1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Lackschaden - Polierbar?

Lackschaden - Polierbar?

Hi,

ich hatte gerade einen kleinen Unfall... ich stand an der Ampel, wollte anfahren und aufeinmal hatte ich keine Kontrolle mehr über das Auto. Ich bin mit ca 10kmh gegen die Leitplanke geknallt. Nun... mich würde das nicht stören, nur ist das nicht mein Auto, sondern ein Leihwagen vom ÖAMTC (ADAC).

Kann man das noch polieren, oder bin ich nun "gearscht"?

Img-20200202-wa0000
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 3. Februar 2020 um 09:17:13 Uhr:


Ich habe eben erfahren, dass Lackierungen in Ungarn ziemlich billig sein sollen. Heißt ich werde entweder mit dem Auto nach Ungarn fahren und das dort dann Lackieren lassen, oder die Stoßstange abbauen und mit meinem Auto dort hin fahren (weil eigentlich darf ich mit dem Auto nicht ins Ausland).
Ein Mitarbeiter hatte mir erzählt, dass er damals für eine Neulackierung der kompletten Motorhaube nur 150€ bezahlt hatte! Also was soll dann der Teil der Stoßstange kosten... niemals mehr als 100€... Billiger als die 300€ Selbstbehalt von der Kaskoversicherung.

Ganz ehrlich? An deiner Geschichte stimmt etwas nicht! Welch Aufwand du betreiben willst um den Schaden zu kaschieren ist schon sehr Dubios. Sollte der ÖAMTC oder jeder andere Vermieter des Fahrzeuges dahinter kommen wirst du mit 300€ nicht mehr auskommen und vermutlich eine Betrugsanzeige nach sich ziehen.
Fazit! Nachdem du von hier eher als Beratungsresistent einzustufen bist. Alles gute bei deinem Vorhaben

Grüße von einem ÖAMTC-Mitarbeiter!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich wollte das Auto zum Lackierer bringen, weil ich dann 100€ Nachlass auf den Selbstbehalt bekomme (somit nur 200€ anstatt 300€).
Der ÖAMTC (ADAC) weigert sich strikt dagegen und schickt mir die Tage eine Zahlungsaufforderung in der Höhe von 300€, damit die das über die Kasko bei deren Werkstatt machen lassen können.

Begründung warum ich das nicht selbst zum Lackierer bringen kann:
1) Dann würde das Auto 2 Tage dadurch ausfallen
2) Angeblich dürfen die das Auto laut deren Vertrag nur dort reparieren lassen weil es ein Leasing ist.

Was soll man noch schreiben außer, finde dich damit ab.

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 8. Februar 2020 um 15:55:33 Uhr:


Ich wollte das Auto zum Lackierer bringen, weil ich dann 100€ Nachlass auf den Selbstbehalt bekomme (somit nur 200€ anstatt 300€).
Der ÖAMTC (ADAC) weigert sich strikt dagegen und schickt mir die Tage eine Zahlungsaufforderung in der Höhe von 300€, damit die das über die Kasko bei deren Werkstatt machen lassen können.

Begründung warum ich das nicht selbst zum Lackierer bringen kann:
1) Dann würde das Auto 2 Tage dadurch ausfallen
2) Angeblich dürfen die das Auto laut deren Vertrag nur dort reparieren lassen weil es ein Leasing ist.

Hast du im ernst mit was anderem gerechnet? Warum soll ein Unternehmen sich zu Gunsten dir sich auf so einen Deal einlassen. Vertrag ist Vertrag und den hast Du ja auch Unterschrieben.

Zitat:

@Alfred-B-Neuma schrieb am 9. Februar 2020 um 11:24:16 Uhr:



Zitat:

@IShootYOU schrieb am 8. Februar 2020 um 15:55:33 Uhr:


Ich wollte das Auto zum Lackierer bringen, weil ich dann 100€ Nachlass auf den Selbstbehalt bekomme (somit nur 200€ anstatt 300€).
Der ÖAMTC (ADAC) weigert sich strikt dagegen und schickt mir die Tage eine Zahlungsaufforderung in der Höhe von 300€, damit die das über die Kasko bei deren Werkstatt machen lassen können.

Begründung warum ich das nicht selbst zum Lackierer bringen kann:
1) Dann würde das Auto 2 Tage dadurch ausfallen
2) Angeblich dürfen die das Auto laut deren Vertrag nur dort reparieren lassen weil es ein Leasing ist.

Hast du im ernst mit was anderem gerechnet? Warum soll ein Unternehmen sich zu Gunsten dir sich auf so einen Deal einlassen. Vertrag ist Vertrag und den hast Du ja auch Unterschrieben.

Weil Sie dennoch kein Recht haben auf Schadenersatz haben. Der Eigentümer haftet IMMER.... Österreichisches Recht.
Hatte mich mal mit meinem Versicherungs heinzi unterhalten bzgl. Probefahrt was ist bei einem Unfall. Er hat mir erklärt das dennoch ich hafte wenn der Probefahrer einen Unfall baut und wenn ich das Auto verkaufen sollte, soll ich Ihm erst die Schlüssel geben, sobald ich es abgemeldet habe.. sollte er einen Unfall bauen hafte ich. Auch wenn ich Ihm unterschreiben lasse das er dafür haftet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@IShootYOU schrieb am 9. Februar 2020 um 11:46:46 Uhr:



Zitat:

@Alfred-B-Neuma schrieb am 9. Februar 2020 um 11:24:16 Uhr:


Hast du im ernst mit was anderem gerechnet? Warum soll ein Unternehmen sich zu Gunsten dir sich auf so einen Deal einlassen. Vertrag ist Vertrag und den hast Du ja auch Unterschrieben.

Weil Sie dennoch kein Recht haben auf Schadenersatz haben. Der Eigentümer haftet IMMER.... Österreichisches Recht.
Hatte mich mal mit meinem Versicherungs heinzi unterhalten bzgl. Probefahrt was ist bei einem Unfall. Er hat mir erklärt das dennoch ich hafte wenn der Probefahrer einen Unfall baut und wenn ich das Auto verkaufen sollte, soll ich Ihm erst die Schlüssel geben, sobald ich es abgemeldet habe.. sollte er einen Unfall bauen hafte ich. Auch wenn ich Ihm unterschreiben lasse das er dafür haftet.

Ist schon gut, Du weisst es besser und mach dein Ding.
Ganz ehrlich mit "Beratungsresistenten Zeitgenossen"haben wir in unserem Unternehmen zu Hauf zu tun.

Schönen Sonntag noch!

Es sind immer die anderen schuld, wenn man zu dämlich ist, mit einem fremden Auto auf der Strasse zu bleiben

Vielleicht sogar "Stimmen gehört", ist ja mittlerweile normal und liest man in der Tagespresse laufend

Wenn man etwas geliehen bekommt, hat man doppelt aufzupassen, ausschlußbasta und @Alfred-B-Neuma hat sehr wohl Recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen