Lackschaden am Opel Adam
Hallo zusammen,
Vor ca. vier Wochen entdeckte ich an der vorderen Stoßstange des Adams (EZ 2013) meiner Frau einen Lackschaden. Auf einer Fläche von ca. vier cm Durchmesser löste sich der transparente Überlack, man kann ihn regelrecht abziehen. Meine Frau fuhr mit dem Auto zu unserer ortsansässigen Opel Vertragswerkstatt und zeigte dieses Problem. Dieser Mensch behauptete tatsächlich, eine Steinschlag sei die Ursache. Halte ich persönlich für eine sehr zweifelhafte Aussage. Wir fuhren darauf hin zu einem professionellen Fahrzeuglackierer und zeigten ihm diesen Schaden. Dieser bescheinigte uns, dass es sich hierbei um schlechte Verarbeitung bei der Herstellung handelt. Ähnliches sagte ein Angestellter einer anderen Opel- Vertragswerkstatt, allerdings sagte er auch gleich, dass die Garantie abgelaufen sei. Er bot uns die Neulackierung der Stoßstange zu ca. 700 € oder eine Smartrepair zu ca. 200 € an.
Ich dachte mir, dass es doch nicht sein kann, dass sich an einem vier Jahre alten Auto der Überlack auflöst. Also wendete ich mich an den Opel- Kundenservice. Dieser riet mir, dass eine Opel- Vetragswerkstatt einen Kulanzantrag stellen könne und gab mir für dieses Problem sogleich eine Bearbeitungsnummer. Also zurück zur hiesigen Fachwerkstatt. Hier machten wir die Erfahrung, dass dies wohl ein recht lästiger Prozess ist, und der Mitarbeiter machte uns wenig Aussichten auf Erfolg. Und so kam es tatsächlich auch. Vorgestern bekamen wir vom Autohaus die Absage unseres Kulanzantrages. Also rief ich gestern erneut beim Opel- Kundenservice an und fragte nach den Gründen. Diese konnte mir die Dame nicht nennen, aber dass diese Entscheidung unumstößlich sei, dass konnte sie mir mitteilen. Ich war richtig sauer und sagte dies auch der Dame vom Kundenservice. Ich wendete mich mit diesem Problem dann nochmal über die Facebook- Seite an Opel. Heute rief mich die gleiche Dame an, bedankte sich für meine Mitteilung auf Facebook und bestätigte nochmals die Entscheidung.
Ich finde diesen ganzen Ablauf derart unfreundlich. Wie kann sich an einem Auto der Überlack auflösen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand einen Tipp geben, was ich tun könnte?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich weiss ja nicht was einige für Autos gefahren haben aber es als normal zu bezeichnen bei einem 4 Jahre alten Auto finde ich schon stramm.....
Das ist mir bei fast 20Jahre alten Autos noch nicht vorgekommen und absolut nicht normal....
In einem Punkt hat " cansee" Recht....
Alles beschweren nutzt nichts entweder so lassen oder die Stossstange neu lackieren lassen wenns zuviel stört das sind Deine 2 Möglichkeiten...
Gruss
39 Antworten
Ich hatte in vier Jahren
1x Reh (Lack und Plastik)
1x Vandalismus (Lack)
1x Sturmschäden (Beulen, Lack, Scheibe)
für den neuen Adam S muss ich jetzt monatlich 37€ löhnen.. Vorher mit dem Slam 100PS waren es 29€. Die 8€ Hochstufung nehme ich hin. Dafür wurde der Wagen immer hübsch neu lackiert und hatte nie Steinschläge oder Kratzer. Auch nicht in der Windschutzscheibe. Schätze dass die Versicherung 10k Euro in den Wagen gepumpt hat.
(..)
mfg
tobi
Teilkaskoschäden führen auch nicht zu einer Hochstufung. VK-Regulierungen führen bei den meisten Versicherung zzu hochstufungen um 8 bis 10 SF-Klassen.
... es ist gerade Sturm.
Zitat:
@Knispel1 schrieb am 17. Januar 2018 um 15:31:37 Uhr:
(...) Erkenntnis für mich - Smartrepair auf eigene Kosten, Autohaus gewechselt und die nächsten Fahrzeuge werden keine Opel mehr sein.
Danke für die Unterstützung und hilfreiche Vorschläge.
Wirklich unfassbar bitter! 🙁
Also Knispel 1ich habe die Vermutung du willst hier nur ein schlechtes Licht auf Opel werfen unser Adam aus 2014 hat 6jahre Garantie auf den Lack und ich glaube nicht das es da bei unserem FOH Probleme gegeben hätte .Bist du vielleicht immer noch vom Service bei Audi gefrustet und willst dich hier über Opel auskotzen ?Ich empfehle dir das VAG Forum da findest du genug entäuchte fahrzeug Besitzer .
Ähnliche Themen
Wenn bei Dir oder anderen Adam Besitzern keine Probleme auftreten bedeutet dies nicht automatisch, dass der Knispel1 sein Problem erfunden hat um "ein schlechtes Licht" auf Opel zu werfen.
Ich halte es überdies für ausgeschlossen, dass eine Einzelperson anonymisiert auf einer Onlineplattform ein schlechtes Licht auf einen internationalen Hersteller werfen könnte.
So sie dies denn überhaupt wollte, da sie mit rund 15 Beiträgen in 11 Jahren über diesen Hersteller einen mehr als grottigen Job gemacht hätte.
Hin und wieder sollte man den ersten Gedanken nicht gleich - quasi im Affekt - niederschreiben, sondern etwas in sich gehen und überprüfen, ob die sich die Dinge tatsächlich so verhalten könnten wie sie im ersten Moment vielleicht zu sein scheinen. 😉
ich hätte nach einem Jahr Themenpause nicht mal diese Situation kommentiert .... und dann war der Probant auch 1 Monat nicht mehr angemeldet.
Im übrigen hat der Opel Adam keine 6-jährige Garantie auf den Lack. Sondern wie allgemein üblich 2 Jahre. Gegen Durchrostung 12 Jahre. Eine evtl abgeschlossene Anschlussgarantie übernimmt keine Lackschäden.
Zitat:
@crossen1973 schrieb am 25. Januar 2019 um 10:25:20 Uhr:
ich habe die Vermutung du willst hier nur ein schlechtes Licht auf Opel werfen
Mit dieser Meinung dürftest du alleine auf weiter Flur sein.
Zitat:
@crossen1973 schrieb am 25. Januar 2019 um 10:25:20 Uhr:
Also Knispel 1ich habe die Vermutung du willst hier nur ein schlechtes Licht auf Opel werfen unser Adam aus 2014 hat 6jahre Garantie auf den Lack und ich glaube nicht das es da bei unserem FOH Probleme gegeben hätte .Bist du vielleicht immer noch vom Service bei Audi gefrustet und willst dich hier über Opel auskotzen ?Ich empfehle dir das VAG Forum da findest du genug entäuchte fahrzeug Besitzer .
Dieser Beitrag ist an Sinnfreiheit kaum noch zu überbieten.
Erstens: Ich habe ein Forum in Anspruch genommen, um Hilfe in einer Angelegenheit zu suchen. Habe versucht, soweit irgendwie möglich, den Sachverhalt objektiv zu schildern. Es ist eine Frechheit, mir den Vorsatz zu unterstellen, ich will ein schlechtes Licht auf Opel werfen. Wenn es so aussieht, dann liegt es einzig und allein am Ablauf des gesamten Sachverhaltes, den Du lediglich für Dich (falsch) interpretiertst.
Zweitens: Ich möchte Dich mal sehen, wenn es Dich betreffen würde und man wäre mit Dir so umgegangen.
Drittens: Ich verstehe nicht ganz, warum ich über Audi frustriert sein und mich über Opel auskotzen soll? 😕
Viertens: Wir sprechen hier einzig und allein über einen Opel Adam, nicht über AUDI, nicht über VAG. Was soll ich im VAG Forum?
Last, but not least: Zur Info: Wir fahren nach wie vor beide Opel, den Adam und den Insignia. Bisher keine weiteren Probleme gehabt und zufrieden.
Trotzdem - Wünsche noch ein schönes Wochenende!
Das Weltbild bricht dann zusammen wenn man meint 6 Jahre LACKgarantie zu haben, nach 3 Jahren kommt und der FOH sagt "Niente". ... eine DURCHrostungsgarantie greift nichtmal bei einem Rostbläschen ... und ob Glauben dann Wirklichkeit wird sieht man dann in diesem Moment. Auch mit Kulanz machen die Leute hier (Opelintern) recht unterschiedliche Erfahrungen.