Lackproblem
Hallöchen, nachdem Frau am Steuer mir die Vorfahrt genommen hat und mein Baby ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist. Habe ich mich für eine Fat Boy Spezial in White Hot Denim ( Matt Weiß) entschieden,
jedoch habe ich die Befürchtung das die Mattierung durch Versiegelung, Polieren usw. doch wieder glänzend wird.
Wobei für mich eine Versiegelung sehr wichtig ist, da ich kein Putzeufel bin.
Hat da schon mal jemand erfahrung mit Mattlacken gemacht ?
Grüße Jojo
Beste Antwort im Thema
Hi und Hallo,
Matt Weiß also...
schöne wahl!!
Leider wird das mit der Pflege für NICHT Putzteufel etwas garstig.
Matte Lacke können versiegelt werden, ich habe aber noch keine Versiegelung gefunden unter der der Lackeffekt nicht leidet.
Polieren ist generell nicht zu empfehlen, weil dabei die Struktur und damit der Effekt zerstört wird.
Es gibt einen einfachen Test.
Matter Lack aus der Dose auf mehrere Bleche lackieren.
Min. 3 Tage liegen lassen und dann kannste verschiedene Versiegelungen ausprobieren und mit einem unbehandelten Blech vergleichen.
Grüße aus der SOnne
Frank
19 Antworten
Hi und Hallo,
Matt Weiß also...
schöne wahl!!
Leider wird das mit der Pflege für NICHT Putzteufel etwas garstig.
Matte Lacke können versiegelt werden, ich habe aber noch keine Versiegelung gefunden unter der der Lackeffekt nicht leidet.
Polieren ist generell nicht zu empfehlen, weil dabei die Struktur und damit der Effekt zerstört wird.
Es gibt einen einfachen Test.
Matter Lack aus der Dose auf mehrere Bleche lackieren.
Min. 3 Tage liegen lassen und dann kannste verschiedene Versiegelungen ausprobieren und mit einem unbehandelten Blech vergleichen.
Grüße aus der SOnne
Frank
Wenn Du den Mattlack nach einem Jahr immer noch in Laden-Neuer-Optik haben möchtest, dann ist das nicht Deine Lackoberfläche.
Die Lacke sind gut, keine Frage.
Polieren=Nein
Versiegeln=nicht wirklich.
die Eierlegende Wollmilchsau bei Mattlacken = Nein
Dann putzt Du Deinen Hocker halt weniger bis gar nicht.
Benutz das Luder wie es sich gehört und dann stellst Du sie tropfend in die Ecke.
Mattweiß habe ich nicht, dafür aber mattschwarz mit Pinstripes
Hallo,
habe auch einen Mattlack.
Polieren und oder Versiegeln kommt bei einem Mattlack nicht in Frage.
Spezielle Pflegeprodukte gibt es z. B. bei Petzold.
Mein Lacker hat mir vor 2,5 Jahren die Reinigung mit Glasreiniger und Microfasertuch empfohlen, was auch wirklich gut funktioniert.
Gruß Brus
Ach ja,
seit ca. 1 Jahr reinige ich die Harley fast ausschliesslich mit Vulcanet und Microfasertuch.
Funktioniert auch sehr gut!!!
Gruß Brus
also ich habe eine iron mit black denim lack.
putzen geht bei mir so: mit S100 einsprühen, fünf minuten warten, abduschen und ggf. abtrocknen oder trockenfahren.
versiegeln: einfach alles mit acryshield einsprühen und mit nem weichen baumwolllappen verteilen. der lack fühlt sich dann viel "glatter" an, obwohl er immernoch matt ist. schwer zu beschreiben, aber es ist tatsächlich so, dass sich die mücken am tank vorne nach der versiegelung einfach runterwischen lassen. das acryshield kostet nicht die welt und hält lange. kann man eigentlich für alles nehmen. nur bei der sitzbank wäre ich vorsichtig, die wird dann so glatt dass dir das mopped beim ampelstart unterm po rausflutscht.
polieren kannst du (gott sei dank) bei mattem lack vergessen. auf die arbeit hätte ich auch keine lust. deshalb ist der denim lack wohl der ideale für faulpelze wie mich.
ich benutze auch nur Glasreiniger und Microfasertuch und das funzt prima
Moin zusammen,
weiss jemand was genaueres über Versiegelung mit Nanoprodukten?
