Lackqualität?
Hallo,
wie zufrieden seid Ihr eigentlich mit dem Lack an Eurem A7?
Ich habe jetzt das Problem, daß die Front bei mir aufgrund von Steinschlägen und Insekten trotz gewissenhafter Reinigung und Wachsversiegelung wesentlich schlimmer aussieht, als vorher bei meinem Ford Focus.
Wohl gemerkt beim A7 nach knapp über 20.000km und einem halben Jahr, Focus (ohne irgendwelche Versiegelungen) nach über 100.000km und fast vier Jahren.
Mit dem A7 fahre ich zwar natürlich schneller als mit dem Focus, aber nicht dicht (und auch nicht dichter) auf, daher ist mir die Sache doch etwas unerklärlich.
Beim Focus musste ich mich auch nicht nach jeder längeren Fahrt zum Gespött der Nachbarschaft machen weil ich mit Läppchen und Reiniger an der Front rumtue, um die Insekten abzukriegen - weil die sich auf dem Audilack nach gefühlt fünf Minuten ohne Chance auf Beseitigung in den Lack einbrennen.
Audi hat dafür bisher eher müdes Schulterzucken übrig, weil man an Steinschlägen ja eh immer selbst schuld ist. Und das mit den Insekten sei halt auch so, steht ja in der Bedienungsanleitung drin.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
MfG,
Robert
10 Antworten
Ich habe auf meinem R8 Spyder wesentlich mehr Steinschläge und Insekten als auf meinem A8 4.2 TDI (welcher so gut wie gar keine Steinschläge hat).
Da ich aber mit dem Spyder wesentlich "sportlicher" fahre denke ich, dass es tatsächlich direkt damit zusammenhängt.
Und natürlich mit der tieferen und für Steine besser erreichbaren Fronthaube!
Guten Morgen zusammen,
ich sehe das genau so....es wird mit dem Winkel der Front zu tun haben...bezogen auf das "Mehr" an Insekten sterben die wohl lieber auf einem Audi als auf einem Focus😁
Das Mehr an Steinschlägen kann ich nicht beurteilen...gefühlt ist es genauso wie bei meinem Vorgänger (Q5) allerdings ist die Farbe weiß hier auch im Vorteil und für mich übrigens mit einer der Gründe warum ich mich immer wieder für weiß entscheide (zumal mir nahezu alle Audi Modelle in weiß sehr gut gefallen)
Bevor aufgrund eines Wildschadens mein Stossfänger getauscht wurde, hatte ich ebenfalls eine "Kraterlandschaft"..aber die fiel bei der Farbe nicht auf...und da war der Q5 für mich empfindlicher.
Bei den Insekten bin ich bei dir....zumindest bezogen auf die Motorhaube....bei dem jetzigen wetter ein paar km Autobahn und der Wagen sieht aus als wenn er zweifarbig lackiert wäre🙁....aber das ist mit Sicherheit aufgrund der flacheren Form. Ich fahre seit kurzem ab und zu dann kurz in eine Waschbox...die bieten ja mittlerweile auch einen Schaum zum Vorsprühen...dann kurz mit Hochdruckreiniger abgespült und gut ist....noch ein Vorteil bei weiß...man sieht die Wasserflecken bei Sonnenschein so gut wie gar nicht.
Und immer dran denken...wir haben ja in diesem Jahr auch ein "Mehr" an Sommer😉
Ich rutsche zu 70% auf CH Autobahnen mit 120 km/h rum. Habe schwarz Perleffekt und eigentlich überhaupt keine Steinschläge usw.. Das Auto ist Jahrgang 3/2011 und sieht innen (inkl. Sitze) und aussen aus wie neu.
Auch Insekten sind nach der Waschanlage weg. Ausser natürlich die Wassertropfen die sieht man im Gegensatz zum weissen viiiel besser.
Deshalb wird mein nächster Daytonagrau werden.
Ich habe meinen vor 1 Monat als Gebrauchten mit 82000km gekauft (Phantomschwarz, EZ 03/2011)). Auch meiner war zum Grossteil auf schweizer Autobahnen zuhause. Er hatte nahezu keine Steinschläge o.ä.
Nun nach 3500km, von denen ca 2500km (auch mal bei 260) auf den deutschen Autobahnen zurückgelegt wurden. Sind doch einige Steinschläge dazu gekommen 🙁
Ansonsten bin ich mit der Lackqualität bisher ganz zufrieden. Kann aber noch nicht so genaue Angaben machen.
Meiner soll dann im nächsten Jahr foliert werden.
PS: Wenn ihr so Problem mit den Tropfen nach der Waschanlage habt, warum nehmt ihr nicht einen kleinen Mikrofaserlappen mit und reibt die Wasserreste kurz ab. Das dauert keine 5 Minuten und das Ergebnis ist 100 mal besser.
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Guten Morgen zusammen,ich sehe das genau so....es wird mit dem Winkel der Front zu tun haben...bezogen auf das "Mehr" an Insekten sterben die wohl lieber auf einem Audi als auf einem Focus😁
Das "Mehr" an Insekten ist aber wohlgemerkt nicht die reine Masse Mücken, die ich dankenswerterweise ins Jenseits befördere. 😉
Sondern ihre Hinterlassenschaften.
Bei Audi sieht das Prozedere im Sommer dergestalt aus, daß ich nach jeder längeren Fahrt und ansonsten spätestens jeden zweiten Tag die Reste von der Front (versuche zu) entferne(n), ansonsten sind die trotz Wachsversiegelung unrettbar eingebrannt und können höchstens noch maschinell wegpoliert werden.
Beim Billiganbieter mit der Pflaume hatte ich dieses Problem (auf ebenfalls dunklem Lack) genau…0mal.
Da kommt man nun schon ins Grübeln. Wenn einem dann die Leute von Swizöl erzählen, der Lack bei Audi (aber auch bei den direkten Konkurrenten) sei (in den letzten fünf Jahren) tatsächlich schlechter geworden, passt das irgendwie ins Bild.
Zu den Steinschlägen bzw. "sportlichem" Fahren - klar, mach ich auch, dafür hat das Ding 313PS. Sportlich heißt bei mir aber nur schnell, dicht heißt es nie (sonst kreischt sowieso erst die Beifahrerin und dann der Braking Guard 😁). Deshalb habe ich eben auch die Form der Front zumindest für eine Teilschuld in Verdacht. Und den Lack.
Die Frage ist jetzt, was tun. Weißes Auto kommt für mich und meine Frau nicht in Frage, die Farbe hat schon unsere Waschmaschine (😉).
Teures Auto mit Pickelhaube sieht aber irgendwie doof aus. Steinschlagfolie - so hört man - auch.
Also doch jedes Jahr neu lackieren? 🙁
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Das "Mehr" an Insekten ist aber wohlgemerkt nicht die reine Masse Mücken, die ich dankenswerterweise ins Jenseits befördere. 😉Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Guten Morgen zusammen,ich sehe das genau so....es wird mit dem Winkel der Front zu tun haben...bezogen auf das "Mehr" an Insekten sterben die wohl lieber auf einem Audi als auf einem Focus😁
Sondern ihre Hinterlassenschaften.
Bei Audi sieht das Prozedere im Sommer dergestalt aus, daß ich nach jeder längeren Fahrt und ansonsten spätestens jeden zweiten Tag die Reste von der Front (versuche zu) entferne(n), ansonsten sind die trotz Wachsversiegelung unrettbar eingebrannt und können höchstens noch maschinell wegpoliert werden.Das habe ich nicht....selbst bei diesen teilweise doch extremen Temperaturen oder nach meinen 5000 km im Urlaub bei täglich 35 bis 40 Grad (und ich habe das Auto hier nur einmal von Hand gewaschen, da ich den spanischen Waschanlagen bzw. Dienstleistern die Handwäsche anbieten nicht traue😉)
Mit Lackreiniger oder Aktivschaum vorreinigen und dann kurz mit dem Hochdruckreiniger drüber und bei mir ist zu 99% alles weg..den Rest dann von Hand mit einem nassen Lappen.
Die Frage ist jetzt, was tun. Weißes Auto kommt für mich und meine Frau nicht in Frage, die Farbe hat schon unsere Waschmaschine 🙂
lach....ich habe meine Waschmaschine blau folieren lassen, damit es nicht zu extrem weiß aussieht wenn ich erst in den Waschraum und anschliessend zu meinem Auto gehe😁
Teures Auto mit Pickelhaube sieht aber irgendwie doof aus. Steinschlagfolie - so hört man - auch.
Also doch jedes Jahr neu lackieren? :Folieren?...zur Not im selben Farbton den du jetzt hast...ich denke das löst dein Problem. Ist aber teuer...da kannst du wahrscheinlich auch jeden Frühling ausbessern lassen (was ich übrigens immer mache...zumindest bei den größeren Steinschlägen auf der Motorhaube, die ja auch vorkommen)
Oder Steinschlagfolie ausprobieren...mittlerweile sieht man die nicht mehr, wenn es professionell gemacht ist (zumindest nicht mehr, wenn man es nicht weiss)
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Das habe ich nicht....selbst bei diesen teilweise doch extremen Temperaturen oder nach meinen 5000 km im Urlaub bei täglich 35 bis 40 Grad (und ich habe das Auto hier nur einmal von Hand gewaschen, da ich den spanischen Waschanlagen bzw. Herren die selber waschen nicht traue)
Ich vermute das liegt auch am weißen Lack, der in der Sonne auf wesentlich niedrigere Temperaturen kommt als der dunkle.
Aber wie gesagt - der Focus war auch dunkel, dunkler gar. Und da hat sich nichts eingebrannt.
Bei Folieren kommt nichts anderes als eine transparente Folie auch nur ansatzweise in Frage. Folien in Kristalleffekt gibt es schlicht und einfach nicht. 😉
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Ich vermute das liegt auch am weißen Lack, der in der Sonne auf wesentlich niedrigere Temperaturen kommt als der dunkle.Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Das habe ich nicht....selbst bei diesen teilweise doch extremen Temperaturen oder nach meinen 5000 km im Urlaub bei täglich 35 bis 40 Grad (und ich habe das Auto hier nur einmal von Hand gewaschen, da ich den spanischen Waschanlagen bzw. Herren die selber waschen nicht traue)
Aber wie gesagt - der Focus war auch dunkel, dunkler gar. Und da hat sich nichts eingebrannt.Bei Folieren kommt nichts anderes als eine transparente Folie auch nur ansatzweise in Frage. Folien in Kristalleffekt gibt es schlicht und einfach nicht. 😉
Was hältst du denn von weiß?
😁😛
MfG,
Robert
Das Problem sind die neuen, empfindlicheren Umweltlacke - leider!
Ich denke, mit einer entsprechenden DiTec Versieglung etc. kann man schon etwas Abhilfe schaffen 😉
Ich halte es ebenfalls für sinnvolle Haube, Kotflügel und Frontschürze mit transparenter Steinschlagschutzfolie zu beziehen (komplett). Das ist dann sicher zu 99% unsichtbar. Ob sich die Investition lohnt muss aber jeder für sich selbst wissen.