Lackschaden

Servus,
hab heute morgen beim Fahren eine Metallkante eines Transportes geschliffen.
Meine Frage ist nun, da ich mich mit Auto nicht auskenne, ob ich folgenden Lackschaden behandeln sollte und falls ja, was meine besten Möglichkeiten wären.
Ich muss sagen, mich stört ein Schaden am Auto eher weniger, aber ich habe bedenken, dass das der Kotflügel dann anfangen würde zu rosten?
Bei dem Auto handelt es sich um einen Polo Typ 9N3.
Ich hänge mal Bilder an. Wie stark würdet ihr den Schaden einschätzen?
An dem Transporter konnten wir heute morgen keine Schäden erkennen, wie gesagt es war auch ein blankes Metallteil, das ich geschliffen habe.

Vielen Dank für eure Hilfe!

17 Antworten

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 30. Januar 2020 um 07:15:15 Uhr:



Zitat:

@GBMueller schrieb am 29. Januar 2020 um 19:25:42 Uhr:


Nur mal eben zur Klarstellung: Geschliffen hättest Du das Teil, wenn Du es handwerklich mit Schleifpapier, Schleifmaschine o.ä. bearbeitet hättest. Vielleicht meintest Du "geschleift", aber auch das wäre unzutreffend in Bezug auf den LKW, den hast Du nämlich offensichtlich vielmehr gestreift.

Merke: Ein Werkstück wird geschliffen, eine am Auto festgebundene Person wird beim Fahren mitgeschleift, ein Hindernis wird gestreift und überhaupt gar nichts wird gestriffen, da es das Wort entgegen einem weitverbreiteten Irrglauben nicht gibt.

Jeder weiß wie der TE es meinte, ebenfalls es auch bildlich beschrieben wurde !.
Vielen Dank für deine Ausführungen 😉

Vor Allem ist es vom Thema abgeschwiffen. 😁

Nach dem Streifen muß man schleifen,
aber bereits das Streifen tut schleifen.
Und hat man gut "gestriffen",
wird um so mehr hinweg geschliffen. :-)

Der TE schrieb, die Optik würde ihn nicht stören. Somit ist mit einer Dose Kunstharz-/Alkydharzlack und einem 20- mm-Pinsel aus dem Baumarkt bereits eine mittelfristig erfolgreiche Rostvorsorge gegeben.

Gibts hier nen Kotzsmiley??

Deine Antwort
Ähnliche Themen