Lack und/oder Metallteile - wirds putzen dadurch leichter?
Gruß Lone
ist das acryshield ein nano-produkt? keine ahnung. aber ich habe das gefühl, dass sich die überreste von mücken, fliegen, etc. die man so während der fahrt aufsammelt leichter abgehen.
ich kenne das mit dem nano-zeug nur vom auto, von der windschutzscheibenversiegelung, dass das wasser dann so abperlt. das konnte ich jetzt noch nicht beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von lone-rider
Moin zusammen,
weiss jemand was genaueres über Versiegelung mit Nanoprodukten?
Lack und/oder Metallteile - wirds putzen dadurch leichter?
Gruß Lone
Hi,
ich hab vor ca. 1nem Jahr im Rahmen einer Aktion (Neueröffnung einer "Nanoversieglungsfirma"

mein Mopped für 69€ grundreinigen und nano versiegeln lassen.
Bis heute bin ich an schlecht zugänglichen Ecken und hauptsächlich am Chrom noch am nachpolieren, weil immer wieder ein grauer Schleier auftaucht. Den gewünschte Effekt - die Fliegen bleiben erst garnicht kleben oder fallen von alleine ab- kannste auch knicken.
Regenwasser perlt zwar ab, aber das tut es auch bei billigem Wachs.
Also von meiner Seite aus, für Moppeds ohne Verkleidung nicht zu empfehlen.
Gruss
Harry
Hi,
Besten Dank für eure umfassenden Infos,
dann ist ja der Mattlack genau das richtige
für mich.
Grüße Jojo
Zitat:
Original geschrieben von haleyjo
Hi,
Besten Dank für eure umfassenden Infos,
dann ist ja der Mattlack genau das richtige
für mich.
Grüße Jojo
also geil sieht die ja schon aus. wollte ich nur mal sagen.
Zitat:
Original geschrieben von haleyjo
Hi,
Besten Dank für eure umfassenden Infos,
dann ist ja der Mattlack genau das richtige
für mich.
Grüße Jojo
dieser lack dürfte auch von werk aus imprägniert sein.
ich konnte das auf alle fälle nur mit einem ganz feinen schleifpapier entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von Harry Tetsch
Zitat:
Original geschrieben von lone-rider
Moin zusammen,
weiss jemand was genaueres über Versiegelung mit Nanoprodukten?
Lack und/oder Metallteile - wirds putzen dadurch leichter?
Gruß Lone
Hi,
ich hab vor ca. 1nem Jahr im Rahmen einer Aktion (Neueröffnung einer "Nanoversieglungsfirma"mein Mopped für 69€ grundreinigen und nano versiegeln lassen.
Bis heute bin ich an schlecht zugänglichen Ecken und hauptsächlich am Chrom noch am nachpolieren, weil immer wieder ein grauer Schleier auftaucht. Den gewünschte Effekt - die Fliegen bleiben erst garnicht kleben oder fallen von alleine ab- kannste auch knicken.
Regenwasser perlt zwar ab, aber das tut es auch bei billigem Wachs.
Also von meiner Seite aus, für Moppeds ohne Verkleidung nicht zu empfehlen.
Gruss
Harry
Besten Dank für Deine Erfahrungswerte, hatte ich schon befürchtet sowas.
Also muss dat Mädel wieder konventionell putzen
Gruß Lone
Moin moin!
1)
Ich habe ja keine Ahnung aber mir ist mal folgende Idee durch den Kopf gegangen:
kann man seinen matten Lack (weiß, schwarz wie auch immer) nicht auch durch einen matten(!) Klarlack überziehen und damit schützen?
Gibt es so einen Lack überhaupt?
2)
Mikrofastertücher
Ich habe mir bei Rossman so nen Doppelpack gekauft und habe das berechtigte Gefühl, das diese Tücher ein wenig "Kratzen". Insbesondere der Chromüberzug auf dem Luftfiltercover hatte nach der Behandlung so einige Mikrokratzer. Kann das sein?
Was für Mikrofasertücher benutzt ihr?
3)
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert aber 2 Kappen Balistol-Öl in einen Eimer Wasser und damit das Motorrad abspülen (Ölfilm zieht sich dann über den Lack) soll auch nicht schlecht sein.
Gruß,
Tobias