Lackschaden durch Streufahrzeug

Audi

Hallo zusammen,

ich fuhr letzten Freitag als ich ein Streufahrzeug auf einer zweispurigen AB überholen wollte, da die Straße frei war und die Bedingungen auch gut genug um weitaus schneller zu fahren. Hab mich also frühzeitig auf die linke Spur gesetzt und kurz vorm überholen sehe ich dass er nicht wie üblich nur nach hinten streut sondern auch voll die linke Spur mitsalzt. Hab also das volle Programm Salz abbekommen und bei Tempo 100-120 (hab noch runtergebremst) ist Salz ja wie kleine Stenschläge. Ich hab dann gleich bei der nächsten Gelegenheit mal den Lack kontrolliert und ein paar (zum Glück wenige) Stellen gefunden, die jetzt wie Steinschlag aussehen. Eine 0,5mm große Stelle ist aber besonders schlimm, da sieht man soweit ich das beurteilen kann bis zum Metall, eher nicht so gut...

Die Frage ist jetzt was zu tun ist, sollte ich zu meinem Audi Händler gehen und ihn mit einem Lackstift drüber gehen lassen dass hier Rost keine weitere Chance hat? Und wie sieht es mit dem Streuwagen aus, kann man hier Kosten geltend machen oder muss man mit sowas leben dass der zwei Spuren auf einmal streut?

Beste Antwort im Thema

Damit musst du leben und vor allem rechnen. Und mal ehrlich glaubst der streut da unnötig? Die Fahrbahnverhältnisse waren doch nicht durchgehend in Ordnung und Schnee und Eis war vorhanden. Dann frage ich mich wie man da dann bei diesen Wetter/Strassenverhältnissen 120 km/h fahren kann? Hinter einem Streuwagen bleibt man mit Abstand und dann hat man auch Gewissheit sicher ans Ziel zu kommen.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

24 weitere Antworten
24 Antworten

. Mir gehts auch eher darum den Schaden so gering wie möglich zu halten.----

Wenn es dir darum geht den Schaden gering zu halten, dann würde ich den Lackstift bemühen und fertig.

Jede weitere Energie die du in diesen Ärger steckst macht es im Endergebnis nicht besser, du kannst die Sache aber auch hier so lange ziehen bis du unzählige Kommentare hast, die dir alle das gleiche mitteilen.

Stecks weg und freu dich, dass du eine Lebenserfahrung reicher bist!

Zitat:

Original geschrieben von ballex


aber "Einschläge" durch Salzkörner konnte ich noch nicht feststellen und das, obwohl ich mit der vollen Breitseite getroffen wurde. Ich bezweifle auch, dass Salz hart genug ist solche "Löcher" im Lack zu hinterlassen.
Sonst würde das auf der Straße liegende Salz ja durch den Vordermann immer auf den Hintermann geschleudert werden...

mfg,
ballex

Glaub mir, bei Tempo 120 haben die Salzkörner eine gewaltige Wucht, vor allem wenn sie nicht nur nach hinten ausgeworfen werden, sondern mit Schwung auf die linke Spur gestreut werden. Ich pass da in Zukunft auf jeden Fall auf, ob es sich um einen Salzstreuer handelt der nur nach hinten auswirft oder einer von den "neuen", mir bisher unbekannten die zwei Spuren bedienen.

By the way: Wer Erfahrung mit sowas hat, wieviel würde die "billige" Variante mit Lackstift kosten und wieviel die wohl teure die ganze Motorhaube zu lackieren (Orientierungspreise für jemand der das noch nie hat machen lassen, dass es lokale Abweichungen gibt ist klar)

es wurde ja nun auch schon einiges gesagt... angepasst hin oder her. der depperl bleibt man am ende selbst. so isses nunmal. welche frage ich mir seit dem ersten post stelle, woher will man wissen, welches "einschussloch" kommt von nem steinchen und welches vom salz..?? daran scheitert es doch nunmal.

immerhin ist der TE nun schlauer und lässt nun nen bissl abstand zu den ihm bekannten fahrzeugen mit "ladungsverlust" 😉

Ja Quark, man lernt dazu und letztlich hilfts ja eh ned, es ist ärgerlich aber es gibt schlimmere Sachen im Leben. Und ich denke es haben schon einige einen Salzstreuer überholt, sofern es die Wetterbedingungen, Fahrbahnbeschaffenheit, Verkehrslage Straßenverlauf zugelassen haben, blöd wenn zwei Spuren gestreut werden. Shit happens. Woher ich weiß welches Loch vom Salz kommt? Das Auto ist erst 3 Monate alt und so ein Schlag würde mir normal auffallen. Zu 100% kann ich es dem Salz nicht zuordnen, aber zumindest zu 90%.

Ähnliche Themen

Ich habe letztes Jahr nen Streufahrzeug bei ähnlichen Bedingungen wie bei dir überholt und danach hatte ich ne Schraube im Hinterrad. Zum Glück waren alle Räder nur kurz gelaufen und brauchte nur den einen Reifen ersetzen. Jedenfalls hab ich jetzt auch jede Menge Respekt vor den Streufahrzeugen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Ich habe letztes Jahr nen Streufahrzeug bei ähnlichen Bedingungen wie bei dir überholt und danach hatte ich ne Schraube im Hinterrad. Zum Glück waren alle Räder nur kurz gelaufen und brauchte nur den einen Reifen ersetzen. Jedenfalls hab ich jetzt auch jede Menge Respekt vor den Streufahrzeugen 😉

Streuen die neuerdings auch mit Schrauben? Da muss man ja wirklich höllisch aufpassen! ;P

klar zwecks der besseren traktion....🙄 aber nur mit holzschrauben... maschinenschrauben sind nur für quattro

Ich glaube auch nicht, dass der Schaden durch Salz hervorgerufen wurde, eher durch Steine auf der Straße. Splitt selbst wird weder pur noch mit Salz gemischt auf der BAB gestreut. Und natürlich lassen sich die Streugeräte je nach Fahrbahnbreite und erforderlicher Salzmenge per Bordcomputer verstellen.

Also ein Salzstreuer funktioniert in der Regel so,
das das Salz auf eine drehende Scheibe fällt und das Salz dann so über die Straße verteilt wird.
Dieses bleibt im normal Fall nie auf einer Seite, sondern fällt weit mit auf die andere Straßenseite.
Nur ist die Menge auf dieser Seite dann weniger, da das Hauptmaterial auf die Streuwagenseite fällt.
Diese Salzkörner merkt man auch wenn man auf der Landstraße einem Streuwagen entgegen kommt.

Nur ist es dann ganz kurz, wenn man das Fahrzeug nun auch noch überholt und noch neben dem fährt,
merkt man das natürlich total gut.
Es kann natürlich sein, das dieses Fahrzeug wirklich mehr auf die andere Seite geworfen hat als es üblich ist,
aber dafür leuchtet ja eine Warnleuchte und es sollte eigentlich auch die Alarmglocke im Schädel angehen.

Wenn nur die Alarmglocke im Schädel nicht angegangen ist, vermute ich da mal einen Kabelbruch...
😁

Ansonsten dürfte es aber auch keinen Steinschlag vom Salz geben Ist denn auf der anderen Seite nix?
Das kommt mir schon komisch vor.

Gruß Helmut

selbst wenn es vom salz ist... zeugt wieder einmal von der qualität der lacke auf wasserbasis. war ja schon des öfteren thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen