aber kein Weltuntergang.
Ich denke auch, dass die Mängel-Beseitigung keine 200 € kosten wird.